
Suche

Ollenhauer Straße
Die Ollenhauer Straße ist eine Hauptstraße in Reinickendorf. Die Hochbordradwege auf der Straße waren zuvor auf Höhe Kögelstraße auf östlicher Straßenseite unterbrochen. Hier wurde ein Schutzstreifen angelegt, um für Radfahrende einen durchgängigen Weg zu schaffen.

Oranienburger Straße und Oraniendamm
Der Straßenzug Oranienburger Straße und Oraniendamm in Waidmannslust ist eine viel befahrende Hauptstraße und Teil der Bundesstraße 96a. Zwischen Waidmannsluster Damm und Wittenauer Straße wird hier die Situation für Radfahrende verbessert. Bislang verfügt die Straße über schmale Hochbordradwege in...

Rhinstraße (Westseite)
Die Rhinstraße ist eine breite Hauptstraße in Lichtenberg und verbindet die Ortsteile Alt-Hohenschönhausen und Friedrichsfelde. Auf der westlichen Straßenseite wird der bauliche Radweg saniert und verbreitert.

Hermannstraße (Bauabschnitt 2)
Die Hermannstraße ist eine viel befahrene Hauptstraße im Norden Neuköllns. Auf dem Abschnitt zwischen Leinestraße und Hermannplatz beidseitig Radfahrstreifen errichtet, die wo möglich mit Pollern vom Autoverkehr getrennt sind. Auf Höhe der Thomasstraße wird außerdem eine Ampel eingerichtet, da hier...

Waldstraße
Die Waldstraße ist eine Hauptstraße in Reinickendorf. Auf der gesamten Länge zwischen Eichborndamm und Ollenhauerstraße erhalten Radfahrende hier mehr Platz. Teilweise werden dafür bauliche Radwege verbreitert, teilweise werden neue Schutzstreifen angelegt.

Konradshöher Straße
Die Konradshöher Straße führt zwischen Heiligenseestraße und Habichtstraße quer durch den südlichen Tegeler Forst. Hier wird die Fahrbahn auf 11 Meter verbreitert und auf beiden Seiten Radfahrstreifen angelegt. Abschnittsweise werden diese mit baulichen Elementen vom Autoverkehr getrennt.

Info- und Dialogveranstaltung Mitte – Tegel – Spandau
Donnerstag, 18. Juni 2020 | 20:00 - 21:30 Uhr | Livestream mit Beteiligungstool

Info- und Dialogveranstaltung Reinickendorf-Route
Dienstag, 23. Juni 2020 | 20:00 - 21:30 Uhr | Livestream mit Beteiligungstool

Wenn Radfahren in Berlin zügiger möglich ist …
Können sich Radelnde schneller von A nach B bewegen, wird das Fahrrad eine echte Alternative zu Auto und Bahn. Über Routenvarianten der Radschnellverbindung vom Wannsee bis zum Ku’damm diskutierten Interessierte am 29. April im Rathaus Zehlendorf.

Hinweise zum "Königsweg – Kronprinzessinnenweg" in Bearbeitung
Bei der Info- und Dialogveranstaltung am 29. April im Rathaus Zehlendorf konnten Teilnehmende ihre Vorschläge und Bedenken zum Routenverlauf und Abschnitten an die Fachplaner*innen richten. Eine Übersicht fasst die Hinweise kommentiert zusammen.
Ergebnisse 21 bis 30 von 343.