bezirkliches Projekt
Fahrradstraße

Linienstraße

Sicherer und schneller unterwegs auf Fahrradstraße

Abgeschlossen
Mitte

Auf der Linienstraße in Mitte wurde die Situation für Radfahrende verbessert. Um den regelwidrigen Kfz-Durchgangsverkehr auf der Fahrradstraße zu reduzieren, wurde die Linienstraße abschnittsweise als entgegengesetzte Einbahnstraßen (Radverkehr frei) ausgewiesen. Eine grüne Markierung und größere Piktogramme auf der Fahrbahn verdeutlichen ihren Status als Fahrradstraße mit besonderen Rechten für den Radverkehr. Mit einer weißen Markierung wurden außerdem die Randbereiche der Fahrbahn gekennzeichnet, in denen sich Radfahrende in Reichweite der parkenden Autos befinden. In der sog. "Dooring Zone" kann es zu Unfällen kommen, weil Türen der Fahrzeuge unachtsam geöffnet werden und Radfahrende treffen. An Kreuzungen mit Nebenstraßen hat der Verkehr auf der Linienstraße nun zudem Vorfahrt, damit die vielen Radfahrenden schneller vorankommen. Ausnahmen sind die Kreuzungen mit der Tucholskystraße und mit der Weydingerstraße.

Daten & Fakten

  • Bezirk: Mitte

  • Vorhabenträger: Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz

  • Bauherr: Bezirksamt Mitte

  • Projektsteuerer: Bezirksamt Mitte

  • Zeitraum Bau: 3. Quartal 2019

  • Projektart Vorrangnetz
    Projekttyp: Fahrradstraße
    Streckenlänge: 724 m

  • Projektart Ergänzungsnetz
    Projekttyp: Fahrradstraße
    Streckenlänge: 1.267 m

  • Straßenseite: Gesamte Straße

Verknüpfte Inhalte

Weitere Projekte

bezirkliches Projekt

Geschützter Rad­fahr­streifen

Lückenschluss Chausseestraße

Projekteinheit Radwege stärkt Ausbau der Radinfrastruktur

in Bau
Mitte
mehr dazu
bezirkliches Projekt

Geschützter Rad­fahr­streifen

Lückenschluss Müllerstraße

Projekteinheit Radwege stärkt Ausbau der Radinfrastruktur

in Bau
Mitte
mehr dazu