Von den bisherigen drei Fahrspuren wird eine Fahrspur für den neuen Radfahrstreifen umgewidmet. Die linke Fahrspur verbleibt dem fließenden Verkehr. Die dritte Fahrspur wird je nach Bereich als Stellplatzbereich für Kfz, als Abbiegespur, vor Bushaltestellen als Mischverkehr-Bereich oder an einigen, kurzen Stellen als notwendige Aufstellfläche für Rettungswagen genutzt. Das bedeutet, dass entlang der Straße weniger Stellplätze für den Kfz zur Verfügung stehen werden. Dies gilt insbesondere im Zulauf von Kreuzungen, damit zwei Fahrspuren sowie der Radstreifen in den Straßenquerschnitt passen.
Hintergrund für die Wegnahme von Stellplätzen ist die Neuaufteilung des Straßenraums entsprechend des Mobilitätsgesetzes, nachdem der fließende Verkehr Vorrang vor dem ruhenden Verkehr hat. Im Rahmen des Projekts fallen entlang der Boelckestraße etwa 1/3 der Stellplätze weg, das entspricht einer Anzahl von ca. 90 Parkplätzen. Auf die gesamte Zahl der Stellplätze in der Gartenstadt gerechnet, wären das ca. 1,7% der Parkplätze (insgesamt ca. 5.200).
Ab 2024 ist in der Gartenstadt eine Parkraumbewirtschaftung vorgesehen, was den Parkdruck verringert. Bei Einführung einer Parkraumbewirtschaftung sinkt der Parkdruck meist um 10 bis 15 Prozent. ➔ Weitere Informationen zur Parkraumbewirtschaftung