

Jahresbericht
Hier finden Sie den jeweils aktuellsten Jahresbericht der GB infraVelo GmbH, der einen Einblick in die Tätigkeitsbereiche und unternehmerischen Entwicklungen des vorausgegangenen Geschäftsjahres gibt. infraVelo wurde 2017 als Tochtergesellschaft der 100% landeseigenen Grün Berlin GmbH gegründet....

Vorplanung für Radfahrstreifen auf der Schönhauser Allee abgeschlossen
Bei der Planung einer fuß- und radverkehrsfreundlicheren Schönhauser Allee wurde die Vorplanung abgeschlossen. Eine Visualisierung zeigt die zukünftige Straßengestaltung.

Erklärung zur Barrierefreiheit
Die GB infraVelo GmbH ist bemüht, die Internetseite www.infravelo.de barrierefrei zugänglich zu machen. Rechtsgrundlage sind das Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) und die Barrierefreie Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) in ihrer jeweils gültigen Fassung. Wir haben diese Internetseite in...

Digital quer durch Berlin: Streckenverlauf der RSV Ost-West-Route vorgestellt
Die Vorzugstrassen der Ost- und West-Route stehen fest. Rund 170 Interessierte verfolgten am 6. April den Livestream auf YouTube und stellten den Fachplaner*innen ihre Fragen.

Abstellanlagen an ÖPNV-Stationen
Viele Berliner*innen kombinieren Bahn- und Radfahren, wenn sie in der Stadt unterwegs sind. Um dann festzustellen, dass sie an „ihrer“ U- oder S-Bahnstation ihr Fahrrad nicht sicher anschließen können. Damit sich das ändert, liegt ein Schwerpunkt von infraVelo beim Bau neuer Abstellanlagen auf den...

180 Fragen zu RSV „Ost-Route“ und „West-Route“ beantwortet
180 Fragen wurden uns im Livestream zu den Vorzugstrassen der RSV „Ost-Route“ und „West-Route“ gestellt. Auf einige konnten wir in der Veranstaltung vom 6. April direkt eingehen, alle weiteren haben wir gemeinsam mit dem Fachplanungsteam beantwortet.

Neue Radabstellanlagen an ÖPNV-Stationen geplant
An elf Stationen in Friedrichshain-Kreuzberg werden neue Stellplätze gebaut. Weitere Bezirke folgen.

Grüne Radfahrstreifen auf der Allee der Kosmonauten fertiggestellt
Grüne und breitere Radfahrstreifen sorgen auf der Allee der Kosmonauten in Marzahn-Hellersdorf für mehr Platz zum sicheren Radfahren. Die neuen Strecken sind auf Abschnitten durch Poller oder Leitschwellen vom Autoverkehr getrennt.

Die Spree bekommt in Spandau eine neue Fuß- und Radwegbrücke
Der Vorplanungsentwurf für die Brücke am Spree-Rad- und Wanderweg liegt vor. Derzeit bricht der Radfernweg am Wiesendamm ab. Die neue Brücke verbessert zugleich die Verbindung zwischen Spandau und Westend in Charlottenburg-Wilmersdorf.

Aufgaben
Das Berliner Mobilitätsgesetz ist die Grundlage für unsere Arbeit. Alle Berliner*innen sollen sich bequem, sicher, zuverlässig und ohne Barrieren durch die Stadt bewegen können. Denn: Immer mehr Menschen wollen klimafreundlich, rücksichtsvoll und unabhängig vom Auto unterwegs sein. Was wir tun...
Ergebnisse 121 bis 130 von 453.