Fahrradfahrer fährt auf geschütztem Radfahrstreifen
bezirkliches Projekt
Geschützter Rad­fahr­streifen

Lichtenberger Straße

Von temporären zu dauerhaften geschützten Radfahrstreifen

Abgeschlossen
Friedrichshain-Kreuzberg

Die Lichtenberger Straße in Kreuzberg verbindet den Strausberger Platz und die Holzmarkstraße an der Spree. Im April 2020 wurden hier beidseitig temporäre Radfahrstreifen angelegt. Da sich diese Maßnahme bewährt hat, werden die Radfahrstreifen zu dauerhaften geschützten Radfahrstreifen ausgebaut. Die gesamte Straße erhält zudem eine lärmmindernde Asphaltdeckschicht. Damit soll der Verkehrslärm für die Anwohner*innen reduziert werden.

Kurz & Knapp

  • Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg

  • Vorhabenträger: Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt

  • Bauherr: Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg

  • Projektsteuerer: Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg

  • Zeitraum Bau: 4. Quartal 2020 - 3. Quartal 2021

  • Projektart Ergänzungsnetz
    Projekttyp: Geschützter Radfahrstreifen
    Streckenlänge: 526 m
    Weitere Informationen zur Längeneinheit Streckenlänge

  • Straßenseite: Beidseitig

Zur Projektkarte

Ähnliche Projekte

Geschützter Radfahrstreifen an der Hasenheide
bezirkliches Projekt

Geschützter Rad­fahr­streifen

Hasenheide

Sicher radeln von Südstern bis Hermannplatz

Abgeschlossen
Friedrichshain-Kreuzberg
mehr dazu
Radfahrerin auf geschütztem Radfahrstreifen
bezirkliches Projekt

Geschützter Rad­fahr­streifen

Lichten­berger Straße / Platz der Verein­ten Nationen

Mehr Platz für Radfahrende in Friedrichshain

Abgeschlossen
Friedrichshain-Kreuzberg
mehr dazu