
Hannah-Arendt-Straße und Werderscher Markt
Die Hannah-Arendt-Straße verläuft in der Stadtmitte parallel zur Straße Unter den Linden und geht vom Tiergarten aus in die Französische Straße über, die wiederum zum Werderschen Markt führt. In der Hannah-Arend-Straße wurden Radfahrstreifen und am Werderschen Markt Schutzstreifen für Radfahrende…

Am Wiesenweg
Die Verbindung Am Wiesenweg zwischen den Straßen Am Falkenberg und Bruno-Taut-Straße war bislang ein Gehweg, der regelmäßig auch von Radfahrenden genutzt wurde. Damit beide Gruppen die Abkürzung aus den Wohngebieten Am Falkenberg und Gartenstadtweg zum S-Bahnhof Grünau sicher und ohne Konflikte…

Verbindung zwischen Rüdigerstraße und Rhinstraße
Eine bessere Verbindung für Radfahrende wurde vom Vorplatz des Friedhofs Friedrichsfelde bis zur Rhinstraße geschaffen. Hierfür wurde der unbefestigte Weg durch die Kleingartenanlage Bielefeld sowie die angrenzenden Kopfsteinpflasterflächen asphaltiert.

Nordgraben
Der Nordgraben ist ein Entwässerungsgraben im Norden Berlins, der die Panke mit dem Tegeler See verbindet. Zwischen Gorki- und Ziekowstr. soll der unbefestigte gemeinsame Geh- und Radweg durchgehend asphaltiert und auf vier Meter verbreitert werden.

Goebenstraße
Die Goebenstraße ist eine Hauptverkehrsstraße in Schöneberg. Zwischen Bülowstraße und Kulmer Straße wurde der bauliche Radweg auf nördlicher Straßenseite saniert, damit Radfahrende hier wieder sicher und komfortabel unterwegs sind.

Richterstraße und Bruno-Taut-Straße
Aus südwestlicher Richtung geht es künftig auf neuen Radfahrstreifen zum S-Bahnhof Grünau. Auf insgesamt 680 Metern werden auf der Richterstraße und Bruno-Taut-Straße grün und in Konfliktbereichen rot beschichtete Radfahrstreifen angelegt, auf denen Radfahrende sicher und gut sichtbar unterwegs…

Dahlwitzer Landstraße
Auf der Dahlwitzer Landstraße im Ortsteil Friedrichshagen wurden mehrere Auffahrten zu den bestehenden Radwegen sowie eine Aufstellfläche für Radfahrende angelegt.

Schnellerstraße
Die Schnellerstraße führt entlang der Spree zum S-Bahnhof Schöneweide, wo sich neben vielen Einkaufsmöglichkeiten auch das Bürgeramt Treptow-Köpenick befindet. Zwischen Bruno-Bürgel-Weg und Fennstraße wurden hier die bestehenden Schutzstreifen für Radfahrende erneuert und in grüner Farbe…

Steglitzer Damm
Der Steglitzer Damm ist eine Hauptstraße in Steglitz, auf der Radfahrenden bislang kein eigener Verkehrsraum zur Verfügung stand. Um hier zukünftig sicherer und entspannter zu radeln, wurden zwischen Bismarckstraße und Munsterdamm auf beiden Straßenseiten Radfahrstreifen angelegt.

Potsdamer Chaussee
Die Potsdamer Chaussee ist eine Hauptstraße in Zehlendorf und Teil der Bundesstraße 1. Da der Radweg zwischen Wasgensteig und Lissabonallee vor dem Mutter-Mochow-Haus unterbrochen ist, werden Radfahrende hier auf einen mit Pollern geschützten Radfahrstreifen auf die Fahrbahn geführt.
Ergebnisse 341 bis 350 von 1889.