
Die Stubenrauchstraße wird zwischen der Neuköllner Straße und der Massantebrücke fahrradfreundlicher. Der Radverkehr erhält auf beiden Seiten einen geschützten Radfahrstreifen.
Zukünftig werden Radfahrende und Autofahrende getrennt voneinander und damit sicherer unterwegs sein. Dort wo sich bisher beide Verkehrsarten einen Verkehrsraum geteilt haben. Der neue Radfahrstreifen wird mit Beschilderung und am rechten Fahrbahnrand eingerichtet und entspricht den Vorgaben des Berliner Radverkehrsplans mit einer Regelbreite von 2,50 Meter. Zwischen dem fließenden Verkehr und dem Radfahrstreifen wird ein Sicherheitsstreifen mit einer Breite von 0,75 -1,00 Meter eingerichtet. Mit sogenannten Leitboys als Protektionselemente wird der Radfahrstreifen geschützt. In Einmündungen und Kreuzungsbereichen wird rote Farbe verwendet, um die Aufmerksamkeit zu erhöhen.
Das Projekt Stubenrauchstraße gehört zur Projekteinheit Radwege, die für einen beschleunigten Ausbau der Radinfrastruktur in Berlin steht.
Aktuell prüft die Senatsmobilitätsverwaltung geplante Radverkehrsmaßnahmen in Berlin. Da für das Projekt in der Stubenrauchstraße die Überprüfung und eventuelle Neubewertung noch nicht abgeschlossen ist, werden die angegebenen Informationen zum Projekt gegebenenfalls nach einer Entscheidung aktualisiert. Das betrifft auch den Ausblick auf den Zeitraum der Umsetzung.
Kurz & Knapp
-
Bezirk: Neukölln
-
Vorhabenträger: noch nicht festgelegt
-
Bauherr: SenMVKU V
-
Projektsteuerer: SenMVKU V
-
Zeitraum Bau: 2. Quartal 2024 - 4. Quartal 2024
-
Projektart: Vorrangnetz
Projekttyp: Radfahrstreifen
Streckenlänge: 450 m
Weitere Informationen zur Längeneinheit Streckenlänge
-
Projektart: Ergänzungsnetz
Projekttyp: Radfahrstreifen
Streckenlänge: 800 m
Weitere Informationen zur Längeneinheit Streckenlänge
-
Straßenseite: Beidseitig
Links und Downloads zum Projekt
Kontakt

SenMVKU, Abteilung V