
Brücken für den Spree-Rad- und Wanderweg
Zwei neue Fuß- und Radwegbrücken sind notwendig, um den Spree-Rad- und Wanderweg in Berlin auf den letzten 7 km bis zur Mündung der Spree in die Havel barrierefrei zu machen. Mehr zu den Brücken für den Spree-Rad- und Wanderweg...

Fragen und Antworten
Der Ausbau der Fahrradinfrastruktur stellt sich besonderen Herausforderungen und Vorgaben. Wir geben Antworten auf die wichtigsten Fragen…

Hansastraße (Nördlicher Abschnitt)
Die Hansastraße ist eine breite Hauptverkehrsstraße in den Ortsteilen Weißensee und Alt-Hohenschönhausen. Neben zwei Fahrstreifen pro Richtung und den Tramschienen in der Mitte gibt es für Radfahrende bislang lediglich einen kaum erkennbaren schmalen Radweg, der nicht durchgängig markiert ist,…

Radfernwege
infraVelo kümmert sich um ausgewählte Radfernwege und deren Streckenabschnitte in Berlin. Mehr Infos dazu erhalten Sie hier…

Schlesische Straße und Köpenicker Straße
Mehr Platz und Sicherheit für Radfahrer*innen auf der Schlesischen und Köpenicker Straße auf einem breiten Radfahrstreifen: Die hochfrequentierte Hauptverkehrsstraße verbindet Kreuzberg in nordwestlicher Richtung mit Mitte und in südöstlicher Richtung mit Treptow-Köpenick. Zwischen dem Bethaniendamm…

Fahrradparken
Das eigene Fahrrad soll bequem und sicher geparkt werden können. Mehr zur Entwicklung neuer Fahrradparkangebote in Berlin...

Neubau Wasserweg am Spreepark
Der am südlichen Rand des Spreeparks gelegene Wasserweg, ein Teil der Kiehnwerderallee und der Stichweg zum Eierhäuschen wurden neu gebaut. Damit gibt es eine durchgängige Verbindung für Radfahrer*innen und Fußgänger*innen zwischen dem Treptower Park und dem Spreepark beziehungsweise Eierhäuschen…

Neue Fahrradabstellanlagen für Friedrichshain-Kreuzberg
An diesen Bahnhöfen werden neue Abstellanlagen gebaut: - U-Bahnhof Gleisdreieck - U-Bahnhof Görlitzer Bahnhof - U-Bahnhof Hermannplatz (Kreuzberger Teil) - U-Bahnhof Kochstraße - U-Bahnhof Kottbusser Tor - U-Bahnhof Möckernbrücke - U-Bahnhof Moritzplatz - U-Bahnhof Prinzenstraße - U-Bahnhof Südstern…

Fahrradparkhaus am Regional- und S-Bahnhof Schöneweide
Am Regional- und S-Bahnhof Schöneweide werden ein Fahrradparkhaus und eine Abstellanlage mit insgesamt rund 1.160 freien und gesicherten Stellplätzen geplant. Auch Stellplätze für Sonderräder, Schließfächer, ein Servicebereich mit einer Luftstation sowie eine Fahrradstation mit Reparaturservice und…

Fahrradparkhaus am Bahnhof Ostkreuz
Der Bahnhof Ostkreuz ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt im innerstädtischen Raum. Die Vorplätze werden von Grün Berlin zu einem Freiraum mit hoher Aufenthaltsqualität umgestaltet. Auf dem nordwestlichen Vorplatz ist ein Fahrradparkhaus geplant. Dieses soll sowohl gesicherte als auch freie…
Ergebnisse 281 bis 290 von 1889.