-

Schloßstraße
Die Schloßstraße im Bezirk Steglitz-Zehlendorf ist als Haupteinkaufsstraße ein stark frequentierter Standort. Das Verkehrsaufkommen zwischen dem U-Bahnhof Rathaus Steglitz und dem Forum Steglitz ist hoch – auch auf den Radstreifen. Der Streckenabschnitt zwischen Grunewaldstraße und Gutmuthsstraße…
AbgeschlossenSteglitz-Zehlendorf -

Fahrradparkhaus am S-Bahnhof Mahlsdorf
Der Bahnhof Mahlsdorf ist ein hochfrequentierter Bahnhof im Berliner Bezirk Marzahn-Hellersdorf. In den nächsten Jahren ist durch den Umbau und die Erweiterung des S-Bahnhofs zum Regionalbahnhof ein erhöhter Bedarf an Fahrradstellplätzen zu erwarten. Ein Fahrradparkhaus könnte den steigenden Bedarf…
in PlanungMarzahn-Hellersdorf -

Gesicherte Radabstellanlage am Rathaus Schöneberg
Die gesicherte Fahrradabstellanlage am Rathaus Schöneberg besteht aus vier Containern mit je 16 Stellplätzen in Form von Einzelboxen. Die insgesamt 64 Stellplätze verteilen sich auf zwei Ebenen. Die oberen Boxen können mit hydraulischer Unterstützung leicht be- und entladen werden. In den unteren…
AbgeschlossenTempelhof-Schöneberg -

Fahrradstraße Hufelandstraße in Pankow: Erste Bauphase nahezu abgeschlossen
Die Bauarbeiten in der Hufelandstraße im Bötzowviertel sind weitgehend abgeschlossen.
-

Hellersdorfer Straße
Für den lokalen Radverkehr wurde eine verbesserte Querung der Hellersdorfer Straße zur Verbindung zwischen zwei großen Plattenbau-Wohnquartieren geschaffen. Dabei ist ein Anschluss an die Ernst-Bloch-Straße durch einen Zweirichtungsradweg hergestellt.
AbgeschlossenMarzahn-Hellersdorf -

Prellerweg
Der Prellerweg ist eine wichtige Verkehrsverbindung in Richtung west- und östlicher Richtung. Unter den Bahnbrücken sind Radfahrstreifen eingerichtet worden. Auf der nördlichen Seite mit Minibaken, um den Radfahrstreifen zu schützen.
AbgeschlossenTempelhof-Schöneberg -

Turmstraße und Rathenower Straße
Die Turmstraße ist eine traditionelle Moabiter Geschäftsstraße mit einer lebendigen Mischung aus Einzelhandel, Gastronomie, Bildung und Kultur. In der Turmstraße und Rathenower Straße haben die Berliner Verkehrsbetriebe auf beiden Seiten einen Radfahrstreifen eingerichtet, von Alt-Moabit bis zur…
AbgeschlossenMitte -

Luisenstraße
Die Luisenstraße in Mitte verbindet die Invalidenstraße im Norden mit dem Schiffbauerdamm im Süden und endet an der Marschallbrücke. Zwischen Marschallbrücke und Adele-Schreiber-Krieger-Straße wurde auf beiden Seiten ein Radfahrstreifen eingerichtet.
AbgeschlossenMitte -

Togostraße
Die Togostraße verbindet das Afrikanische Viertel mit benachbarten Kiezen und dient als Alternativroute zur stark befahrenen Müllerstraße. Die Straße selbst verläuft schnurgerade mit einer baumbestandenen Mittelpromenade. Nun folgt die verkehrliche Aufwertung im Sinne des Umweltverbunds. Zwischen…
in BauMitte -

Charles-Corcelle-Ring
Der Charles-Corcelle-Ring ist bereits jetzt eine wichtige Verbindung für Radfahrende und Teil des zukünftigen Radnetzes. Voraussichtlich wird hier in Zukunft auf dem West-Ost-Abschnitt die Radschnellverbindung 2 verlaufen. Aus diesem Grund wird eine ca. 2,1 km lange Fahrradstraße auf dem ca. 2,4 km…
AbgeschlossenMitte
Ergebnisse 311 bis 320 von 2785.