Direkt zum Seiteninhalt springen
Blick von der Seite auf Publikum in Stuhlreihen, eine Person meldet sich
Dokumentation
Radschnellverbindung

Radschnell­verbindung „Königsweg – Kron­prinzessinnen­weg“: Im Gespräch mit den Anwohner*innen vor Ort

Bevor das Planfeststellungsverfahren der Radschnellverbindung 3 beginnt, haben wir in drei Wohngebieten entlang der geplanten Route die Trasse genauer vorgestellt und erläutert.

Die Planung der Radschnellverbindung „Königsweg – Kronprinzessinnenweg“ ist nahezu abgeschlossen. Im Herbst wird sie in das formelle Genehmigungsverfahren, das sogenannte Planfeststellungsverfahren, eingereicht.

Austausch in den Wohngebieten entlang der Strecke

Die Streckenplanung ist in den vorgegebenen Planungsphasen mit intensiven Abstimmungen entstanden: Fachabteilungen auf Bezirks- und Senatsebene sowie weitere Planungspartner haben zu Entwürfen detailliert Stellung genommen. In den vergangenen Wochen stand jetzt der direkte Austausch mit Anwohner*innen im Mittelpunkt. In drei Wohngebieten – Wannsee, Eichkamp und Auerbachstraße/Trabener Straße/Bornstedter Straße – war infraVelo vor Ort, um Anwohner*innen über die Streckenführungen, Herausforderungen und planerische Lösungen zu informieren, zu erläutern und Fragen direkt zu beantworten. Rund 150 Interessierte folgten unseren Einladungen.

Dialog mit lokalem Fokus

In jeder Veranstaltung stand der jeweilige Abschnitt im Fokus. Arne Herz, Staatssekretär für Mobilität und Verkehr, zeigte sich offen für Hinweise und Kritik der Anwohnenden und erläuterte Hintergründe und Entstehungsgeschichte der Radschnellverbindungen. 

Das Planungsteam von infraVelo stellte die Vorgehensweise bei der Trassenplanung vor, erläuterte die technischen Anforderungen und zeigte, wie sich der Straßenraum durch die Radschnellverbindung verändern wird. Diese Themen wurden intensiv erörtert und die zahlreichen Fragen vom infraVelo-Team beantwortet.

Anschließend hatten die Teilnehmer*innen die Möglichkeit, an Themeninseln mit den Verkehrszeichenplänen und Querschnitten ortsspezifische Fragen zu den Planungen zu stellen. Das infraVelo-Team ging auf alle Fragen ein. 

Karte mit eingezeichneter Route vom S-Bahnhof Wannsee im Süden, über S Nikolassee, durch den Grunewald bis zur Auerbachstraße und Messe Süd sowie S Halensee.

Karte mit der geplanten Vorzugstrasse

Nächste Schritte: Planfeststellungsverfahren

Die Planung wird in den kommenden Wochen offiziell bei der sog. Planfeststellungsbehörde eingereicht. Im Rahmen des Planfeststellungsverfahrens haben Anwohner*innen und Betroffene die Möglichkeit, Einwände gegen die Planung einzureichen. Über den Start des Planfeststellungsverfahrens und die Auslegung der Planungen werden wir auf unseren Kanälen rechtzeitig informieren.

Eine Zusammenfassung der häufigsten Fragen und Antworten aus den drei Terminen wird in den kommenden Tagen hier veröffentlicht. 

Weiterführende Informationen

Verknüpfte Inhalte

Projekt

Radschnellverbindung

Königsweg – Kron­prinzessinnen­weg

Ein Radweg, der Wannsee und Ku'damm verbindet

in Planung
Charlottenburg-Wilmersdorf
mehr dazu Königsweg – Kron­prinzessinnen­weg