-
Alt-Karow
Verbindung durch den Stadtteil Karow im Bezirk Pankow. Auf dem Abschnitt zwischen Schönerlinder Weg und Bahnhofstraße wird der Schutzstreifen für Radfahrende auf der westlichen Straßenseite grün beschichtet, um die verschiedenen Verkehrsflächen deutlicher voneinander zu trennen. In…
AbgeschlossenPankow -
Kottbusser Damm
Der Kottbusser Damm und die Kottbusser Straße stellen eine Nord-Süd-Verbindung zwischen Kreuzberg und Neukölln her. An der belebten Hauptstraße liegen viele Geschäfte, Restaurants und Cafés. Zwischen Maybachufer und Hermannplatz wurde der Pop-Up-Radweg verstetigt. Hier wurde ein geschützter…
AbgeschlossenFriedrichshain-Kreuzberg -
Gitschiner Straße (Bauabschnitt 1)
Die Gitschiner Straße ist eine Ost-West-Verbindung in Kreuzberg, die parallel zum Landwehrkanal verläuft. Für Radfahrende gab es hier lange keinen eigenen Verkehrsraum und keine geeigneten Alternativrouten. 2018 wurden zwischen Kottbusser Tor und Wassertorplatz Schutzstreifen fertiggestellt.
AbgeschlossenFriedrichshain-Kreuzberg -
Goebenstraße
Die Goebenstraße ist eine Hauptverkehrsstraße in Schöneberg. Zwischen Bülowstraße und Kulmer Straße wurde der bauliche Radweg auf nördlicher Straßenseite saniert, damit Radfahrende hier wieder sicher und komfortabel unterwegs sind.
AbgeschlossenTempelhof-Schöneberg -
Richterstraße und Bruno-Taut-Straße
Aus südwestlicher Richtung geht es auf neuen Radfahrstreifen zum S-Bahnhof Grünau. Auf insgesamt 680 Metern wurden auf der Richterstraße und Bruno-Taut-Straße grün und in Konfliktbereichen rot beschichtete Radfahrstreifen angelegt, auf denen Radfahrende sicher und gut sichtbar unterwegs sein können.
AbgeschlossenTreptow-Köpenick -
Dahlwitzer Landstraße
Auf der Dahlwitzer Landstraße im Ortsteil Friedrichshagen wurden mehrere Auffahrten zu den bestehenden Radwegen sowie eine Aufstellfläche für Radfahrende angelegt.
AbgeschlossenTreptow-Köpenick -
Steglitzer Damm
Der Steglitzer Damm ist eine Hauptstraße in Steglitz, auf der Radfahrenden bislang kein eigener Verkehrsraum zur Verfügung stand. Um hier zukünftig sicherer und entspannter zu radeln, wurden zwischen Bismarckstraße und Munsterdamm auf beiden Straßenseiten Radfahrstreifen angelegt.
AbgeschlossenSteglitz-Zehlendorf -
Potsdamer Chaussee
Die Potsdamer Chaussee ist eine Hauptstraße in Zehlendorf und Teil der Bundesstraße 1. Da der Radweg zwischen Wasgensteig und Lissabonallee vor dem Mutter-Mochow-Haus unterbrochen ist, werden Radfahrende hier auf einen mit Pollern geschützten Radfahrstreifen auf die Fahrbahn geführt.
AbgeschlossenSteglitz-Zehlendorf -
Seelenbinderstraße
Die Seelenbinderstraße ist eine Ost-West-Verbindung in Köpenick, in welcher neben Autos und Radfahrenden in der Mitte auch die Tram fährt. Um die Aufteilung der Verkehrsflächen deutlicher zu machen und die Sicherheit zu erhöhen, wurde auf die bestehenden Radfahr- und Schutzstreifen eine grüne…
AbgeschlossenTreptow-Köpenick -
Wernsdorfer Straße (Nord)
Die Wernsdorfer Straße verbindet die Ortsteile Schmöckwitz und Schmöckwitzwerder. Auf dem Abschnitt zwischen Schmöckwitzer Brücke und Schwarzer Weg wurde auf nördlicher Straßenseite ein Schutzstreifen für Radfahrende angelegt.
AbgeschlossenTreptow-Köpenick
Ergebnisse 461 bis 470 von 2774.