

Kolonnenstraße
Die Kolonnenstraße und Kolonnenbrücke durchqueren Schöneberg in Ost-West-Richtung. Hier wurden neue Radfahrstreifen angelegt, die streckenweise durch sogenannte Leitboys vom Autoverkehr getrennt sind. Die niedrigen Kunsstoffbaken verhindern, dass Autofahrende den Radfahrstreifen regelwidrig befahren...

Richterstraße und Bruno-Taut-Straße
Aus südwestlicher Richtung geht es künftig auf neuen Radfahrstreifen zum S-Bahnhof Grünau. Auf insgesamt 680 Metern werden auf der Richterstraße und Bruno-Taut-Straße grün und in Konfliktbereichen rot beschichtete Radfahrstreifen angelegt, auf denen Radfahrende sicher und gut sichtbar unterwegs...

Am Goldmannpark
Eine bessere Verbindung für Radfahrende wurde auf der Straße Am Goldmannpark zwischen Bölschestraße und Scharnweberstraße geschaffen. Auf dem Abschnitt wurde das Kopfsteinpflaster durch Asphalt ersetzt, um das Radfahren hier angenehmer zu machen.

Schnellerstraße
Die Schnellerstraße führt entlang der Spree zum S-Bahnhof Schöneweide, wo sich neben vielen Einkaufsmöglichkeiten auch das Bürgeramt Treptow-Köpenick befindet. Zwischen Bruno-Bürgel-Weg und Fennstraße wurden hier die bestehenden Schutzstreifen für Radfahrende erneuert und in grüner Farbe...

Potsdamer Straße
Damit auch Radfahrende auf der Potsdamer Straße zügig und komfortabel vorankommen, wurde zwischen Baseler Straße und Ringstraße das Kopfsteinpflaster durch Asphalt ersetzt. Der Parkstreifen wurd wieder gepflastert.

Steglitzer Damm
Der Steglitzer Damm ist eine Hauptstraße in Steglitz, auf der Radfahrenden bislang kein eigener Verkehrsraum zur Verfügung stand. Um hier zukünftig sicherer und entspannter zu radeln, wurden zwischen Bismarckstraße und Munsterdamm auf beiden Straßenseiten Radfahrstreifen angelegt.

Potsdamer Chaussee
Die Potsdamer Chaussee ist eine Hauptstraße in Zehlendorf und Teil der Bundesstraße 1. Da der Radweg zwischen Wasgensteig und Lissabonallee vor dem Mutter-Mochow-Haus unterbrochen ist, werden Radfahrende hier auf einen mit Pollern geschützten Radfahrstreifen auf die Fahrbahn geführt.

Wernsdorfer Straße (Nord)
Die Wernsdorfer Straße verbindet die Ortsteile Schmöckwitz und Schmöckwitzwerder. Auf dem Abschnitt zwischen Schmöckwitzer Brücke und Schwarzer Weg wurde auf nördlicher Straßenseite ein Schutzstreifen für Radfahrende angelegt.

Wernsdorfer Straße (Adlergestell bis Schmöckwitzer Brücke)
Beginnend am Adlergestell führt die Wernsdorfer Straße von Schmöckwitz über die Dahme nach Schmöckwitzwerder. Auf dem Abschnitt zwischen Adlergestell und Schmöckwitzer Brücke wurden, anstatt der sanierungsbedürftigen baulichen Radwege, neue Schutzstreifen auf der Fahrbahn markiert. Hier sind...

Wernsdorfer Straße (Süd)
Die Wernsdorfer Straße verbindet die Ortsteile Schmöckwitz und Schmöckwitzwerder. Hier wurde auf dem Abschnitt zwischen Schmöckwitzer Brücke und Schwarzer Weg auf südlicher Straßenseite ein gemeinsamer Geh- und Radweg angelegt. Damit Fußgänger*innen sicher über die Straße kommen, wurde außerdem eine...
Ergebnisse 51 bis 60 von 342.