-
Kantstraße
Die Kantstraße/Neue Kantstraße ist eine geschäftige Hauptstraße in Charlottenburg. Um kurzfristig mehr Platz für Radfahrende zu schaffen, wurden hier temporär Radfahrstreifen zwischen Messedamm und Budapester Straße eingerichtet, die bereits als dauerhafte Maßnahme vorgesehen sind.
AbgeschlossenCharlottenburg-Wilmersdorf -
Danziger Straße
Die Danziger Straße ist eine viel befahrene Hauptstraße und Teil der Bundesstraße B96a. Um kurzfristig mehr Platz für Radfahrende zu schaffen, wurde auf dem Abschnitt zwischen Prenzlauer Allee bis kurz hinter der Bötzowstraße ein temporärer Radfahrstreifen errichtet. Damit wurden Lücken zwischen den…
AbgeschlossenPankow -
Petersburger Straße
Die Petersburger Straße ist eine mehrspurige Hauptstraße im Norden Friedrichshains. Um kurzfristig mehr Platz für Radfahrende zu schaffen, wurden hier beidseitig temporäre Radfahrstreifen zwischen Bersarinplatz und Landsberger Allee errichtet, die bereits als dauerhafte Maßnahme vorgesehen sind.
AbgeschlossenFriedrichshain-Kreuzberg -
Hallesches Ufer
Das Hallesche Ufer ist eine wichtige Ost-West-Verbindung zwischen Kreuzberg und Tiergarten im Bezirk Mitte. Die viel befahrene Hauptstraße führt entlang des Landwehrkanals. Hier wurde zunächst temporär ein geschützter Radfahrstreifen zwischen Hallesches Tor und Köthener Straße errichtet, um…
AbgeschlossenFriedrichshain-Kreuzberg -
Ferdinand-Friedensburg-Platz
Am Ferdinand-Friedensburg-Platz ist immer was los: Drei Straßen, vier Buslinien und der U-Bahnhof Haselhorst machen ihn zu einem echten Verkehrsknotenpunkt. Im Zuge des Platzumbaus wurde der baulich getrennte Radweg rund um den Platz erneuert und verbreitert.
AbgeschlossenSpandau -
Ruhlebener Straße
Die Ruhlebener Straße verbindet Spandau und Charlottenburg. Zwischen der Straße An den Freiheitswiesen und der Pichelswerder Straße wurde auf der nördlichen Seite der baulich getrennte Radweg saniert.
AbgeschlossenSpandau -
Brunsbütteler Damm
Der Brunsbütteler Damm führt nicht nur zum Bahnhof Spandau, sondern auch zu den Spandau Arcaden. Der gemeinsame Geh- und Radweg wurde auf der nördlichen Seite zwischen Nauener Straße und Elsflether Straße saniert.
AbgeschlossenSpandau -
Potsdamer Chaussee
Die Potsdamer Chaussee ist Teil der Bundesstraße 2 und verläuft an der Landesgrenze zwischen Berlin und Brandenburg. Von der Einmündung Ritterfelddamm bis kurz vor der Einmündung Daberkowstraße wurde hier ein Radfahrstreifen angelegt.
AbgeschlossenSpandau -
Luisenplatz
Der Luisenplatz ist ein stark befahrener Straßenabschnitt am Schloss Charlottenburg zwischen Spandauer Damm und Spree. Hier wurden die Hochbordradwege auf 2 Meter verbreitert, um Radfahrenden mehr Platz zu verschaffen.
AbgeschlossenCharlottenburg-Wilmersdorf -
Hardenbergstraße
Die Hardenbergstraße ist eine viel befahrende Hauptstraße in Charlottenburg. Hier wurden die Bussonderfahrstreifen, die für den Radverkehr freigegeben sind, verbreitert. So können Busse Radfahrende mit größerem Abstand überholen. Außerdem wurde die zeitliche Begrenzung des Sonderfahrstreifens…
AbgeschlossenCharlottenburg-Wilmersdorf
Ergebnisse 621 bis 630 von 2734.