-
Edelhofdamm
Auf dem Edelhofdamm ist zwischen dem Zeltlinger Platz mit der S-Bahnhaltestelle Frohnau und der Oranienburger Chaussee eine Fahrradstraße entstanden. Der Edelhofdamm ist damit als direkter Anschluss an die im Interkommunalen Verkehrskonzept Niederbarnimer Fließlandschaften vorgesehene Fahrroute…
AbgeschlossenReinickendorf -
Boelckestraße
Die Boelckestraße ist eine Hauptverkehrsstraße und eine wichtige Nord-Süd-Verbindung durch die Gartenstadt Tempelhof. Laut Mobilitätsgesetz bzw. Radverkehrsplan des Landes Berlin sind hier separate, möglichst geschützte Radverkehrsanlagen vorgesehen, mit einer Breite von mindestens 2 Metern auf…
AbgeschlossenTempelhof-Schöneberg -
Steglitzer Damm
Als Hauptverkehrsstraße hat der Steglitzer Damm im Abschnitt zwischen der Sembritzki- und Attilastraße auf beiden Seiten einen geschützten Radfahrstreifen erhalten: Mit einer Breite von in der Regel 2,5 Meter. Für Radfahrer*innen entstand somit mehr Raum und Sicherheit, wo bisher kein geschützter…
AbgeschlossenSteglitz-Zehlendorf -
Schlesische Straße
Zur Steigerung der Verkehrssicherheit und zur Stärkung des Radverkehrs auf der Schlesischen Straße in Friedrichshain-Kreuzberg ist auf beiden Straßenseiten ein geschützter Radfahrstreifen angelegt worden. Der Abschnitt befindet sich im Ergänzungsnetz gemäß Radverkehrsplan und stellt zusammen mit…
AbgeschlossenFriedrichshain-Kreuzberg -
Brücke Pölnitzwiesen
In Berlin-Buch, zwischen Ilse-Krause-Straße und Pölnitzweg, fließt die Panke nahezu geradlinig über die Pölnitzwiesen und wird dabei auf ihrer südöstlichen Seite vom Radfernweg Berlin-Usedom begleitet. Mit der im Bauvorhaben „Ausbau der Panke“ geplanten Renaturierung soll die Panke naturnäher…
AbgeschlossenPankow -
Singerstraße
In der Singerstraße zwischen Lichtenberger Straße und Ifflandstraße wurde die erste Schulzone in Berlin errichtet. Der Straßenabschnitt ist künftig dem Fuß- und Radverkehr vorbehalten und lädt mit bepflanzten Sitzmöbeln, bunter Fahrbahngestaltung und den ersten grünen Gullys zum Aufenthalt ein. In…
AbgeschlossenMitte -
Unter den Linden
Die Straße Unter den Linden ist die älteste Flaniermeile Berlins und reicht vom Brandenburger Tor bis zur Schlossbrücke. Um die Aufenthaltsqualität für Fußgänger*innen und Radfahrende zu erhöhen, wurde der Boulevard umfangreich modernisiert: neuer Straßenbelag in einzelnen Abschnitten, neu…
AbgeschlossenMitte -
Karl-Marx-Allee
Die Karl-Marx-Allee in Berlin-Mitte verbindet als Boulevard den Strausberger Platz mit dem Alexanderplatz. Er wurde grundsaniert und die Verkehrsfläche neu aufgeteilt: Für den Radverkehr wurden beidseitig bis zu vier Meter breite geschützte Radfahrstreifen geschaffen, die ein sicheres und…
AbgeschlossenMitte -
Hermannstraße (nördliche Bauabschnitt)
Die Hermannstraße ist eine viel befahrene Hauptstraße im Norden Neuköllns. Im nördlichen Bauabschnitt zwischen dem Hermannplatz und der Werbellinstraße werden beidseitig Radfahrstreifen errichtet, die wo möglich mit Pollern vom Autoverkehr getrennt sind.
VorgesehenNeukölln -
Buckower Damm
Der Buckower Damm durchquert Buckow, trennt den alten Dorfkern von der Gropiusstadt und verläuft bis zur Berliner Landesgrenze. Der Knotenpunkt Gerlinger Straße/Buckower Damm ist für viele Kinder Teil ihres Schulweges. Hier soll ein Zweirichtungsradweg entstehen.
VorgesehenNeukölln
Ergebnisse 371 bis 380 von 2774.