Interaktive Karte mit Berliner Fahrradprojekten inkl. Listenansicht

  1. Verkehr und parkende Autos auf Bizetstraße in Pankow

    bezirkliches Projekt

    Fahrradstraße

    Bizetstraße

    in Bau
    Pankow

    Die Bizetstraße ist eine Nebenstraße im Pankower Ortsteil Weißensee. Unter anderem befindet sich hier eine Grundschule. Um die Sicherheit von Radfahrenden und Fußgänger*innen und um die allgemeine Aufenthaltsqualität zu erhöhen, wird die Bizetstraße als Fahrradstraße ausgewiesen. Als solche bietet…

    mehr dazu
  2. Visualisierung der Boelckestraße in Tempelhof nach abgeschlossener Radverkehrsmaßnahme

    infraVelo-Projekt

    Geschützter Radfahrstreifen

    Boelckestraße

    in Bau
    Tempelhof-Schöneberg

    Die Boelckestraße ist eine verkehrlich relevante Nord-Süd-Achse durch die Gartenstadt Tempelhof. Sie wird als täglicher Schul-, Kita- oder Arbeitsweg genutzt und dafür vom Fußverkehr überquert oder vom Auto- bzw. Radverkehr durchfahren. Als Hauptverkehrsstraße wird die Boelckestraße in den Maßnahmen…

    mehr dazu
  3. Straßenquerung Bundesallee Güntzelstraße

    bezirkliches Projekt

    Baulich getrennter Radweg

    Bundesallee

    in Bau
    Charlottenburg-Wilmersdorf

    Die Radwege auf der Bundesallee im Charlottenburger Güntzelkiez weisen erhebliche Schäden auf und werden daher saniert. Dabei handelt es sich um die Bereiche rund um die Straßen Regensburger Straße, Pariser Straße, Hohenzollerndamm und Nachodstraße. Der Abschnitt zwischen Meierottostraße und Pariser…

    mehr dazu
  4. Fahrradfahrer*in fährt auf schmalen Hochbordradweg

    bezirkliches Projekt

    Baulich getrennter Radweg

    Clayallee

    in Bau
    Steglitz-Zehlendorf

    Die Clayallee ist eine breite Nord-Süd-Achse in Steglitz-Zehlendorf. Zwischen der Straße Im Dol und Finkenstraße wird auf der östlichen Straßenseite der Radweg saniert und auf 2 Meter verbreitert. Auf der Fahrbahn ist außerdem ein Sicherheitstrennstreifen zwischen parkenden Autos und dem Radweg…

    mehr dazu
  5. Verkehr auf Danziger Straße

    bezirkliches Projekt

    Radfahrstreifen

    Danziger Straße

    in Bau
    Pankow

    Die Danziger Straße ist eine viel befahrene Hauptstraße und Teil der Bundesstraße 96a. Auf dem Abschnitt zwischen Landsberger Allee bis kurz hinter der Bötzowstraße wurden hier 2020 temporäre Radfahrstreifen errichtet, um kurzfristig mehr Platz für Radfahrende zu schaffen. Da sich die Maßnahme…

    mehr dazu
  6. bezirkliches Projekt

    Fahrradstraße

    Edelhofdamm

    in Bau
    Reinickendorf

    Auf dem Edelhofdamm entsteht zwischen dem Zeltlinger Platz mit der S-Bahnhaltestelle Frohnau und der Oranienburger Chaussee eine Fahrradstraße. Der Edelhofdamm wird damit als direkter Anschluss an die im Interkommunalen Verkehrskonzept Niederbarnimer Fließlandschaften vorgesehene Fahrroute…

    mehr dazu
  7. bezirkliches Projekt

    Fahrradstraße

    Fasanenstraße

    in Bau
    Charlottenburg-Wilmersdorf

    In der Fasanenstraße geben künftig Radfahrer*innen das Tempo vor. Im Abschnitt zwischen der Lietzenburger Straße und Hohenzollerndamm wird auf ca. 550 Meter eine Fahrradstraße eingerichtet. Damit wird der erste Abschnitt der „Campusroute“ umgesetzt, welcher Teil des Fahrrad-Hauptrouten Konzepts…

    mehr dazu
  8. Gehweg mit FussgängerInnen Friedrichshaller Straße

    bezirkliches Projekt

    Baulich getrennter Radweg

    Friedrichshaller Straße

    in Bau
    Charlottenburg-Wilmersdorf

    Die Friedrichshaller Straße ist eine Sackgasse in Schmargendorf im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf. Durch einen Radweg vom Ende der Friedrichshaller Straße zur Warnemünder Straße (Berkaer Straße) wird hier eine neue Verbindung für Radfahrende geschaffen.

    mehr dazu
  9. bezirkliches Projekt

    Radfahrstreifen

    Gitschiner Straße (Bau­abschnitt 3)

    in Bau
    Friedrichshain-Kreuzberg

    Die Gitschiner Straße ist eine Ost-West-Verbindung in Kreuzberg, die parallel zum Landwehrkanal verläuft. Für Radfahrende gab es hier lange keinen eigenen Verkehrsraum und keine geeigneten Alternativrouten. Zwischen Hallesches Tor und Kottbusser Tor wurden 2020 dort, wo es noch keine Radstreifen…

    mehr dazu
  10. bezirkliches Projekt

    Radfahrstreifen

    Gitschiner Straße (Bauabschnitt 4)

    in Bau
    Friedrichshain-Kreuzberg

    Die Gitschiner Straße ist eine Ost-West-Verbindung in Kreuzberg, die parallel zum Landwehrkanal verläuft. Für Radfahrende gab es hier lange keinen eigenen Verkehrsraum und keine geeigneten Alternativrouten. Zwischen Hallesches Tor und Kottbusser Tor wurden 2020 dort, wo es noch keine Radstreifen…

    mehr dazu
  11. bezirkliches Projekt

    Radfahrstreifen

    Gitschiner Straße (Bau­absschnitt 2)

    in Bau
    Friedrichshain-Kreuzberg

    Die Gitschiner Straße ist eine Ost-West-Verbindung in Kreuzberg, die parallel zum Landwehrkanal verläuft. Für Radfahrende gab es hier lange keinen eigenen Verkehrsraum und keine geeigneten Alternativrouten. Zwischen Hallesches Tor und Kottbusser Tor wurden 2020 dort, wo es noch keine Radstreifen…

    mehr dazu
  12. Radfahrerin auf Kreuzung Greifswalder Straße in Berlin Prenzlauer Berg

    infraVelo-Projekt

    Grünbeschichtung

    Grellstraße und Storkower Straße

    in Bau
    Pankow

    Die Grellstraße und die Storkower Straße verbinden die Prenzlauer Allee mit der Landsberger Allee. Zwischen Prenzlauer Allee und Kniprodestraße werden die Schutzstreifen durch grüne Radfahrstreifen ersetzt. Die Strecke ist Teil des Berliner Vorrangnetzes für den Radverkehr. In Kreuzungsbereichen,…

    mehr dazu
  13. bezirkliches Projekt

    Fahrradstraße

    Handjerystraße

    in Bau
    Tempelhof-Schöneberg

    Die Handjerystraße in Friedenau wird zwischen Varziner Straße und Bundesallee zur Fahrradstraße. Die Fahrbahnbreite für den Radverkehr soll mindestens eine Breite von 4 Metern zzgl. Sperrflächen von mindestens 0,75 Meter zum ruhenden Verkehr am Fahrbahnrand haben, damit sich Verkehrsteilnehmenden…

    mehr dazu
  14. bezirkliches Projekt

    Radfahrstreifen

    Hauptstraße

    in Bau
    Tempelhof-Schöneberg

    Die Hauptstraße in Schöneberg ist mit zahlreichen Geschäften ein vielfältiger Ort im Stadtbild und ein stark genutzter Verkehrsraum in Nord-Süd-Richtung. Entlang der Hauptstraße entsteht zwischen U-Bahnhof Kleistpark und Dominicusstraße ein geschützter Radfahrstreifen. Dieser bietet auf beiden…

    mehr dazu
  15. bezirkliches Projekt

    Fahrradstraße

    Hönower Weg

    in Bau
    Lichtenberg

    Im Hönower Weg wird die Situation für Radfahrende verbessert. Auf 900 Metern entsteht im Abschnitt zwischen Neuer Feldweg und Friedenshorster Straße eine Fahrradstraße, in der Radfahrende Vorrang haben, nebeneinander fahren dürfen und eine Maximalgeschwindigkeit von 30 km/h gilt. Dafür werden in dem…

    mehr dazu
  16. Fahrradfahrer auf eigenem Radweg

    bezirkliches Projekt

    Baulich getrennter Radweg

    Karl-Marx-Allee

    in Bau
    Friedrichshain-Kreuzberg

    Die Karl-Marx-Allee ist eine breite Ost-West-Magistrale, die den Alexanderplatz in Mitte mit dem Frankfurter Tor in Friedrichshain verbindet. Auf der gesamten Strecke wurde die Situation für Radfahrende verbessert. Auf dem Abschnitt zwischen Lebuserstr./Andreasstr. und Straße der Pariser Kommunen…

    mehr dazu
  17. Radweg Konradshöher Straße durch Tegeler Forst

    bezirkliches Projekt

    Radfahrstreifen

    Konradshöher Straße

    in Bau
    Reinickendorf

    Die Konradshöher Straße führt zwischen Heiligenseestraße und Habichtstraße quer durch den südlichen Tegeler Forst. Sie erhält auf 2 Kilometer einen Radfahrstreifen, der an bestimmten Stellen geschützt sein wird.

    mehr dazu
  18. Kopfsteinpflaster auf Abschnitt Königsweg

    bezirkliches Projekt

    Mischverkehr

    Königsweg

    in Bau
    Steglitz-Zehlendorf

    Der Königsweg ist eine Nebenstraße in Zehlendorf. Im Bereich zwischen Hohentwielsteig und Anhaltinerstraße verläuft er unter den Bahngleisen und ist für Radfahrende eine wichtige Verbindung. Auf diesem Abschnitt wird das Kopfsteinpflaster durch Asphalt ersetzt, um den Fahrkomfort zu erhöhen.

    mehr dazu
  19. bezirkliches Projekt

    Fahrradstraße

    Lynarstraße

    in Bau
    Mitte

    Die Lynarstraße im Sprengelkiez führt vom Nordufer bis zum S- und U-Bahnhof Wedding. Im Zuge von Bauarbeiten der Berliner Wasserbetriebe wird die Fahrbahn auf zwei Bauabschnitten zwischen Müllerstraße und Sparrstraße sowie Sparrstraße und Tegeler Straße asphaltiert. Die Strecke ist jetzt als eine…

    mehr dazu
  20. bezirkliches Projekt

    Geschützter Radfahrstreifen

    Lückenschluss Chausseestraße

    in Bau
    Mitte

    Entlang der Chaussee- und der Müllerstraße werden mehrere Maßnahmen umgesetzt, damit Lücken im Radnetz geschlossen werden und durchgängig mehr Sicherheit und Raum für Radfahrende entsteht: Radfahrstreifen und geschützte Radfahrstreifen.   Auf Teilen der Chausseestraße werden sowohl neue…

    mehr dazu
  21. Radfahrstreifen an der Müllerstraße

    bezirkliches Projekt

    Geschützter Radfahrstreifen

    Lückenschluss Müllerstraße

    in Bau
    Mitte

    Entlang der Chaussee- und der Müllerstraße werden mehrere Maßnahmen umgesetzt, damit Lücken im Radnetz geschlossen werden und durchgängig mehr Sicherheit und Raum für Radfahrende entsteht: Radfahrstreifen und geschützte Radfahrstreifen.   Die Müllerstraße ist eine zentrale Verkehrsachse im Wedding…

    mehr dazu
  22. Kreuzung an der Müllerstraße mit Fahrrad- und Autoverkehr

    bezirkliches Projekt

    Geschützter Radfahrstreifen

    Lückenschluss Müllerstraße

    in Bau
    Mitte

    Entlang der Chaussee- und der Müllerstraße werden mehrere Maßnahmen umgesetzt, damit Lücken im Radnetz geschlossen werden und durchgängig mehr Sicherheit und Raum für Radfahrende entsteht: Radfahrstreifen und geschützte Radfahrstreifen.   Die Müllerstraße ist eine zentrale Verkehrsachse im Wedding…

    mehr dazu
  23. Radfahrer auf Radfahrstreifen

    bezirkliches Projekt

    Geschützter Radfahrstreifen

    Mariendorfer Damm

    in Bau
    Tempelhof-Schöneberg

    Am Mariendorfer Damm, zwischen Ullsteinstraße und Alt-Mariendorf, wird der provisorisch gelb markierte Radfahrstreifen durch einen geschützten Radfahrstreifen verstetigt. Die Protektionselemente sollen regelwidriges Anhalten und Parken auf dem Radweg verhindern. Der Lieferverkehr wird durch…

    mehr dazu
  24. bezirkliches Projekt

    Gemeinsamer Geh- und Radweg

    Nordgraben

    in Bau
    Reinickendorf

    Der Nordgraben ist ein Entwässerungsgraben im Norden Berlins, der die Panke mit dem Tegeler See verbindet. Zwischen Gorki- und Ziekowstr. soll der unbefestigte gemeinsame Geh- und Radweg durchgehend asphaltiert und auf vier Meter verbreitert werden.

    mehr dazu
  25. Fahrradfahrer auf der Oderstraße

    bezirkliches Projekt

    Fahrradstraße

    Oderstraße

    in Bau
    Neukölln

    Die Oderstraße, die entlang der Ostseite des Tempelhofer Felds führt, wird fahrradgerecht gestaltet. Als Teil des Vorrangnetzes und Teil der übergeordneten Radschnellverbindung 1 (Y-Trasse) wird der Abschnitt zwischen der Leinestraße und Herrfurthstraße zur Fahrradstraße. Mit der neuen…

    mehr dazu
  26. infraVelo-Projekt

    Grünbeschichtung

    Opernroute Nord

    in Bau
    Charlottenburg-Wilmersdorf

    Die „Opernroute Nord“ wird von der Bismarckstraße bis zur Olbersstraße an die Standards des Radverkehrsplans in beiden Fahrtrichtungen auf 2,50 Meter verbreitert, mit Sicherheitstrennstreifen versehen und grün beschichtet. Die Baumaßnahme umfasst damit eine Streckenlänge von ca. 2,2 Kilometern. Sie…

    mehr dazu
  27. bezirkliches Projekt

    Mischverkehr

    Parkstraße und Blu­men­thal­straße

    in Bau
    Tempelhof-Schöneberg

    Die Parksstraße und Blumenthalstraße stellen für Radfahrende eine ruhige Alternativroute zur Manteuffelstraße oder zum Tempelhofer Damm dar. Die Straßen wird fahrradfreundlich umgebaut, indem das Kopfsteinpflaster durch Asphalt ersetzt wird.

    mehr dazu
  28. Revaler Straße mit parkenden Autos an der Seiter in Berlin Friedrichshain

    bezirkliches Projekt

    Geschützter Radfahrstreifen

    Revaler Straße

    in Bau
    Friedrichshain-Kreuzberg

    Die Revaler Straße in Friedrichshain verläuft parallel zur Berliner Stadtbahn und unter anderem entlang dem RAW-Gelände mit seinen Clubs, Bars und Kulturangeboten. Radfahrende sollen hier in Zukunft sicherer unterwegs sein. Dafür sollen auf dem Abschnitt zwischen Warschauer Straße und…

    mehr dazu
  29. Fahrradschutzstreifen entlang Tramlinie Scheffelstraße

    bezirkliches Projekt

    Geschützter Radfahrstreifen

    Scheffelstraße

    in Bau
    Lichtenberg

    Die Scheffelstraße ist eine Hauptstraße im Westen Lichtenbergs. Unter anderem liegen hier Eingänge zum Stadtpark Lichtenberg und einem Fußballstadion. Die hier vorhandenen Schutzstreifen werden durch mindestens 2 Meter breite Radfahrstreifen ersetzt, die abschnittsweise durch Poller vom Autoverkehr…

    mehr dazu
  30. Fahrspuren auf der Schlesischen Straße

    bezirkliches Projekt

    Radfahrstreifen

    Schlesische Straße und Köpenicker Straße

    in Bau
    Friedrichshain-Kreuzberg

    Mehr Platz und Sicherheit für Radfahrer*innen auf der Schlesischen und Köpenicker Straße auf einem breiten Radfahrstreifen: Die hochfrequentierte Hauptverkehrsstraße verbindet Kreuzberg in nordwestlicher Richtung mit Mitte und in südöstlicher Richtung mit Treptow-Köpenick. Zwischen dem Bethaniendamm…

    mehr dazu
  31. Kopfsteinpflaster auf Abschnitt der Schönburgstraße

    bezirkliches Projekt

    Mischverkehr

    Schönburgstraße

    in Bau
    Tempelhof-Schöneberg

    Die Schönburgstraße ist für Radfahrende eine ruhige Alternativroute zur Manteuffelstraße oder zum Tempelhofer Damm. Sie führt zwischen dem beschaulichen Alten Park und dem Bosepark entlang. Sie ist auch eine wichtige Straße für Eltern, deren Kinder in die in den Grünanlagen liegende Kita gehen. Die…

    mehr dazu
  32. infraVelo-Projekt

    Geschützter Radfahrstreifen

    Schönhauser Allee

    in Bau
    Pankow

    Mit ihren vielen Geschäften, Restaurants und Cafés ist die Schönhauser Allee beides: Flanier- und Einkaufsmeile sowie wichtige Verkehrsachse mit zeitweise mehr als 10.000 Radfahrenden pro Tag. Die neuen geschützten Radfahrstreifen sollen auf beiden Straßenseiten die Situation für diese…

    mehr dazu
  33. Radfahrer und zu Fuß Gehende auf Paulstraße/Lutherbrücke

    bezirkliches Projekt

    Gemeinsamer Geh- und Radweg

    Spree-Rad- und Wander­weg (Bezirk Mitte)

    in Bau
    Mitte
    mehr dazu
  34. Fahrradfahrende auf Radfahrstreifen neben Kfz-Verkehr

    bezirkliches Projekt

    Geschützter Radfahrstreifen

    Stralauer Platz

    in Bau
    Friedrichshain-Kreuzberg

    Der Stralauer Platz führt entlang des Ostbahnhofs in Berlin Friedrichshain und ist viel befahren. Zwischen der Andreasstraße und der Straße der Pariser Kommune werden die Radfahrstreifen auf beiden Straßenseiten verbreitert und durch Protektionselemente geschützt, sodass hier keine Autos auf der…

    mehr dazu
  35. Fahrradfahrende nutzen einen engen Radweg. Im Vordergrund sieht man das Kopfsteinpflaster der Swinemünder Straße.

    bezirkliches Projekt

    Mischverkehr

    Swinemünder Straße

    in Bau
    Mitte

    Die Swinemünder Straße wird zwischen Gleimstraße und Ramlerstraße grundhaft erneuert. Neben neuer Bepflanzung und Straßenbeleuchtung werden die Gehwege saniert und um die Fläche der alten Radwege vergrößert. Das Großsteinpflaster wird in der Mitte der Fahrbahn durch Asphalt ersetzt, um hier…

    mehr dazu
  36. bezirkliches Projekt

    Geschützter Radfahrstreifen

    Tempelhofer Damm

    in Bau
    Tempelhof-Schöneberg

    Der Tempelhofer Damm ist eine der wichtigsten Ein- und Ausfallstraßen im Berliner Süden - für Autos, aber auch für Radfahrende. Der Bezirk hat bis zur Ullsteinstraße jetzt auf beiden Straßenseiten einen geschützten Radfahrstreifen angelegt, ebenfalls sind Fahrbahnsanierungen umgesetzt. Auf der rund…

    mehr dazu
  37. Radfahrerin auf Triftstraße

    bezirkliches Projekt

    Fahrradstraße

    Triftstraße und Gericht­straße

    in Bau
    Mitte

    Die Triftstraße und die Gerichtstraße verlaufen im belebten Weddinger Sprengelkiez. Hier sollen auf dem Abschnitt bis zum Nettelbeckplatz Fahrradstraßen entstehen. Der Kfz-Verkehr soll dabei auf Anlieger begrenzt werden. Zur Reduzierung des Durchgangsverkehrs ist es geplant, gegenläufige…

    mehr dazu
  38. bezirkliches Projekt

    Baulich getrennter Radweg

    Waldstraße

    in Bau
    Reinickendorf

    Die Waldstraße ist eine Hauptstraße in Reinickendorf. Auf der gesamten Länge zwischen Eichborndamm und Ollenhauerstraße erhalten Radfahrende hier mehr Platz. Teilweise werden dafür bauliche Radwege verbreitert, teilweise werden neue Schutzstreifen angelegt.

    mehr dazu
  39. Weg durchs Grüne Fließgraben

    bezirkliches Projekt

    Gemeinsamer Geh- und Radweg

    Weg am Fließgraben

    in Bau
    Pankow

    Der Fließgraben ist ein Gewässer in Blankenburg im Bezirk Pankow. Zwischen Heinersdorfer und Parkstraße wird der Weg entlang des Fließgrabens zu einem vier Meter breiten gemeinsamen Geh- und Radweg ausgebaut. Das macht das Spazieren und Radfahren hier komfortabler für alle Nutzer*innen des Weges.…

    mehr dazu
  40. Radfahrer fährt auf Radweg

    bezirkliches Projekt

    Fahrradstraße

    Weserstraße (Bauabschnitt 2)

    in Bau
    Neukölln

    Dieser Abschnitt zwsichen Fuldastraße und Innstraße ist der zweite von drei Bauabschnitten. Die Weserstraße im Norden Neuköllns ist geprägt von Restaurants, Kneipen, Cafés und Geschäften. Die vielen Menschen hier sind vor allem zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs. Für mehr Verkehrssicherheit und…

    mehr dazu
  41. Radfahrer fährt auf Radweg

    bezirkliches Projekt

    Fahrradstraße

    Weserstraße und Ederstraße (Bauabschnitt 3)

    in Bau
    Neukölln

    Dieser Abschnitt der Weserstraße und der angrenzenden Ederstraße ist der dritte von drei Bauabschnitten. Die Weserstraße im Norden Neuköllns ist geprägt von Restaurants, Kneipen, Cafés und Geschäften. Die vielen Menschen hier sind vor allem zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs. Für mehr…

    mehr dazu
  42. Geschützter Radfahrstreifen mit BVG-Bus

    bezirkliches Projekt

    Geschützter Radfahrstreifen

    Wexstraße

    in Bau
    Charlottenburg-Wilmersdorf

    Die Wexstraße erhält zwischen Bundesplatz und Prinzregentenstraße auf der südlichen Fahrbahnseite eine geschützte Radverkehrsanlage im Bereich des bisherigen Parkstreifens. Die Radverkehrsanlage wird mit einer nutzbaren Breite von 2,25 m und einem Sicherheitsstreifen von 0,75 m hergestellt. Als…

    mehr dazu
  43. bezirkliches Projekt

    Baulich getrennter Radweg

    Zingster Straße

    in Bau
    Lichtenberg

    Die Zingsterstraße ist eine breite Hauptstraße in Neu-Hohenschönhausen. Zwischen Dierhagener Straße und Falkenberger Chaussee wird der Hochbordradweg auf südwestlicher Straßenseite neu asphaltiert.

    mehr dazu

43 Projekte

Layer

Karte

Zeige Projekte

Kartendetails

Die Projektkarte zeigt Projekte von infraVelo sowie der Berliner Bezirke, die derzeit aktiv bearbeitet werden oder seit 2017 abgeschlossen wurden. Die Projekte werden laufend ergänzt.

Auf der Fahrradbügel-Karte sind Stellplätze für Fahrräder zu finden, die von den Bezirken seit 2017 errichtet und durch SenMVKU IV F oder durch den Bezirk selbst finanziert wurden. Die Standorte werden nach und nach ergänzt.

Radvorrang- und Ergänzungsnetz oder Hauptverkehrsstraßen können ein- und ausgeblendet werden. Die Karte zeigt den Verlauf des planerischen Zielnetzes. Details zu den Netzelementen gibt’s im Glossar.