-
Beusselstraße
Das Bezirksamt Mitte setzt sich für mehr Verkehrssicherheit und eine höhere Lebensqualität in innerstädtischen Bereichen ein. In diesem Zusammenhang wird in der Beusselstraße zwischen Alt Moabit und der Sickingenstraße / Erna-Samuel-Straße ein geschützter Radfahrstreifen eingerichtet. Die…
AbgeschlossenMitte -
Mariendorfer Damm
Am Mariendorfer Damm, zwischen Ullsteinstraße und Alt-Mariendorf, wurde der provisorisch gelb markierte Radfahrstreifen durch einen geschützten Radfahrstreifen verstetigt. Die Protektionselemente verhindern regelwidriges Anhalten und Parken auf dem Radweg. Der Lieferverkehr wird durch eingezeichnete…
AbgeschlossenTempelhof-Schöneberg -
Seelenbinderstraße
Die Seelenbinderstraße ist eine Ost-West-Verbindung in Köpenick, in welcher neben Autos und Radfahrenden in der Mitte auch die Tram fährt. Um die Aufteilung der Verkehrsflächen deutlicher zu machen und die Sicherheit zu erhöhen, wurde auf die bestehenden Radfahr- und Schutzstreifen eine grüne…
AbgeschlossenTreptow-Köpenick -
Residenzstraße und Schwedenstraße
Die Schwedenstraße und die Residenzstraße sind vielbefahrene Straßen im Ortsteil Gesundbrunnen. Sie führen von der Osloer Straße bis ins nahegelegene Reinickendorf. Auf dem Teilstück zwischen Osloer Straße und Reginhardstraße sollen beidseitig neue Radfahrstreifen angelegt werden, um das Radfahren…
VorgesehenMitte -
Grunewaldstraße
Die Grunewaldstraße verbindet als Hauptverkehrsstraße Wilmersdorf mit dem Bayerischen Viertel und dem Akazienkiez in Schöneberg. Bislang haben Radfahrende auf der ca. 1.600 Meter langen Strecke keinen eigenen geschützten Verkehrsraum, sondern teilen sich den Raum mit dem Autoverkehr. Zwischen der…
in BauTempelhof-Schöneberg -
Pilotprojekt Priesterweg - Hans-Baluschek-Park
Im Priesterweg wurde im März 2025 auf einer Länge von 250 Metern (rund 1.200 Quadratmeter) erstmalig das großflächige Abfräsen des Kopfsteinpflasters im Bestand getestet, um die Befahrbarkeit für den Radverkehr zu verbessern. Mit dieser Technik sind verschiedene Vorteile verbunden. Zudem weist die…
AbgeschlossenTempelhof-Schöneberg -
Otto-Braun-Straße
Wer mit dem Rad vom Prenzlauer Berg zum Alexanderplatz fährt, nutzt jetzt zwischen Mollstraße und der Kreuzung Am Friedrichshain / Prenzlauer Berg einen geschützten Radfahrstreifen. Die neue Radverkehrsanlage hat in der Regel eine Breite von 2,20 Meter. Zwischen fließendem Kfz-Verkehr und…
AbgeschlossenBezirksübergreifend -
Lückenschluss Müllerstraße
Entlang der Chaussee- und der Müllerstraße werden mehrere Maßnahmen umgesetzt, damit Lücken im Radnetz geschlossen werden und durchgängig mehr Sicherheit und Raum für Radfahrende entsteht: Radfahrstreifen und geschützte Radfahrstreifen. Die Müllerstraße ist eine zentrale Verkehrsachse im Wedding…
AbgeschlossenMitte -
Müllerstraße
Die Müllerstraße ist eine mehrspurige Hauptstraße und wichtige Verkehrsverbindung im Wedding. Bislang hatten Radfahrende hier keinen eigenen Verkehrsraum. Zwischen U-Bahnhof Leopoldplatz und S- und U-Bahnhof Wedding wurden auf beiden Seiten Radfahrstreifen angelegt. Wo es möglich ist, wurden diese…
AbgeschlossenMitte -
Annenstraße
Mehr Platz für Radfahrende auf der Annenstraße im Ortsteil Luisenstadt: Im Abschnitt zwischen Heinrich-Heine-Straße und Heinrich-Heine-Platz wurden auf beiden Straßenseiten Radfahrstreifen eingerichtet. Auch etwas weiter südlich wurde die Verkehrssicherheit erhöht: In der Heinrich-Heine-Straße…
AbgeschlossenMitte
Ergebnisse 591 bis 600 von 2762.