-
Joachim-Friedrich-Straße
Die Joachim-Friedrich-Straße im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf führt vom Kracauerplatz zur Seesener Straße. Sie kreuzt den Kurfürstendamm am westlichen Ende. Von der Heilbronner Straße bis zur Westfälischen Straße gibt es zahlreiche Ladengeschäfte, Kfz-Parkplätze und eine Grundschule, sodass hier…
AbgeschlossenCharlottenburg-Wilmersdorf -
Schloßstraße
Die Schloßstraße im Bezirk Steglitz-Zehlendorf ist als Haupteinkaufsstraße ein stark frequentierter Standort. Das Verkehrsaufkommen zwischen dem U-Bahnhof Rathaus Steglitz und dem Forum Steglitz ist hoch – auch auf den Radstreifen. Der Streckenabschnitt zwischen Grunewaldstraße und Gutmuthsstraße…
AbgeschlossenSteglitz-Zehlendorf -
Fahrradparkhaus am S-Bahnhof Mahlsdorf
Der Bahnhof Mahlsdorf ist ein hochfrequentierter Bahnhof im Berliner Bezirk Marzahn-Hellersdorf. In den nächsten Jahren ist durch den Umbau und die Erweiterung des S-Bahnhofs zum Regionalbahnhof ein erhöhter Bedarf an Fahrradstellplätzen zu erwarten. Ein Fahrradparkhaus könnte den steigenden Bedarf…
in PlanungMarzahn-Hellersdorf -
Gesicherte Radabstellanlage am Rathaus Schöneberg
Die gesicherte Fahrradabstellanlage am Rathaus Schöneberg besteht aus vier Containern mit je 16 Stellplätzen in Form von Einzelboxen. Die insgesamt 64 Stellplätze verteilen sich auf zwei Ebenen. Die oberen Boxen können mit hydraulischer Unterstützung leicht be- und entladen werden. In den unteren…
AbgeschlossenTempelhof-Schöneberg -
Radfernwege
infraVelo kümmert sich um ausgewählte Radfernwege und deren Streckenabschnitte in Berlin. Mehr Infos dazu erhalten Sie hier…
-
Radverkehrswege
Wer mit dem Fahrrad in Berlin unterwegs ist, wünscht sich sichere und gut ausgebaute Wege. Erfahren Sie hier mehr zu den Verkehrswege-Projekten von infraVelo...
-
Fahrradstraßen
Fahrradstraßen spielen eine zentrale Rolle bei der Verkehrsführung innerhalb des Nebenstraßennetzes. Sie erhöhen die Sicherheit im Straßenverkehr, machen das Radfahren attraktiver und sorgen für einen verbesserten Radverkehrsfluss. Zum Inhalt springen Die Berliner Fahrradstraßen im Überblick Woran…
-
Königsweg und Tietzenweg
Mehr als 1,6 Kilometer neue Fahrradstraßen entstehen in Steglitz-Zehlendorf – rund 1,3 Kilometer auf dem Königsweg in den Ortsteilen Nikolassee und Zehlendorf sowie 350 Meter auf dem nördlichen Tietzenweg in Lichterfelde. Damit wird ein Teil des Radvorrangnetzes sicherer und komfortabler. infraVelo…
in PlanungSteglitz-Zehlendorf -
Karriere
Helfen Sie mit, Berlins Radverkehrsinfrastruktur zu verbessern und tragen so zur neuen Mobilität der Stadt bei. Hier geht's zu aktuellen Jobangeboten...
-
Zwei neue Fahrradstraßen in Steglitz-Zehlendorf
Abschnitte von Königsweg und Tietzenweg werden sicherer
Ergebnisse 291 bis 300 von 2725.