
Viele Möglichkeiten: Arten von Abstellanlagen
Um dem nicht erst seit der Corona-Pandemie gestiegenen Radverkehrsaufkommen mit einem passenden Angebot an Abstellmöglichkeiten zu begegnen, gibt es viele unterschiedliche Abstellanlagen. In Berlin ist häufig der sogenannte Kreuzberger Bügel im Einsatz, das ist ein einfacher oder überdachter Anlehnbügel. Darüber hinaus gibt es noch andere Abstellformen, wie Doppelstockparker, Sammelschließanlagen und Fahrradboxen. Bei einem besonders hohen Stellplatzbedarf können Fahrradparkhäuser eine gute Lösung sein, diese sind entweder bewirtschaftet oder werden automatisiert betrieben.
Typen von Fahrradabstellanlagen
Ein digitales Buchungssystem für gesichertes Fahrradparken
Um flexibel und stadtweit gesicherte Stellplätze an ÖPNV-Stationen zur Verfügung zu stellen, entwickeln wir für Berlin ein einheitliches Buchungs-, Zugangs- und Abrechnungssystem.
Das Buchungssystem bietet Radfahrenden künftig einen einfachen, schnellen und flexiblen Zugang zu gesicherten Abstellmöglichkeiten in ganz Berlin. Nutzende können von zu Hause oder direkt an der gewünschten Abstellanlage einen oder gleich mehrere Stellplätze buchen und dann witterungsgeschützt und sicher parken. Eine dazugehörige App liefert Informationen zu allen angebunden Anlagen und darüber hinaus einen Überblick über laufende und vergangene Parkvorgänge und Kosten. Die App, Web-App und eine dazugehörige Website werden rechtzeitig vor Eröffnung der ersten gesicherten Anlagen zur Verfügung stehen.
Bezirkliche Maßnahmen
Fahrradabstellanlagen werden auch unter der Regie der Bezirke geplant und umgesetzt. Seit 2017 fördert die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz zusätzlich ein Fahrradbügelprogramm in den Bezirken. Gefördert werden klassische Fahrradbügel und überdachte Doppelstockparker. Hier verbessert sich die Parksituation für Fahrräder ebenfalls kontinuierlich.
Zudem gibt es seit 2019 verbindliche Regelpläne für das Parken von Lastenrädern und E-Tretrollern, mit deren Hilfe Bezirke Parkflächen definieren und die konkrete Umsetzung beginnen können.