-
August-Fröhlich-Straße
Auf der August-Fröhlich-Straße ist ein Zweirichtungsradweg zwischen dem Neudecker Weg und der Köpenicker Straße entstanden. Der baulich angelegte Zweirichtungsradweg ist zunächst nur in einer Fahrtrichtung freigegeben und entsprechend mit Radsymbolen markiert. Die Einrichtung der gegenläufigen…
AbgeschlossenNeukölln -
Müggelseedamm (Abschnitt 1)
Der Müggelseedamm ist eine Ost-West-Verbindung in Friedrichshagen und verläuft entlang des Nordufers der Müggelspree. Zwischen Fürstenwalder Damm und Charlotte-E.-Pauly-Straße verläuft ein gemeinsamer Geh- und Radweg parallel der Straße nördlich durch den Wald. Um mehr Platz für Fußgänger*innen und…
AbgeschlossenTreptow-Köpenick -
Radfahren am Landwehrkanal (Südseite)
Auf den Straßen südlich des Landwehrkanals (Schöneberger Ufer, Tempelhofer Ufer, Waterloo-Ufer) wurde 2020 ein temporärer Radfahrstreifen angelegt. Diese Maßnahme wurde verstetigt, indem ein dauerhafter geschützter Radfahrstreifen errichtet wurde. Das Straßen- und Grünflächenamt…
AbgeschlossenFriedrichshain-Kreuzberg -
Hennigsdorfer Straße
Die Hennigsdorfer Straße liegt am nordwestlichen Rande Berlins in Nähe des Nieder Neuendorfer Sees. Im Zuge der Komplettsanierung der Straße wurden hier auf der gesamten Länge von Heiligenseestraße bis Ruppiner Chaussee Schutzstreifen für Radfahrende angelegt.
AbgeschlossenReinickendorf -
Oranienburger Straße
Die Oranienburger Straße ist eine Hauptstraße in Wittenau und Teil der Bundesstraße 96. Zwischen Wittenauer Straße und Tessenowstraße wird hier Platz für Radfahrende geschaffen, indem teilweise neue Hochbordradwege und teilweise Schutzstreifen angelegt wurden.
AbgeschlossenReinickendorf -
Konradshöher Straße
Die Konradshöher Straße führt zwischen Heiligenseestraße und Habichtstraße quer durch den südlichen Tegeler Forst. Auf einer Länge von zwei Kilometern hat sie auf der nördlichen Seite einen Radfahrstreifen und auf der südlichen Seite einen gemeinsamen Geh- und Radweg erhalten. Das Projekt wurde…
AbgeschlossenReinickendorf -
Bernauer Straße
Auf der Bernauer Straße in Tegel fahren Radfahrende auf südlicher Straßenseite auf einem Schutzstreifen. Da es auf diesem immer wieder zu Park- und Halteverstößen durch Autofahrende kam, wurde auf dem Abschnitt vor der Hausnummer 69 (Supermarkt Edeka) ein geschützter Radfahrstreifen errichtet.
AbgeschlossenReinickendorf -
Roedernallee
Die Roedernallee ist eine Hauptstraße in Reinickendorf und Teil der Bundesstraße 96a. Auf dem Abschnitt zwischen den Straßen Alt-Reinickendorf und Flottenstraße wurde auf östlicher Straßenseite (stadtauswärts) der alte bauliche Radweg durch einen neuen ersetzt und auf 2 Meter verbreitert.
AbgeschlossenReinickendorf -
Residenzstraße
Die Residenzstraße ist eine belebte Hauptstraße im Süden Reinickendorfs, geprägt von vielen Geschäften. Bislang gibt es hier lediglich schmale Hochbordradwege. Um die Sicherheit zu erhöhen und Radfahrenden mehr Platz zu geben, werden auf dem Abschnitt zwischen Markstraße und Lindauer Allee…
in PlanungReinickendorf -
Friederikestraße
Die Friederikestraße eine Nord-Süd-Verbindung durch den südlichen Tegeler Forst und verbindet die Ortsteile Konradshöhe und Tegelort. Zwischen Schwarzspechtweg und Gerlindeweg wurde hier mehr Platz für Radfahrende geschaffen, indem ein baulicher Radweg verbreitert und ein neuer Radfahrstreifen…
AbgeschlossenReinickendorf
Ergebnisse 391 bis 400 von 2725.