
Wuhletalstraße (Abschnitt 1)
Die Wuhletalstraße ist eine Hauptstraße in Marzahn, die südlich der Neuen Wuhle und den hier anliegenden Grünanlagen verläuft. Wo es noch es noch keine Radwege oder Radstreifen gab, wurden Radfahrstreifen angelegt.

Fürstenwalder Allee
Die Fürstenwalder Allee ist eine Hauptstraße im Ortsteil Wilhelmshagen. Zwischen Rialtoring und Lagunenweg werden auf beiden Straßenseiten Hochbordradwege errichtet.

Edison-, Spree- und Siemensstraße
In Schöneweide soll auf mehreren Straßen mehr Platz für Radfahrende geschaffen werden. Dafür wurden bislang auf der Spreestraße von Michael-Brückner-Straße bis zur Spree und auf der Edisonstraße von der Spree bis zur Wilhelminenhofstraße Radfahrstreifen angelegt. Um die Sichtbarkeit zu erhöhen,…

Schmöckwitzwerder
Diese Verbindung zwischen Wernsdorfer Straße und dem Oder-Spree-Kanal wird fahrradfreundlicher, indem das Kopfsteinpflaster durch Asphalt ersetzt wird. Für Radfahrende ergibt sich eine bessere Anbindung an die Fußgängerbrücke über den Oder-Spree-Kanal.

Müggelheimer Straße
Die Müggelheimer Straße ist eine viel befahrene Hauptverkehrsstraße in Köpenick. Zwischen Wendenschloßstraße und Pablo-Neruda-Straße wurde auf südlicher Straßenseite ein Radfahrstreifen markiert.

Rummelsburger Straße und Rummelsburger Landstraße
Die Rummelsburger Straße und Rummelsburger Landstraße verbinden die Ortsteile Rummelsburg in Lichtenberg und Oberschöneweide in Treptow-Köpenick. Auf dem Abschnitt von Treskowallee bis kurz vor Blockdammweg wird auf östlicher Straßenseite (stadteinwärts) ein Radweg gebaut. Die genaue Führungsform…

Herrfurthstraße
Die Herrfurthstraße ist eine Verbindung zwischen Hermannstraße und Oderstraße. Viele Menschen nutzen die Straße zu Fuß und auf dem Fahrrad, um zum Tempelhofer Feld zu gelangen. Die Straße wurde als Fahrradstraße ausgewiesen, um die Verkehrssicherheit und die Aufenthaltsqualität zu erhöhen. Die…

Rotfärbung von Kreuzungen
Auf insgesamt 30 Kreuzungen auf den Straßen Johannisthaler Chaussee, Neuköllner Straße und Rudower Straße wurden die Radfurten rot gefärbt. Die rote Signalfarbe macht den Radverkehr sichtbarer und sorgt für besondere Aufmerksamkeit dort, wo Radfahrende die Wege des Autoverkehrs kreuzen.

Weserstraße
Die Weserstraße ist geprägt von Restaurants, Kneipen, Cafés und Geschäften. Die tagsüber wie auch nachts sehr belebte Straße ist für Radfahrende außerdem eine ruhige Alternativroute zur parallel verlaufenden Sonnenallee. Auf dem Abschnitt zwischen Kottbusser Damm und Pannierstraße wurde hier eine…

Ossietzkystraße
Die Ossietzkystraße ist eine Nebenstraße in Niederschönhausen im Bezirk Pankow. Unter anderem führt sie entlang des Schlossparks und überquert die Panke. Die Straße wurde als Fahrradstraße ausgewiesen, um die Verkehrssicherheit und die Aufenthaltsqualität zu erhöhen. Für Fußgänger*innen wurden zehn…
Ergebnisse 311 bis 320 von 1184.