-
Oranienburger Straße
Die Oranienburger Straße ist eine Hauptstraße in Wittenau und Teil der Bundesstraße 96. Zwischen Wittenauer Straße und Tessenowstraße wird hier Platz für Radfahrende geschaffen, indem teilweise neue Hochbordradwege und teilweise Schutzstreifen angelegt wurden.
AbgeschlossenReinickendorf -
Konradshöher Straße
Die Konradshöher Straße führt zwischen Heiligenseestraße und Habichtstraße quer durch den südlichen Tegeler Forst. Auf einer Länge von zwei Kilometern hat sie auf der nördlichen Seite einen Radfahrstreifen und auf der südlichen Seite einen gemeinsamen Geh- und Radweg erhalten. Das Projekt wurde…
AbgeschlossenReinickendorf -
Bernauer Straße
Auf der Bernauer Straße in Tegel fahren Radfahrende auf südlicher Straßenseite auf einem Schutzstreifen. Da es auf diesem immer wieder zu Park- und Halteverstößen durch Autofahrende kam, wurde auf dem Abschnitt vor der Hausnummer 69 (Supermarkt Edeka) ein geschützter Radfahrstreifen errichtet.
AbgeschlossenReinickendorf -
Roedernallee
Die Roedernallee ist eine Hauptstraße in Reinickendorf und Teil der Bundesstraße 96a. Auf dem Abschnitt zwischen den Straßen Alt-Reinickendorf und Flottenstraße wurde auf östlicher Straßenseite (stadtauswärts) der alte bauliche Radweg durch einen neuen ersetzt und auf 2 Meter verbreitert.
AbgeschlossenReinickendorf -
Sonnenallee
Von der Bezirksgrenze durch die High Deck Siedlung bis zur S Bahn Haltestelle Köllnische Heide: Entlang der Sonnenallee ist ein geschützter Radfahrstreifen für Fahrradfahrende umgesetzt. Als Teil des Ergänzungsnetzes entstand so auf einer Trassenlänge von mehr als einem Kilometer eine wichtige Route…
AbgeschlossenNeukölln -
Potsdamer Chaussee
Die Potsdamer Chaussee ist eine Hauptverkehrsstraße in Zehlendorf und Teil der Bundesstraße B1. Auf der südlichen Seite wurde auf einer Länge von 1,1 km zwischen der Lindenthaler Allee bis ca. 100 m hinter dem Hohentwielsteig (Höhe Auffahrt Cosy Wasch) ein Radfahrstreifen zu Lasten des…
AbgeschlossenSteglitz-Zehlendorf -
Leonorenstraße
Die Leonorenstraße ist eine Hauptverkehrsstraße in Lankwitz. Auf der Westseite zwischen Leonorenstraße Hausnummer 24 und der Corneliusstraße wurde der baulich getrennte Radweg (Hochbord-Radweg) verbreitert und mit Asphalt ausgestattet. In diesem Zusammenhang wurden der Gehweg saniert und der…
AbgeschlossenSteglitz-Zehlendorf -
Potsdamer Chaussee
Als Teil des Ergänzungsnetzes wurde für den Radverkehr der Radfahrstreifen der südlichen Potsdamer Chaussee im Bereich des Bundesautobahnkreuzes (Kleeblatt) auf der südlichen Straßenseite zwischen den Fahrradtunneln, mit einer Länge von ca. 900 m, saniert.
AbgeschlossenSteglitz-Zehlendorf -
Jungfernstieg
Der Bahnhof Lichterfelde Ost ist eine wichtige Station, um vom Rad in den ÖPNV umzusteigen und umgekehrt. Für ein sicheres und komfortables Fahrradfahren ist der Jungfernstieg als angrenzende Straße und als Teil des Ergänzungsnetzes radfahrgerecht ausgebaut worden. Mit dem Neubau des Jungfernstieges…
AbgeschlossenSteglitz-Zehlendorf -
Indira-Gandhi-Straße
Der Fahrradverkehr wird in der Indira-Gandhi-Straße zwischen der Hansastraße und Konrad-Wolf-Straße auf Hochbordradwegen geführt. Der Radweg wies einen sehr schlechten Zustand und Befahrbarkeit auf. Für eine kurzfristige Verbesserung erfolgte eine Sanierung der Fahrbahndecke. Dazu wurden Risse und…
AbgeschlossenLichtenberg
Ergebnisse 441 bis 450 von 2774.