Direkt zum Seiteninhalt springen
Radfahrerin auf Radfahrstreifen entlang einer Stadtstraße
infraVelo-Projekt
Geschützter Rad­fahr­streifen

Grunewaldstraße

Eigener Radfahrstreifen auf Hauptverkehrsstraße

Abgeschlossen
Tempelhof-Schöneberg

Die Grunewaldstraße verbindet als Hauptverkehrsstraße Wilmersdorf mit dem Bayerischen Viertel und dem Akazienkiez in Schöneberg. Bisher hatten Radfahrende auf der ca. 1.600 Meter langen Strecke keinen eigenen geschützten Verkehrsraum, sondern teilten sich den Raum mit dem Autoverkehr.

Zwischen der Bamberger/Kufsteiner Straße, also der Bezirksgrenze zu Charlottenburg-Wilmersdorf, und der Kreuzung am U-Bahnhof Kleistpark wurden auf beiden Straßenseiten breite Radfahrstreifen eingerichtet, die mehr Raum und Sicherheit für den Radverkehr bringen.

Für den Wirtschaftsverkehr wurden mehrere Lieferzonen eingerichtet, damit die Läden, Gastronomie und Kleingewerbe beliefert werden können. Im Rahmen der Umsetzung waren Sanierungsarbeiten an der Fahrbahndecke nötig.

Das Projekt Grunewaldstraße wurde durch das Sonderprogramm „Stadt und Land“ des Bundesverkehrsministeriums und durch Mittel des Landes Berlin finanziert.

Meldungen zum Projekt

Kurz & Knapp

  • Bezirk: Tempelhof-Schöneberg

  • Vorhabenträger: Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt finanziert durch Bundesmittel - Sonderprogramm "Stadt und Land"

  • Bauherr: GB infraVelo GmbH

  • Zeitraum Bau: 4. Quartal 2024 - 3. Quartal 2025

  • Straßenseite: Beidseitig

  • Projektnr.: 9070046

Porträtfoto von Patrick Schnieder

„Wir wollen die Attraktivität und Sicherheit für Radfahrer und Fußgänger flächendeckend erhöhen. Mit der Fahrstreifenumwandlung am Straßenzug Grunewaldstraße im Bezirk Tempelhof-Schöneberg können sich alle Radfahrerinnen und Radfahrer auf mehr Sicherheit freuen. Denn hier entsteht ein geordneter und sicherer Straßenraum. Dieses einladende Angebot erleichtert vielen Menschen den Umstieg auf das Fahrrad.“

Patrick Schnieder Bundesverkehrsminister

Projektlogbuch

Querschnitte

Links und Downloads zum Projekt

Fragen & Antworten

Kontakt

    GB infraVelo GmbH

    Ullsteinhaus, Mariendorfer Damm 1
    12099 Berlin
    Telefon: +49 30 700 906-341
    info@infravelo.de

Updates zum Projekt

Pressemitteilung

Geschützter Radfahrstreifen

Grunewaldstraße modernisiert: Rad-, Fuß- und Wirtschafts­verkehr profitieren gemeinsam

Mit einem gemeinsamen Anradeln haben heute Bezirksstadträtin Dr. Saskia Ellenbeck, Dr. Lutz Kaden von der IHK zu Berlin und infraVelo-Geschäftsführer Michael Fugel die neu gestaltete Grunewaldstraße eröffnet.

mehr dazu Grunewaldstraße modernisiert: Rad-, Fuß- und Wirtschafts­verkehr profitieren gemeinsam
Projektmeldung

Geschützter Radfahrstreifen

Fort­setzung der Arbeiten: Umgestal­tung der Grunewald­straße schreitet voran

Ab dem 24. März werden die Bauarbeiten für die Umgestaltung der Grunewaldstraße fortgesetzt. Der nächste Bauabschnitt ist die nördliche Fahrbahnseite (in westlicher Fahrtrichtung) zwischen Martin-Luther-Straße und Goltzstraße.

mehr dazu Fort­setzung der Arbeiten: Umgestal­tung der Grunewald­straße schreitet voran

Ähnliche Projekte

infraVelo-Projekt

Rad­schnell­ver­bin­dung

Teltow­kanal­route

Komfortabel und schnell von Steglitz-Zehlendorf an die Spree

in Planung
Bezirksübergreifend
mehr dazu
infraVelo-Projekt

Grün­be­schich­tung

Rheinstraße

Grüner Radfahrstreifen als Verlängerung der Schloßstraße

Abgeschlossen
Tempelhof-Schöneberg
mehr dazu