

Gitschiner Straße (Bauabsschnitt 2)
Die Gitschiner Straße ist eine Ost-West-Verbindung in Kreuzberg, die parallel zum Landwehrkanal verläuft. Für Radfahrende gab es hier lange keinen eigenen Verkehrsraum und keine geeigneten Alternativrouten. Zwischen Hallesches Tor und Kottbusser Tor wurden 2020 dort, wo es noch keine Radstreifen...

Vorarlberger Damm
Der Vorarlberger Damm in Schöneberg liegt zwischen Kleingärten und Sportanlagen. Zwischen Riemenschneiderweg und Hermann-Ganswindt-Brücke wurde der bauliche Radweg auf südlicher und südöstlicher Straßenseite erneuert und auf zwei Meter verbreitert.

Alexanderufer
Das Alexanderufer am Berliner Hauptbahnhof verbindet die Invalidenstraße im Norden mit dem Kapelle-Ufer im Süden. Um die Straße für Radfahrende attraktiver zu machen und die allgemeine Aufenthaltsqualität zu erhöhen, wurde hier eine Fahrradstraße eingerichtet. Poller an der Kreuzung Invalidenstraße...

Siegfriedstraße
Die Siegfriedstraße ist eine Nord-Süd-Verbindung zwischen Landsberger Allee und Frankfurter Allee. Radfahrende haben hier keinen eigenen Verkehrsraum, während in der Straßenmitte die Tram fährt und auf beiden Straßenseiten überwiegend Autos parken. Zwischen Rüdigerstraße und Bornitzstraße wird ein...

Verbindung zwischen Hornstraße und Yorckstraße
Die Hornstraße ist eine verkehrsberuhigte Zone in Kreuzberg. Für Radfahrende aus der Yorckstraße und der Großbeerenstraße ist sie der direkte Weg zum Park am Gleisdreieck. Die Sackgasse Hornstraße wird durch einen baulichen Radweg mit der Yorckstraße verbunden. In der Großbeerenstraße werden...

Altonaer Straße / Hansabrücke
Im Bereich der Hansabrücke/ Altonaer Straße zwischen Levetzowstraße und Bachstraße wurde auf der nördlichen Seite der Hauptverkehrsstraße ein neuer Radfahrstreifen von 3 Metern auf der Fahrbahn eingerichtet. Dafür sind die Parkplätze für Kfz dort entfallen. Auf der südlichen Fahrbahn wurde der...

Stralauer Allee
Die Stralauer Allee ist Teil der Bundesstraße 96a und verläuft zwischen Oberbaumbrücke und Elsenbrücke am Nordufer der Spree. Auf südlicher Straßenseite gab es zwischen Ehrenbergstraße und Elsenbrücke bislang nur einen gemeinsamen Geh- und Radweg in schlechtem Zustand. Hier hat sich die Situation...

Steglitzer Damm
Als Hauptverkehrsstraße erhält der Steglitzer Damm im Abschnitt zwischen der Sembritzki- und Attilastraße auf beiden Seiten einen geschützten Radfahrstreifen: Mit einer Breite von in der Regel 2,5 Meter. Für Radfahrer*innen entsteht somit mehr Raum und Sicherheit, wo bisher kein geschützter...

Oderstraße
Wer von Süden aus zum Tempelhofer Feld radelt, nutzt die Oderstraße. Auf dem Abschnitt zwischen der Emser Straße und dem südlichen Eingang der Oderstraße zum Tempelhofer Feld entsteht als Teil des Vorrangnetzes eine Fahrradstraße: Das heißt der Fahrradverkehr gibt das Tempo vor, Kfz sind nur noch...

Stralauer Platz
Der Stralauer Platz führt entlang des Ostbahnhofs in Berlin Friedrichshain und ist viel befahren. Zwischen der Andreasstraße und der Straße der Pariser Kommune werden die Radfahrstreifen auf beiden Straßenseiten verbreitert und durch Protektionselemente geschützt, sodass hier keine Autos auf der...
Ergebnisse 21 bis 30 von 342.