Fahrspuren auf der Schlesischen Straße
bezirkliches Projekt
Radfahrstreifen

Schlesische Straße und Köpenicker Straße

Projekteinheit Radwege stärkt Ausbau der Radinfrastruktur

in Bau
Friedrichshain-Kreuzberg

Mehr Platz und Sicherheit für Radfahrer*innen auf der Schlesischen und Köpenicker Straße auf einem breiten Radfahrstreifen: Die hochfrequentierte Hauptverkehrsstraße verbindet Kreuzberg in nordwestlicher Richtung mit Mitte und in südöstlicher Richtung mit Treptow-Köpenick. Zwischen dem Bethaniendamm und der Oberen Freiarchenbrücke entstehen auf beiden Seiten geschützte Radfahrstreifen mit einer Regelbreite von 2,25 Meter. Der Abstand zum fließenden Verkehr ist in der Regel 75 cm. Um dort mehr Schutz für Radfahrende zu erreichen, ist eine bauliche Trennung vorgesehen, dazu werden sogenannte Klebeborde mit einer Breite von 30 cm verbaut. Je nach Straßenführung und -breite kommen auch Leitboys oder Poller zum Einsatz.

An Kreuzungen erhöhen rot markierte Radfahrstreifen die Sichtbarkeit. Flächen für den ruhenden Verkehr werden ausgewiesen. An einigen Stellen entstehen neue Fahrradbügel sowie Parkflächen für Lastenräder bzw. für Mikromobilität (z. B. E-Scooter, Tretroller).

Der bisherige Schutzstreifen entspricht nicht den Anforderungen an die Breite aus dem Berliner Mobilitätsgesetz. Durch die Verlegung der Radverkehrsanlage an den Fahrbahnrand wird zudem der Konflikt zwischen ruhendem Verkehr und Radverkehr („Dooring“) vorgebeugt. Zunächst erfolgt die Umsetzung im Abschnitt auf der Schlesischen Straße, die im Oktober 2023 beginnt. Die Arbeiten für die Radfahrstreifen im Abschnitt auf der Köpenicker Straße sind für 2024 geplant.

Kurz & Knapp

  • Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg

  • Vorhabenträger: Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt

  • Bauherr: SenMVKU V

  • Projektsteuerer: SenMVKU V

  • Zeitraum Bau: 4. Quartal 2023 - 2. Quartal 2024

  • Projektart: Ergänzungsnetz
    Projekttyp: Radfahrstreifen
    Streckenlänge: 1.900 m
    Weitere Informationen zur Längeneinheit Streckenlänge

  • Straßenseite: Beidseitig

Zur Projektkarte

Fragen und Antworten zum Projekt

Kontakt

SenMVKU, Abteilung V

Ähnliche Projekte

Radfahrende fahren auf geschützten Radfahrstreifen entlang der Oberbaumbrücke
bezirkliches Projekt

Fahrradstraße

Oberbaum­brücke

Sicher unterwegs zwischen Kreuzberg und Friedrichshain

Abgeschlossen
Friedrichshain-Kreuzberg
mehr dazu
bezirkliches Projekt

Geschützter Rad­fahr­streifen

Frankfurter Allee

Neuer Radfahrstreifen auf beliebter Radverbindung

Abgeschlossen
Friedrichshain-Kreuzberg
mehr dazu