
Mehr als 1,6 Kilometer neue Fahrradstraßen entstehen in Steglitz-Zehlendorf – rund 1,3 Kilometer auf dem Königsweg in den Ortsteilen Nikolassee und Zehlendorf sowie 350 Meter auf dem nördlichen Tietzenweg in Lichterfelde. Damit wird ein Teil des Radvorrangnetzes sicherer und komfortabler. infraVelo übernimmt die Projektsteuerung für die Ausschreibung und Baudurchführung der Markierungs- und Beschilderungsarbeiten.
Der Königsweg verbindet den Potsdamer Stadtteil Babelsberg mit Zehlendorf und verläuft größtenteils durch Waldgebiete und auf Nebenstraßen. Im Jahr 2024 wurde der Abschnitt zwischen Hohentwielsteig und Anhaltinerstraße zur Fahrradstraße umgebaut und das Kopfsteinpflaster durch Asphalt ersetzt. Die Bereiche zwischen den Wendehämmern am Katteweg und der Straße Am Waldhaus (Königsweg Südwest) sowie zwischen Clauertstraße und Idsteiner Straße (Königsweg Ost) werden zu Fahrradstraßen und damit auch eine alternative Verbindung zur Potsdamer Chaussee sicherer.
Auf dem Abschnitt Königsweg Südwest wird neben den Stellflächen am südlichen Fahrbahnrand ein 0,75 m breiter Sicherheitstrennstreifen markiert, die Parkplätze bleiben dort erhalten.
Im Abschnitt Königsweg Ost wird am Knotenpunkt Clauertstraße die Fahrgasse über die Straße markiert, die Parkplätze auf der nördlichen Seite des Königswegs bleiben erhalten.
Der nördliche Tietzenweg zwischen Gardeschützenweg und Unter den Eichen wird von Autofahrer*innen oft als Durchfahrtstraße genutzt. Mit der Einrichtung als Fahrradstraße wird die Straße nur noch für den Anliegerverkehr zugelassen und die Verkehrssicherheit für Fahrradfahrende und Fußgänger*innen verbessert – davon werden auch die Kinder und Eltern der Kita Tietzenweg profitieren. Die Stellflächen auf dem Hochbord zwischen den Baumscheiben bleiben beidseitig erhalten, daneben wird ein Sicherheitstrennstreifen von 0,75 m markiert. Vor den Markierungen wird die Fahrbahnoberfläche saniert.
Bei beiden Straßen werden Kreuzungen und Einmündungen rot beschichtet, um die Sicherheit der Fahrradfahrenden zu erhöhen.
Die neuen Fahrradstraßen verbessern auch die bezirklichen Fahrradrouten, da sie auf der „Nikolassee-Route“ (Königsweg Südwest) und auf der „Steglitz-Route“ (Tietzenweg) liegen. Auch ein Teil des Mauerwegs wird mit dem Abschnitt Königsweg Südwest für Radfahrende sicherer.
Kurz & Knapp
-
Bezirk: Steglitz-Zehlendorf
-
Vorhabenträger: Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt
-
Bauherr: GB infraVelo GmbH
-
Zeitraum Bau: 3. Quartal 2025 - 4. Quartal 2025
-
Projektart: Vorrangnetz
Projekttyp: Fahrradstraße
Streckenlänge: 1.655 m -
Projektnr.: 101004
Bildergalerie

„Die neuen Fahrradstraßen tragen zur Mobilitätswende in Steglitz-Zehlendorf bei. Sie verbessern die Situation für die Fahrradfahrer*innen, erhöhen die Lebensqualität der Anwohner*innen und sind ein gutes Beispiel für die zielgerichtete Zusammenarbeit zwischen allen Projektbeteiligten.“
Querschnitte
Weiterführende Informationen
- (öffnet in neuem Fenster) Mehr zum Thema Fahrradstraßen auf unserer Website
Kontakt
GB infraVelo GmbH
Ullsteinhaus, Mariendorfer Damm 1
12099 Berlin
Telefon: +49 30 700 906-341
info@infravelo.de