-
Panke-Trail
Der Trassenkorridor für den "Panke-Trail" verläuft ab dem S-Bahnhof Karow im Bezirk Pankow zunächst parallel zur S-Bahn-Trasse in Richtung Zentrum. Im Bereich des S- und U-Bahnhofs Pankow teilt sich die Trasse in zwei Arme: eine Abzweigung führt in Richtung Südwesten über Gesundbrunnen bis zum…
in PlanungBezirksübergreifend -
Mitte – Tegel – Spandau
Die Radschnellverbindung "Mitte – Tegel – Spandau" soll den Bezirk Spandau mit dem Berliner Hauptbahnhof verbinden. Der Trassenkorridor verläuft überwiegend parallel zum Berlin-Spandauer Schifffahrtskanal. Er kreuzt den nördlichen S-Bahn-Ring sowie die Stadtautobahn A 111. Gute Verknüpfungen zum…
in PlanungBezirksübergreifend -
Schlüterstraße
Die Schlüterstraße im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf ist geprägt von vielen Cafés und Geschäften. Um eine optisch stärkere Trennung der Radwege von der Fahrbahn zu erreichen und damit für alle Verkehrsteilnehmenden sichtbarer zu machen, wurden die Radfahrstreifen im Abschnitt zwischen…
AbgeschlossenCharlottenburg-Wilmersdorf -
Rheinstraße
Der Richtung Norden verlaufende Radfahrstreifen und Schutztreifen auf der Rheinstraße – zwischen Guthmutsstraße und Saarstraße – wurde grün markiert. Damit kann der ebenfalls grün beschichtete Radweg, der zwischen Grunewaldstraße und Gutmuthsstraße verläuft, verlängert werden.
AbgeschlossenTempelhof-Schöneberg -
Reinickendorfer Straße
Die Reinickendorfer Straße durchzieht als viel befahrene Bundesstraße (B 96) den Bezirk Mitte, zwischen Wedding und Gesundbrunnen. Die Radfahrstreifen auf dem Streckenabschnitt zwischen Ungarnstraße und Plantagenstraße wurden grün beschichtet und damit sichtbarer für alle Verkehrsteilnehmenden.
AbgeschlossenMitte -
Karl-Marx-Straße 2. BA
Die Karl-Marx-Straße ist geprägt von einem hochen Verkehrsaufkommen, Einzelhandel und intensiver Erdgeschossnutzung mit hoher Gewerbedichte. Die Radfahrstreifen zwischen Uthmannstraße und Kienitzer Straße werden grün markiert, um für Radfahrende zu sensibilisieren.
AbgeschlossenNeukölln -
Wisbyer Straße
Die Wisbyer Straße im Prenzlauer Berg ist eine vielbefahrene Durchgangsstraße. Die Wohndichte ist hoch, zudem gibt es viel Gastronomie und Einzelhandel. Sichereres Radeln auf grünen Radwegen ist auch hier das Ziel.
AbgeschlossenPankow -
Fahrradparkhaus am S-Bahnhof Mahlsdorf
Der Bahnhof Mahlsdorf ist ein hochfrequentierter Bahnhof im Berliner Bezirk Marzahn-Hellersdorf. In den nächsten Jahren ist durch den Umbau und die Erweiterung des S-Bahnhofs zum Regionalbahnhof ein erhöhter Bedarf an Fahrradstellplätzen zu erwarten. Ein Fahrradparkhaus könnte den steigenden Bedarf…
in PlanungMarzahn-Hellersdorf -
Gesicherte Radabstellanlage am Rathaus Schöneberg
Die gesicherte Fahrradabstellanlage am Rathaus Schöneberg besteht aus vier Containern mit je 16 Stellplätzen in Form von Einzelboxen. Die insgesamt 64 Stellplätze verteilen sich auf zwei Ebenen. Die oberen Boxen können mit hydraulischer Unterstützung leicht be- und entladen werden. In den unteren…
AbgeschlossenTempelhof-Schöneberg -
Kaiser-Wilhelm-Straße, Attilastraße
Die Kaiser-Wilhelm-Straße ist eine belebte Hauptstraße in Lankwitz. Sie ist eine große Wohn- und Geschäftsstraße. Auf dem Abschnitt zwischen Leonorenstraße/Paul-Schneider-Straße bis zum Steglitzer Damm wurden auf beiden Straßenseiten Radfahrstreifen markiert, wo bisher eine Parkspur war. In der…
AbgeschlossenSteglitz-Zehlendorf
Ergebnisse 221 bis 230 von 2762.