-
Bölschestraße
Die Bölschestraße ist eine Nord-Süd-Verbindung durch Friedrichshagen. Vom Müggelseedamm an der Müggelspree im Süden verläuft sie bis zum S-Bahnhof Friedrichshagen im Norden. In der Straßenmitte fährt auch die Tram. Hier wurden auf beiden Straßenseiten Radfahrstreifen angelegt.
AbgeschlossenTreptow-Köpenick -
Schmöckwitzwerder
Diese Verbindung zwischen Wernsdorfer Straße und dem Oder-Spree-Kanal wird fahrradfreundlicher, indem das Kopfsteinpflaster durch Asphalt ersetzt wird. Für Radfahrende ergibt sich eine bessere Anbindung an die Fußgängerbrücke über den Oder-Spree-Kanal.
in PlanungTreptow-Köpenick -
Müggelheimer Straße
Die Müggelheimer Straße ist eine viel befahrene Hauptverkehrsstraße in Köpenick. Zwischen Wendenschloßstraße und Pablo-Neruda-Straße wurde auf südlicher Straßenseite ein Radfahrstreifen markiert.
AbgeschlossenTreptow-Köpenick -
Potsdamer Chaussee
Die Potsdamer Chaussee ist Teil der Bundesstraße 2 und verläuft an der Landesgrenze zwischen Berlin und Brandenburg. Von der Einmündung Ritterfelddamm bis kurz vor der Einmündung Daberkowstraße wurde hier ein Radfahrstreifen angelegt.
AbgeschlossenSpandau -
Luisenplatz
Der Luisenplatz ist ein stark befahrener Straßenabschnitt am Schloss Charlottenburg zwischen Spandauer Damm und Spree. Hier wurden die Hochbordradwege auf 2 Meter verbreitert, um Radfahrenden mehr Platz zu verschaffen.
AbgeschlossenCharlottenburg-Wilmersdorf -
Hardenbergstraße
Die Hardenbergstraße ist eine viel befahrende Hauptstraße in Charlottenburg. Hier wurden die Bussonderfahrstreifen, die für den Radverkehr freigegeben sind, verbreitert. So können Busse Radfahrende mit größerem Abstand überholen. Außerdem wurde die zeitliche Begrenzung des Sonderfahrstreifens…
AbgeschlossenCharlottenburg-Wilmersdorf -
Detmolder Straße
Die Detmolder Straße im Südosten von Wilmersdorf verbindet die Verkehrsachsen Blissestraße und Bundesstraße. Hier werden die vorhandenen Hochbordradwege saniert und verbreitert.
VorgesehenCharlottenburg-Wilmersdorf -
Platanenstraße
Die Platanenstraße ist eine Ost-West-Verbindung in Niederschönhausen. Zwischen Wodanstraße und Zingergraben wurde das Kopfsteinpflaster durch Asphalt ersetzt, um den Fahrkomfort zu erhöhen. Für Radfahrende ergibt sich so unter anderem eine Anbindung an den Volkspark Schönholzer Heide.
AbgeschlossenPankow -
Kniprodestraße
Die Kniprodestraße ist eine Hauptstraße im Süden Pankows. Hier wurden auf beiden Straßenseiten Schutzstreifen für Radfahrende angelegt.
AbgeschlossenPankow -
Berliner Straße
Die Berliner Straße ist eine belebte Hauptstraße im Norden Pankows. Neben Radfahrenden, Autos und Bussen fahren in der Straßenmitte auch Trams. Zwischen Schönhauser Straße und Eweststraße wurden auf beiden Straßenseiten Radfahrstreifen errichtet.
AbgeschlossenPankow
Ergebnisse 501 bis 510 von 2672.