Es tut sich einiges auf dem Weg zur Fahrradstadt.
Wir informieren Sie über aktuelle Infrastrukturmaßnahmen, Fortschritte und Fahrradthemen aus und für Berlin.
Jetzt anmeldenMit unseren Dienstleistungen wollen wir dazu beitragen, dass Berlin noch lebenswerter wird. Entsprechend arbeiten wir eng mit allen beteiligten Akteur*innen und Verwaltungen in Berlin und den angrenzenden Kommunen und Landkreisen zusammen. Wir bieten technische, administrative und kaufmännische Expertise – ganz gleich, ob für den Bau von neuen Radwegen, deren Pflege oder den Bau neuer Abstellanlagen.
Wir helfen mit, Berlins Verkehrsinfrastruktur zu verbessern und tragen zur neuen Mobilität und Verkehrswende bei. Wir unterstützen das Land Berlin und seine Bezirke dabei, den Umweltverbund zu stärken und eine neue Balance von Radfahrer*innen, Fußgänger*innen und Nutzer*innen des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) zu erreichen.
infraVelo gibt es seit 2017. Im Auftrag der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz wurde infraVelo als 100%iges Tochterunternehmen der Grün Berlin GmbH gegründet. Seitdem haben wir unser Geschäft aufgebaut, Arbeitsstrukturen etabliert und das Team rekrutiert.
Berlin wandelt sich und treibt uns zu Höchstleistungen an: Um gemeinsam mit allen Akteur*innen eine Radverkehrsinfrastruktur für eine neue Mobilität zu entwickeln, sind wir offen für die vielfältigen Aufgaben, zuverlässig in unserem Tun und immer bereit neue Wege zu gehen.
Heute arbeiten etwa 45 Mitarbeiter*innen für infraVelo. Zum Team gehören Verkehrs-, Landschafts-, Stadtplaner*innen, Bauingenieur*innen, Finanzbuchhalter*innen sowie Personal- und Kommunikationsexpert*innen. Was uns alle eint: die Freude am Radfahren und der Wunsch Berlin zu einer fahrradfreundlichen Stadt zu gestalten.
Als mittelbar landeseigenes Unternehmen bietet infraVelo allen Beschäftigten gute Arbeitsbedingungen. Die Entlohnung orientiert sich am Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes des Landes Berlin. Familienfreundliche Arbeitsbedingungen, Vielfalt und Chancengleichheit sind für uns selbstverständlich. Die Auswahl, Einstellung und Förderung der Mitarbeiter*innen erfolgt grundsätzlich auf der Grundlage ihrer Qualifikation und ihrer Fähigkeiten. Zu unseren Unternehmensgrundsätzen gehört eine offene und moderne Organisationskultur, in der partnerschaftliches Miteinander, Wertschätzung und Toleranz gestärkt und gefördert werden.