
Der Tempelhofer Damm ist eine der wichtigsten Ein- und Ausfallstraßen im Berliner Süden - für Autos, aber auch für Radfahrende. An der Straße Alt-Tempelhof stadtauswärts endet der Radweg derzeit. Das soll sich ändern, denn ab dort bis zur Ullsteinstraße werden auf beiden Seiten geschütze Radfahrstreifen geplant.
Daten & Fakten
-
Bezirk: Tempelhof-Schöneberg
-
Vorhabenträger: Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz
-
Bauherr: Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg
-
Projektsteuerer: Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg
-
Planungsbüro: IVAS – Ingenieurbüro für Verkehrsanlagen und -systeme
-
Zeitraum Bau: 2. Quartal 2021 - 2. Quartal 2022
-
Projekttyp: Geschützter Radfahrstreifen
Länge: 2.931 m
Vorher-Ansicht