-

Mehr Platz für Radfahrende und Fußgänger*innen: Neuplanung der Schönhauser Allee gestartet
Dank eines geschützten Radfahrstreifens erhalten Radfahrende und Fußgänger*innen auf der Schönhauser Allee zukünftig mehr Platz. Die Planungen für den Abschnitt zwischen Stargarder Straße und Eberswalder Straße haben begonnen.
-

Aktueller Planungsstand: Sieben Routen in der Vorplanung
Die Planungen von Radschnellverbindungen sind komplexe Prozess- und Arbeitsschritte mit vielen Beteiligten. 7 von 10 untersuchten Trassen haben Priorität in der Bearbeitung.
-

Digitale Informationsveranstaltung zur Ost-West-Route
Mittwoch, 06. April 2022 | 18:00 - 20:00 Uhr | Livestream auf YouTube
-

„Was denken Sie?“: Befragungen zum Fahrradparken
Von Mitte März bis Mitte April 2019 führt infraVelo Befragungen an 42 Berliner S- und U-Bahnhöfen durch. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie viele Personen bereit sind, für einen sicheren Fahrradabstellplatz zu zahlen.
-

17.000 zusätzliche Stellplätze an 73 S-und U-Bahnhöfen bis 2030 benötigt
An 280 S- und U-Bahnhöfen untersucht infraVelo den Bestand an Abstellanlagen und den Bedarf bis 2030. Diese Analysen sind die Grundlage für den Aus- und Neubau von Stellplätzen. Die Ergebnisse für 73 Bahnhöfe liegen nun vor.
-

Starker Trend zur kombinierten Nutzung von ÖPNV und Fahrrad
Wer ÖPNV und Rad zusammen nutzt, braucht einen Abstellplatz in Bahnhofsnähe. Die Standort- und Potenzialanalysen an S- und U-Bahn-Stationen zeigen: Wo der Bedarf noch nicht gedeckt ist, fehlen bis 2030 pro Station durchschnittlich 275 Stellplätze.
-

Spree-Rad- und Wanderweg: Projekt-Logbuch informiert über Prozessfortschritt
Die umfangreichen Planungen, die einem Bau vorangehen, sieht man leider nicht. Was im Hintergrund passiert, welche wichtigen Prozessabstimmungen, Akteurstreffen und Befahrungen es beim Spree-Rad- und Wanderweg gibt, steht im neuen Projekt-Logbuch.
-

Austausch mit wichtigen Akteuren zum Spree-Rad- und Wanderweg
Noch vor der konkreten Fachplanung der westl. Abschnitte des Spree-Rad- & Wanderwegs hat infraVelo den Austausch mit vielen Beteiligten und Akteuren initiiert. Letzte Woche fand ein Dialog mit Vertreter*innen aus Naturschutz, Fuß- & Radverkehr statt.
-

Dokumentation der Info- und Dialogveranstaltung „Mitte – Tegel – Spandau“
Den Untersuchungsstand der Routenvarianten für die Verbindung "Mitte – Tegel – Spandau" stellte das Fachplanungsteam Mitte Juni 2020 der Öffentlichkeit vor. Eine Dokumentation fasst die Info- und Dialogveranstaltung sowie die Ergebnisse zusammen.
-

Info- und Dialogveranstaltung Reinickendorf-Route
Dienstag, 23. Juni 2020 | 18:00 - 19:30 Uhr | Livestream mit Beteiligungstool
Ergebnisse 131 bis 140 von 2785.