
Annenstraße
Mehr Platz für Radfahrende auf der Annenstraße im Ortsteil Luisenstadt: Im Abschnitt zwischen Heinrich-Heine-Straße und Heinrich-Heine-Platz wurden auf beiden Straßenseiten Radfahrstreifen eingerichtet. Auch etwas weiter südlich wurde die Verkehrssicherheit erhöht: In der Heinrich-Heine-Straße…

Herzbergstraße
Auf der Herzbergstraße teilen sich Radfahrende, Autos und die Tram den begrenzten Raum. Weil der Straßenrand als Parkfläche genutzt wird, fahren Radfahrende bislang zwischen parkenden Autos und den Schienen, was Unfallgefahren birgt und zudem den Tramverkehr ausbremst. Zwischen Vulkanstraße und…

Bellevuestraße
Die Bellevuestraße ist eine vielbefahrene Straße nördlich der Müggelspree. Zwischen Brandenburgplatz und Fürstenwalder Damm wurden Schutzstreifen für Radfahrende angelegt.

Ringslebenstraße
Die Ringslebenstraße verläuft entlang der Landesgrenze zu Brandenburg und ist Teil des Berliner Mauerwegs. Hier ist ein asphaltierter, gemeinsamer Geh- und Radweg auf dem Abschnitt zwischen Rudolf-Breitscheid-Straße (Brandenburg) und Auf der Planweide entstanden. Der Weg ist für den Anliegerverkehr…

Triftstraße und Gerichtstraße
Die Triftstraße und die Gerichtstraße verlaufen im belebten Weddinger Sprengelkiez. Hier sollen auf dem Abschnitt bis zum Nettelbeckplatz Fahrradstraßen entstehen. Der Kfz-Verkehr soll dabei auf Anlieger begrenzt werden. Zur Reduzierung des Durchgangsverkehrs ist es geplant, gegenläufige…

Stromstraße
Die Stromstraße ist eine vielbefahrene Straße in Moabit, die vom Westhafen bis runter zum Hansaviertel verläuft. Auf dem Teilstück zwischen Turmstraße und Perleberger Straße wurde auf der Ostseite ein geschützter Radfahrstreifen angelegt.

Residenzstraße und Schwedenstraße
Die Schwedenstraße und die Residenzstraße sind vielbefahrene Straßen im Ortsteil Gesundbrunnen. Sie führen von der Osloer Straße bis ins nahegelegene Reinickendorf. Auf dem Teilstück zwischen Osloer Straße und Reginhardstraße sollen beidseitig neue Radfahrstreifen angelegt werden, um das Radfahren…

Staehleweg
Der Staehleweg im nördlichsten Teil Reinickendorfs führt vom Hubertusweg durchs Waldgebiet Frohnau bis über die Landesgrenze nach Brandenburg. Hier wurde die Situation für Radfahrende verbessert, indem die Radwege saniert wurden.

Invalidenstraße
Die Invalidenstraße ist eine Ost-West-Verbindung in Mitte, auf deren Fahrbahnmitte die Straßenbahn fährt. Im östlichen Abschnitt der Straße gab es für Radfahrende bislang keinen eigenen Verkehrsraum. Um hier kurzfristig für mehr Sicherheit zu sorgen, wurden zwischen Gartenstraße und Brunnenstraße…

Hermannstraße (südliche Bauabschnitt)
Die Hermannstraße ist eine viel befahrene Hauptstraße im Norden Neuköllns. Im ersten Bauabschnitt im südlichen Bereich der Hermannstraße sind zwischen Glasower Straße und Thomasstraße beidseitig Radfahrstreifen errichtet, die wo möglich mit Pollern vom Autoverkehr getrennt sind.
Ergebnisse 361 bis 370 von 1889.