
Suche

Organisation
infraVelo wurde 2017 als Tochtergesellschaft der 100% landeseigenen Grün Berlin GmbH gegründet. Der Sitz ist in Berlin, im Bezirk Tempelhof-Schöneberg. Initiatorin und Zuwendungsgeberin ist die Senatsverwaltung für Verkehr, Umwelt und Klimaschutz (SenUVK). Zum Inhalt springen GB infraVelo GmbH Die...

Standort- und Potenzialanalysen
Wie viele Abstellflächen gibt es an den Berliner Stationen des ÖPNV und wie ausgelastet sind sie? Wie viele Plätze werden bis 2030 benötigt und gibt es genug Flächen für neue Abstellanlagen? Diese Fragen werden mit den Standort- und Potenzialanalysen beantwortet. Sie wurden an 236 Stationen der S-...

Grüne Saison startet Anfang April mit Schloßstraße
2020 werden nach aktuellem Stand etwa neun Kilometer Radfahrstreifen durch infraVelo farblich markiert und dadurch sichtbarer. Erste Beschichtungsarbeiten beginnen in der belebten Schloßstraße in Steglitz.

Netiquette
Herzlich Willkommen auf dem Twitter-Account von infraVelo Die GB infraVelo GmbH ist als Tochtergesellschaft der 100% landeseigenen Grün Berlin GmbH im Auftrag der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz tätig. Auf Ihre Fragen, Kommentare und Nachrichten antworten wir an den Wochentagen...

Material
Für die Grünbeschichtung von Radwegen werden derzeit zwei verschiedene Materialien verwendet: Kunstharz und Kaltplastik. Diese unterscheiden sich beispielsweise hinsichtlich ihrer Eigenschaften, Beschaffungskosten, Trockenzeit und Belastbarkeit. Innerhalb einer fünfjährigen Testphase werden sie im...

Glossar
A B C D E F G H K L M N P R S T U V Z A ADFC Inhalt anzeigen/verbergen ADFC ist die Abkürzung für „Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club“. Der gemeinnützige Verein vertritt bundesweit die Interessen von Alltags- und Freizeitradler*innen. Der ADFC ist in mehr als 450 Städten in Deutschland vertreten....

Adlergestell
Das Adlergestell ist Teil der Bundesstraße 96a und verbindet die Ortsteile Niederschöneweide, Adlershof und Grünau. Zwischen Rudower Chaussee und Köpenicker Straße wird auf der südwestlichen Straßenseite (stadtauswärts) ein geschützter Radfahrstreifen errichtet.

Invalidenstraße
Die Invalidenstraße ist eine Ost-West-Verbindung in Mitte, in deren Straßenmitte die Tram fährt. Im östlichen Abschnitt der Straße gab es für Radfahrende bislang keinen eigenen Verkehrsraum. Zwischen Gartenstraße und Brunnenstraße werden Radfahrstreifen angelegt, die durch Poller vom Autoverkehr...

Fahrradparkhaus am Bahnhof Ostkreuz
Der Bahnhof Ostkreuz ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt im innerstädtischen Raum. Vorplätze werden umgestaltet und auf einer Teilfläche ist auch ein Fahrradparkhaus geplant. Dieses soll sowohl gesicherte als auch freie Abstellplätze bereitstellen und Services wie z. B. eine Fahrradwerkstatt...

Hennigsdorfer Straße
Die Hennigsdorfer Straße liegt am nordwestlichen Rande Berlins in Nähe des Nieder Neuendorfer Sees. Im Zuge der Komplettsanierung der Straße werden hier auf der gesamten Länge von Heiligenseestraße bis Ruppiner Chaussee Schutzstreifen für Radfahrende angelegt.
Ergebnisse 1 bis 10 von 343.