-
Mobile gesicherte Abstellanlagen mit dem Sonderprogramm „Stadt und Land“
An diesen Stationen können Fahrräder jeweils in einer Sammelschließanlage mit 20 gesicherten Stellplätzen sowie vier Einzelboxen geparkt werden: - S-Bahnhof Friedrichsfelde Ost (Lichtenberg) - U-Bahnhof Alt-Mariendorf (Tempelhof-Schöneberg) - S-Bahnhof Schöneweide (Treptow-Köpenick) - U-Bahnhof…
AbgeschlossenBezirksübergreifend -
Potsdamer Straße
Damit auch Radfahrende auf der Potsdamer Straße zügig und komfortabel vorankommen, wurde zwischen Baseler Straße und Ringstraße das Kopfsteinpflaster durch Asphalt ersetzt. Der Parkstreifen wurde wieder gepflastert.
AbgeschlossenSteglitz-Zehlendorf -
Blaschkoallee
Die Blaschkoallee ist eine Hauptstaße im Süden Neuköllns. Im Abschnitt zwischen Britzer Damm und Riesestraße (Nordseite) und Buschkrugallee (Südseite) wurden 2020 temporäre Radfahrstreifen angelegt, um kurzfristig Platz für Radfahrende zu schaffen. Da sich diese Maßnahme bewährt hat, wurden die…
AbgeschlossenNeukölln -
Allee der Kosmonauten
Die Allee der Kosmonauten ist eine vielbefahrene Hauptstraße in Marzahn. Bislang waren Radfahrende hier auf schmalen Schutzstreifen unterwegs. Zwischen Rhinstraße und Beilsteiner Straße wurden diese im Rahmen des Projekts "Grünbeschichtungen" auf beiden Seiten auf durchschnittlich 2,70 Meter…
AbgeschlossenMarzahn-Hellersdorf -
Schloßstraße
Die Schloßstraße im Bezirk Steglitz-Zehlendorf ist als Haupteinkaufsstraße ein stark frequentierter Standort. Das Verkehrsaufkommen zwischen dem U-Bahnhof Rathaus Steglitz und dem Forum Steglitz ist hoch – auch auf den Radstreifen. Der Streckenabschnitt zwischen Grunewaldstraße und Gutmuthsstraße…
AbgeschlossenSteglitz-Zehlendorf -
Friedelstraße
Die Friedelstraße im Norden Neuköllns ist eine wichtige Verbindung für Radfahrende zwischen der Fahrradstraße Maybachufer und der Fahrradstraße Weserstraße. Hier wurde das Kopfsteinpflaster durch Asphalt ersetzt, um den Fahrkomfort zu erhöhen und die Strecke für Radfahrende attraktiver zu machen.
AbgeschlossenNeukölln -
Gallwitzallee
Die Gallwitzallee in Lankwitz gehört zum Berliner Radvorrangnetz und ist Teil des Fernradwegs Berlin-Leipzig. Damit Radfahrende hier zügig und komfortabel unterwegs sind, wurde von der Mühlenstraße bis zum Anschluss an die Kleingartenkolonie nahe Lerbacher Weg ein Zweirichtungsradweg eingerichtet.
AbgeschlossenSteglitz-Zehlendorf -
Richterstraße und Bruno-Taut-Straße
Aus südwestlicher Richtung geht es auf neuen Radfahrstreifen zum S-Bahnhof Grünau. Auf insgesamt 680 Metern wurden auf der Richterstraße und Bruno-Taut-Straße grün und in Konfliktbereichen rot beschichtete Radfahrstreifen angelegt, auf denen Radfahrende sicher und gut sichtbar unterwegs sein können.
AbgeschlossenTreptow-Köpenick -
Königsweg – Kronprinzessinnenweg
Die Radschnellverbindung soll vom Wannsee aus über den Kronprinzessinnenweg und den Königsweg quer durch den Grunewald bis zur Messe Berlin und dem westlichen Ende des Kurfürstendamms führen. Auf den ersten Kilometern führt diese Trasse durch ein Wohngebiet. Der zweite Abschnitt verläuft parallel…
in PlanungBezirksübergreifend -
Fahrradparkhaus am S- und U-Bahnhof Pankow
Die vorhandenen 575 Stellplätze am S- und U-Bahnhof Pankow sind bereits stark ausgelastet und die Prognose für den Bedarf bis 2030 ergab 800 zusätzlich notwendige Stellplätze. Ein Fahrradparkhaus könnte diesen Bedarf decken. Durch das qualitativ hochwertige Angebot eines Fahrradparkhauses könnte es…
VorgesehenPankow
Ergebnisse 231 bis 240 von 2762.