

Ab durch Berlins Mitte – zügig und komfortabel mit dem Rad
Erste Ergebnisse der Machbarkeitsuntersuchung für den westlichen Abschnitt der „Ost-Route“ Tiergarten−Landsberger Allee stellte das Planungsteam am 9.12. bei der Info- und Dialogveranstaltung vor. 70 Teilnehmende diskutierten die Routenvarianten.

Katharina Marienhagen wird Geschäftsführerin der GB infraSignal GmbH
Neues Grün Berlin Tochterunternehmen übernimmt Lichtsignalanlagenmanagement für das Land Berlin

RSV 2 und RSV 10 im Nordwesten Berlins starten in die Vorplanung
Radschnellverbindungen sind neue Vorhaben im Berliner Verkehrsnetz. Bei der Planung leisten infraVelo und alle Projektbeteiligten Pionierarbeit und sammeln wertvolle Erfahrungen für neue Radwege in Berlin.

Kiez-Wissen nutzen: Neues Mängelformular für Radwegweiser
Mängel an Radwegweisern halten sich nicht an unseren Wartungszyklus. Über ein Online-Mängelformular können Bürger*innen ihre Hinweise an uns melden, damit wir unleserliche Schilder schneller Instand setzen.

Fragen und Hinweise zur RSV „Königsweg - Kronprinzessinnenweg“ beantwortet
Zahlreiche Fragen und Hinweise gingen am 22. Juni während des Livestreams zur Vorstellung der Vorzugstrasse der RSV „Königsweg - Kronprinzessinnenweg“ ein. Wir haben sie gesichtet und gemeinsam mit dem Fachplanungsteam beantwortet.

180 Fragen zu RSV „Ost-Route“ und „West-Route“ beantwortet
180 Fragen wurden uns im Livestream zu den Vorzugstrassen der RSV „Ost-Route“ und „West-Route“ gestellt. Auf einige konnten wir in der Veranstaltung vom 6. April direkt eingehen, alle weiteren haben wir gemeinsam mit dem Fachplanungsteam beantwortet.

Digital durch den Grunewald: Streckenverlauf der RSV Königsweg - Kronprinzessinnenweg vorgestellt
Die Vorzugstrasse der Radschnellverbindung "Königsweg - Kronprinzessinnenweg" steht fest. Wir haben die geplante Routenführung am 22. Juni via Livestream auf YouTube vorgestellt.

Radschnellverbindungen sind Maßarbeit
Die Vermessung der Vorzugstrassen hat begonnen. Hierbei ist Präzision gefragt.

Baustart am Steglitzer Damm: Geschützte Radfahrstreifen zwischen Steglitz und Tempelhof
Auf dem Steglitzer Damm entsteht im Rahmen der "Projekteinheit Radwege" zwischen der Sembritzki- und der Attilastraße auf beiden Seiten ein geschützter Radfahrstreifen.

Einheitliche Angabe der Radverkehrswege in Streckenlänge schafft Vergleichbarkeit
Projekte, die von Bezirken umgesetzt werden, werden auf der infraVelo-Projektkarte fortan mit der Längeneinheit „Streckenlänge“ dargestellt.
Ergebnisse 121 bis 130 von 1036.