

Organisation
infraVelo wurde 2017 als Tochtergesellschaft der 100% landeseigenen Grün Berlin GmbH gegründet. Der Sitz ist in Berlin, im Bezirk Tempelhof-Schöneberg. Initiatorin und Zuwendungsgeberin ist die Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz (SenUMVK). Die GB infraVelo GmbH ist...

Standort- und Potenzialanalysen
Wie viele Abstellflächen gibt es an den Berliner Stationen des ÖPNV und wie ausgelastet sind sie? Wie viele Plätze werden bis 2030 benötigt und gibt es genug Flächen für neue Abstellanlagen? Diese Fragen werden mit den Standort- und Potenzialanalysen beantwortet. Sie wurden an 275 Stationen der S-...

Planen & Bauen
Organisieren, koordinieren, steuern, abstimmen und prüfen zählen zu den Kernaufgaben von infraVelo. Bei nahezu allen Aufgaben, für die wir zuständig sind, ist infraVelo Bindeglied zwischen der SenUMVK, Planungsbüros und Bezirken. Bis aus einem Vorhaben ein Baubeginn folgt, sind vielfältige...

Radschnellverbindungen
Mindestens 100 Kilometer Radschnellverbindungen bis 2030 – das ist das Ziel für Berlin. Auf diesen Wegen können Radfahrer*innen zukünftig zügig und umweltfreundlich große Distanzen in Berlin zurücklegen. Zum Inhalt springen Übersicht der Trassen Projektlogbuch Sechs Schritte zur...

Grüne Saison startet Anfang April mit Schloßstraße
2020 werden nach aktuellem Stand etwa neun Kilometer Radfahrstreifen durch infraVelo farblich markiert und dadurch sichtbarer. Erste Beschichtungsarbeiten beginnen in der belebten Schloßstraße in Steglitz.

Netiquette
Herzlich Willkommen auf dem Twitter-Account von infraVelo Die GB infraVelo GmbH ist als Tochtergesellschaft der 100% landeseigenen Grün Berlin GmbH im Auftrag der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz tätig. Auf Ihre Fragen, Kommentare und Nachrichten antworten wir an den Wochentagen...

Fahrradparkhäuser
An Verkehrsknotenpunkten und in Stadtentwicklungsgebieten ist die Nachfrage nach Stellplätzen enorm und der Bedarf wird noch steigen. Fahrradparkhäuser können hier eine gute Lösung sein, um ausreichende und sichere Parkmöglichkeiten zu bieten. Zum Inhalt springen Fahrradparkhäuser für Berlin...

Begleituntersuchung
Zu farbig beschichteten Radwegen gibt es bisher wenig wissenschaftliche Erkenntnisse. Für die grünen und roten Beschichtungen von Radstreifen in Berlin werden deshalb seit 2018 über fünf Jahre die Wirkung auf die Verkehrsteilnehmenden und die eingesetzten Materialien untersucht. Erste Ergebnisse...

Glossar
A B C D E F G H K L M N P R S T U V Z A ADFC Inhalt anzeigen/verbergen ADFC ist die Abkürzung für „Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club“. Der gemeinnützige Verein vertritt bundesweit die Interessen von Alltags- und Freizeitradler*innen. Der ADFC ist in mehr als 450 Städten in Deutschland vertreten....

Material
Für die Grünbeschichtung von Radstreifen werden derzeit zwei verschiedene Materialien verwendet: Kunstharz und Kaltplastik. Diese unterscheiden sich beispielsweise hinsichtlich ihrer Eigenschaften, Beschaffungskosten, Trockenzeit und Belastbarkeit. Innerhalb einer fünfjährigen Testphase werden sie...
Ergebnisse 1 bis 10 von 425.