Für einen schnelleren Radwegeausbau arbeitete die Projekteinheit Radwege als eine eigene Gruppe im Land und mit den Bezirken. Die Projekteinheit Radwege wurde Ende 2023 auf Fachreferatsebene der Senatsverwaltung eingegliedert. Im Rahmen der Projekteinheit konnten bis Ende 2023 10 Projekte an Hauptverkehrsstraßen mit einer Streckenlänge von ca. 7 Kilometer umgesetzt werden bzw. deren Umsetzung wurde begonnen.
Zur Projekteinheit Radwege gehörten Mitarbeiter*innen der Senatsmobilitätsverwaltung und Kolleg*innen der infraVelo. Sie unterstützte die Bezirke, sichere Radfahrstreifen an Hauptverkehrsstraßen einzurichten und vorhandene Radwege zu verbreitern und/oder zu modernisieren. Zu Beginn der Arbeit identifizierte die Projekteinheit Radwege Ende 2022 eine Projektliste mit 30 Projekten, die geeignet waren, ohne große bauliche Veränderungen zügig neue Radfahrstreifen für eine verbesserte Radinfrastruktur einzurichten. Die Projektauswahl ergab sich aus den Maßnahmen zur Umsetzung des Radverkehrsplans, um im Vorrangnetz oder an Hauptverkehrsstraßen gemäß dem Mobilitätsgesetz Radverkehrsanlagen einzurichten und sie wurde vertiefend geprüft, bewertet und angepasst. Hemmnisse und Hürden bei der Planung sollten frühzeitig erkannt und aufgelöst werden. Projekte, die vertiefend bearbeitet, aber noch nicht umgesetzt wurden, werden unabhängig von der Projekteinheit Radwege weitergeführt. Die weitere Umsetzung dieser Projekte wird zwischen Senatsverwaltung und den Bezirken besprochen.
Der Ansatz der Projekteinheit Radwege wird weiterverfolgt: Die ganzheitliche Bearbeitung von Vorhaben ist in die allgemeine Aufbau- und Ablauforganisation der Senatsverkehrsverwaltung übernommen.
- Albrechtstraße (westlicher Teil) in Steglitz-Zehlendorf, Plantagenstraße – Filandastraße
- Albrechtstraße (östlicher Teil) in Steglitz-Zehlendorf, Lauenburger Straße – Filandastraße
- Attilastraße in Tempelhof-Schöneberg, Ringstraße – Röblingstraße
- Boelckestraße in Tempelhof-Schöneberg, Dudenstraße – Hoeppnerstraße
- Chausseestraße in Mitte, Lückenschluss Liesenstraße – Habersaathstraße plus Zinnowitzer – Invalidenstr.
- Köpenicker Landstraße in Treptow-Köpenick, Baumschulenstraße – Rodelbergweg
- Müllerstraße in Mitte, Lückenschluss Seestraße – Schulstraße
- Müllerstraße in Mitte, Lückenschluss Lynarstraße – Fennstraße
- Schlesische Straße – Köpenicker Straße in Friedrichshain-Kreuzberg, Bethaniendamm – Obere Freiarchenbrücke (Projekt noch in Umsetzung)
- Steglitzer Damm in Steglitz-Zehlendorf, Sembritzkistraße – Attilastraße