-

Planen & Bauen
Bei nahezu allen ihren Aufgaben ist infraVelo Bindeglied zwischen der Senatsverwaltung, Planungsbüros und Bezirken. Bis aus einem Vorhaben ein Baubeginn folgt, sind vielfältige Planungsschritte notwendig. Hier gibt es einen Einblick in die Prozesse vom Anfang bis zum Bau.
-

Kostenermittlung
Bei großen Vorhaben für eine verbesserte Radinfrastruktur wie Fahrradparkhäusern und Radschnellverbindungen vergehen einige Jahre von der Projektentwicklung bis zum Baustart und der abschließenden Bauabnahme. Im Projektverlauf verändern sich die Gesamtprojektkosten in der Regel kontinuierlich. Das…
-

Naturschutz
Wenn es um das Planen und Bauen von Radinfrastruktur in einer so grünen Stadt wie Berlin geht, dann geht es bei den Planungen auch regelmäßig um Naturbelange. Unser Expert*innen-Team für die Umweltplanung ist darauf spezialisiert, mögliche Auswirkungen auf die Schutzgüter Umwelt- und Natur mit der…
-

Glossar
Hier finden Sie wichtige Begriffe und Abkürzungen aus dem Bereich Radverkehrsinfrastruktur - von Anlehnbügel bis Vision Zero. Jetzt nachschlagen >
-

Material
Für die Grünbeschichtungen der Berliner Radwege werden derzeit Kaltplastik und Epoxidharz verwendet. Mehr zu den Materialien und ihrem Einsatz erfahren Sie in unserer Übersicht...
-

Radschnellverbindungen
Längere Strecken schnell und komfortabel mit dem Rad zurücklegen – Radschnellverbindungen machen es möglich. Mehr zu Strecken & Plänen für Berlin…
-

Glienicker Straße
Die Glienicker Straße ist eine vielbefahrene Straße im Ortsteil Köpenick. Zwischen Rudower Straße und Pestalozzistraße wurde der Radfahrstreifen auf nördlicher Seite saniert und ein Lückenschluss zur Bushaltestelle hergestellt, um die Situation für Radfahrende zu verbessern.
AbgeschlossenTreptow-Köpenick -

Grellstraße und Storkower Straße
Die Grellstraße und die Storkower Straße verbinden die Prenzlauer Allee mit der Landsberger Allee. Zwischen Prenzlauer Allee und Kniprodestraße werden die Schutzstreifen durch Radfahrstreifen ersetzt. Die Strecke ist Teil des Berliner Vorrangnetzes für den Radverkehr. In Kreuzungsbereichen,…
in BauPankow -

Hufelandstraße in Pankow wird zur Fahrradstraße
Die Hufelandstraße im Bötzowviertel wird fahrrad- und fußgängerfreundlicher: Am 13. Oktober 2025 beginnen die Bauarbeiten.
-

Heerstraße
Als wichtige Anbindung an Spandau und das Berliner Umland wird die Heerstraße von Radfahrer*innen viel genutzt. Von der Pichelsdorferstraße bis zur Wilhelmstraße wurde der vorhandene baulich getrennte Radweg saniert und verbreitert.
AbgeschlossenSpandau
Ergebnisse 11 bis 20 von 2778.