-
Jugendverkehrsschule Wiener Straße
Jugendverkehrsschulen sind ein wichtiger Teil der Mobilitäts- und Verkehrserziehung. Da der Verkehr in unseren Straßen stetig zunimmt, ist das Erlernen einer angemessenen Einstellung und der sicheren Verhaltensweise im Straßenverkehr bereits in jungen Jahren von großer Bedeutung. Der Bezirk…
AbgeschlossenFriedrichshain-Kreuzberg -
Charlottenstraße
Auf einer Länge von 700 Metern ist auf der Charlottenstraße zwischen den Achsen Unter den Linden und Leipziger Straße eine Fahrradstraße eingerichtet. Mit der Fahrradstraße erhalten die Radfahrenden in der Charlottenstraße eine eigene Verbindung ohne Kfz-Durchgangsverkehr, wie es im Vorrangnetz des…
AbgeschlossenMitte -
Stralauer Platz
Der Stralauer Platz führt entlang des Ostbahnhofs in Berlin Friedrichshain und ist viel befahren. Zwischen der Andreasstraße und der Straße der Pariser Kommune wurden die Radfahrstreifen auf beiden Straßenseiten verbreitert und durch Protektionselemente geschützt, sodass hier keine Autos auf der…
AbgeschlossenFriedrichshain-Kreuzberg -
Oberbaumbrücke
Die Oberbaumbrücke führt über die Spree und verbindet die Ortsteile Kreuzberg und Friedrichshain. Auf der Brücke sowie der Oberbaumstraße sind beidseitig geschützte Radfahrstreifen entstanden. Durch die bauliche Protektion bestehend aus Klebebordsteinen aus Beton sind die Radfahrenden hier sicher…
AbgeschlossenFriedrichshain-Kreuzberg -
Blaschkoallee
Die Blaschkoallee ist eine Hauptstaße im Süden Neuköllns. Im Abschnitt zwischen Britzer Damm und Riesestraße (Nordseite) und Buschkrugallee (Südseite) wurden 2020 temporäre Radfahrstreifen angelegt, um kurzfristig Platz für Radfahrende zu schaffen. Da sich diese Maßnahme bewährt hat, wurden die…
AbgeschlossenNeukölln -
Jörsstraße
In Tegelort wurde die Jörsstraße für den Radverkehr ausgebaut, um die Verbindung zwischen Tegeler und Spandauer Forst über die Havel-Fährverbindung für den Radverkehr attraktiver zu gestalten. Auf dem Abschnitt zwischen Beatestraße und Theresenweg wurde die Fahrbahn asphaltiert. Im Bereich der Bäume…
AbgeschlossenReinickendorf -
Manteuffelstraße
Mit dem Schutzstreifen, der auf der Manteuffelstraße vom Attilaplatz bis zum Berlinickeplatz angelegt wurde, haben die Radfahrer*innen nun mehr Platz.
AbgeschlossenTempelhof-Schöneberg -
Skandinavische Straße
Auf der Skandinavischen Straße in Rummelsburg wurden zwischen Rosenfelder Straße und Egmontstraße die Schutzstreifen für Radfahrende durch Radfahrstreifen ersetzt, die in sicherem Abstand zu den parkenden Autos verlaufen. Eine grüne Beschichtung sorgt für bessere Sichtbarkeit der Radfahrenden und…
AbgeschlossenLichtenberg -
Seddiner Straße
Über die Seddiner Straße im Lichtenberger Ortsteil Friedrichsfelde gelangt man unter anderem zum hier gelegenen Einkaufszentrum und zum S-Bahnhof Friedrichsfelde Ost. Auf der gesamten Länge wurde der Straßenraum neu aufgeteilt und Schutzstreifen für Radfahrende angelegt.
AbgeschlossenLichtenberg -
Rotbeschichtungen an Kreuzungen in Pankow
Um Aufmerksamkeit und Sicherheit zu erhöhen, wurden an insgesamt neun Kreuzungen in Pankow die Radverkehrsführungen rot gefärbt. Die rote Farbe sensibilisiert alle Verkehrsteilnehmenden für mögliche Konflikte. Für abbiegende Autofahrer*innen wird der Vorrang geradeaus querender Radfahrer*innen noch…
AbgeschlossenPankow
Ergebnisse 451 bis 460 von 2774.