-
Yorckbrücke 5
Die Yorckbrücke 5 schließt als barrierefreie Fuß- und Radverkehrsverbindung eine Lücke zwischen dem Nord-Süd-Grünzug in Schöneberg und dem westlichen Teil des Parks am Gleisdreieck in Kreuzberg. Die wiederhergestellte Brücke komplettiert die überaus wichtige Verbindung, die die beiden Grün- und…
AbgeschlossenBezirksübergreifend -
Brücke Pölnitzwiesen
In Berlin-Buch, zwischen Ilse-Krause-Straße und Pölnitzweg, fließt die Panke nahezu geradlinig über die Pölnitzwiesen und wird dabei auf ihrer südöstlichen Seite vom Radfernweg Berlin-Usedom begleitet. Mit der im Bauvorhaben „Ausbau der Panke“ geplanten Renaturierung soll die Panke naturnäher…
AbgeschlossenPankow -
Unter den Linden
Die Straße Unter den Linden ist die älteste Flaniermeile Berlins und reicht vom Brandenburger Tor bis zur Schlossbrücke. Um die Aufenthaltsqualität für Fußgänger*innen und Radfahrende zu erhöhen, wurde der Boulevard umfangreich modernisiert: neuer Straßenbelag in einzelnen Abschnitten, neu…
AbgeschlossenMitte -
Karl-Marx-Allee
Die Karl-Marx-Allee in Berlin-Mitte verbindet als Boulevard den Strausberger Platz mit dem Alexanderplatz. Er wurde grundsaniert und die Verkehrsfläche neu aufgeteilt: Für den Radverkehr wurden beidseitig bis zu vier Meter breite geschützte Radfahrstreifen geschaffen, die ein sicheres und…
AbgeschlossenMitte -
Hermannstraße (nördliche Bauabschnitt)
Die Hermannstraße ist eine viel befahrene Hauptstraße im Norden Neuköllns. Im nördlichen Bauabschnitt zwischen dem Hermannplatz und der Werbellinstraße werden beidseitig Radfahrstreifen errichtet, die wo möglich mit Pollern vom Autoverkehr getrennt sind.
VorgesehenNeukölln -
Turmstraße und Rathenower Straße
Die Turmstraße ist eine traditionelle Moabiter Geschäftsstraße mit einer lebendigen Mischung aus Einzelhandel, Gastronomie, Bildung und Kultur. In der Turmstraße und Rathenower Straße haben die Berliner Verkehrsbetriebe auf beiden Seiten einen Radfahrstreifen eingerichtet, von Alt-Moabit bis zur…
AbgeschlossenMitte -
Luisenstraße
Die Luisenstraße in Mitte verbindet die Invalidenstraße im Norden mit dem Schiffbauerdamm im Süden und endet an der Marschallbrücke. Zwischen Marschallbrücke und Adele-Schreiber-Krieger-Straße wurde auf beiden Seiten ein Radfahrstreifen eingerichtet.
AbgeschlossenMitte -
Tegeler Brücke
Die Tegeler Brücke wurde im Jahr 1910 zur Überführung der Gartenfelder Straße über den Berlin-Spandauer-Schifffahrtskanal gebaut. Die Brücke stellt eine wichtige innerstädtische Verbindung zwischen den Bezirken Spandau und Reinickendorf dar. Nach einer Bauwerksprüfung wurde entschieden, dass die…
AbgeschlossenSpandau -
Blücherstraße
Die Blücherstraße in Friedrichshain-Kreuzberg verbindet den Mehringdamm mit dem Südstern. Zwischen Baerwaldstraße und Südstern wird eine Fahrradstraße eingerichtet. Im Zuge der Umgestaltung soll der durch Wurzeln stark beschädigte Straßenbelag erneuert werden. Die Baumscheiben werden deutlich…
in BauFriedrichshain-Kreuzberg -
Uferstraße
Die Uferstraße zwischen Exerzierstraße und Wiesenstraße wird zur Fahrradstraße. Sie liegt im Radnetz, das bis 2030 umgesetzt werden soll. In den Jahren 2023/2024 haben die Berliner Wasserbetriebe die Abwasserleitungen saniert und die Fahrradstraße durch Asphaltierung bereits vorbereitet. An den…
in PlanungMitte
Ergebnisse 321 bis 330 von 2741.