-
Jungfernstieg
Der Bahnhof Lichterfelde Ost ist eine wichtige Station, um vom Rad in den ÖPNV umzusteigen und umgekehrt. Für ein sicheres und komfortables Fahrradfahren ist der Jungfernstieg als angrenzende Straße und als Teil des Ergänzungsnetzes radfahrgerecht ausgebaut worden. Mit dem Neubau des Jungfernstieges…
AbgeschlossenSteglitz-Zehlendorf -
Indira-Gandhi-Straße
Der Fahrradverkehr wird in der Indira-Gandhi-Straße zwischen der Hansastraße und Konrad-Wolf-Straße auf Hochbordradwegen geführt. Der Radweg wies einen sehr schlechten Zustand und Befahrbarkeit auf. Für eine kurzfristige Verbesserung erfolgte eine Sanierung der Fahrbahndecke. Dazu wurden Risse und…
AbgeschlossenLichtenberg -
Jugendverkehrsschule Wiener Straße
Jugendverkehrsschulen sind ein wichtiger Teil der Mobilitäts- und Verkehrserziehung. Da der Verkehr in unseren Straßen stetig zunimmt, ist das Erlernen einer angemessenen Einstellung und der sicheren Verhaltensweise im Straßenverkehr bereits in jungen Jahren von großer Bedeutung. Der Bezirk…
AbgeschlossenFriedrichshain-Kreuzberg -
Charlottenstraße
Auf einer Länge von 700 Metern ist auf der Charlottenstraße zwischen den Achsen Unter den Linden und Leipziger Straße eine Fahrradstraße eingerichtet. Mit der Fahrradstraße erhalten die Radfahrenden in der Charlottenstraße eine eigene Verbindung ohne Kfz-Durchgangsverkehr, wie es im Vorrangnetz des…
AbgeschlossenMitte -
Stralauer Platz
Der Stralauer Platz führt entlang des Ostbahnhofs in Berlin Friedrichshain und ist viel befahren. Zwischen der Andreasstraße und der Straße der Pariser Kommune wurden die Radfahrstreifen auf beiden Straßenseiten verbreitert und durch Protektionselemente geschützt, sodass hier keine Autos auf der…
AbgeschlossenFriedrichshain-Kreuzberg -
Oberbaumbrücke
Die Oberbaumbrücke führt über die Spree und verbindet die Ortsteile Kreuzberg und Friedrichshain. Auf der Brücke sowie der Oberbaumstraße sind beidseitig geschützte Radfahrstreifen entstanden. Durch die bauliche Protektion bestehend aus Klebebordsteinen aus Beton sind die Radfahrenden hier sicher…
AbgeschlossenFriedrichshain-Kreuzberg -
Bülowstraße und Kleiststraße
Auf der Bülowstraße und Kleiststraße in Schöneberg wurde die Situation für Radfahrende verbessert. Der östliche Teil der Bülowstraße, der als Nebenstraße die Verbindung zur Yorckstraße herstellt, wurde als Fahrradstraße ausgewiesen. Der daran anschließende, bestehende Zweirichtungsradweg auf der…
AbgeschlossenBezirksübergreifend -
Lichtenberger Straße / Platz der Vereinten Nationen
Auf der Lichtenberger Straße zwischen Strausberger Platz und Platz der Vereinten Nationen sind Radfahrende nun besser unterwegs. Lärmmindernder Asphalt reduziert zudem den Verkehrslärm für die Anwohner*innen. Vom Strausberger Platz bis zur Palisadenstraße wurden beidseitig zwei Fahrspuren, ein…
AbgeschlossenFriedrichshain-Kreuzberg -
Unter den Eichen
Auf der Straße Unter den Eichen hat der Radverkehr mehr Raum und eine größere Sichtbarkeit erhalten. Der neue Radfahrstreifen nutzt eine bisherige Autofahrspur. Dafür ist auf eine Länge von 650 Meter eine weiße Markierung aufgetragen, die auf der nördlichen Fahrbahnseite im Abschnitt zwischen den…
AbgeschlossenSteglitz-Zehlendorf -
Albrechtstraße, östlicher Teil
Wer in der Albrechtstraße Rad fährt, erhält hierfür mehr Platz und Schutz. Im östlichen Abschnitt ab dem Steglitzer Damm bis zur Filandastraße ist dazu ein weißmarkierter Radfahrstreifen eingerichtet, der eine ausreichende Breite bietet, so dass sich Radfahrende überholen können. Zwischen den…
AbgeschlossenSteglitz-Zehlendorf
Ergebnisse 401 bis 410 von 2741.