Direkt zum Seiteninhalt springen
Michael Fugel, Arne Herz und Olier Schruoffeneger mit Fahrrädern auf einer Straße mit Fahrradstraßen-Piktogramm
Pressemitteilung
Radfahrstreifen

Bauabschluss der „Opernroute Nord“ in Charlottenburg-Wilmersdorf

Mit der „Opernroute Nord“ ist in Charlottenburg-Wilmersdorf eine neue, komfortable Verbindung für Radfahrende auf dem Radvorrangnetz entstanden und sicherer für alle Verkehrsteilnehmenden geworden.

Der Verlauf der „Opernroute Nord“ geht auf die Konzeption des Bezirksamtes Charlottenburg-Wilmersdorf zurück. Sie führt auf 2,2 Kilometern Länge in Nord-Süd-Richtung von der Olbersstraße bis zur Bismarckstraße an der Deutschen Oper. Staatssekretär Arne Herz, Bezirksstadtrat Oliver Schruoffeneger und Michael Fugel, Geschäftsführer der GB infraVelo GmbH haben heute gemeinsam den Bauabschluss mit einem gemeinsamen Anradeln gefeiert.   

Mehrere Personen fahren auf einem Radfahrstreifen

Foto: infraVelo/Daniel Rudolph

Foto: infraVelo/Daniel Rudolph

Bei der Planung und Umsetzung wurden alle Belange vom Linienbusverkehr über die Feuerwehr bis zum Rad- und Fußverkehr berücksichtigt:

  • Durchgängiger, gut ausgebauter Radfahrstreifen mit einer Regelbreite von 2,50 Metern in beide Richtungen, der durch Sicherheitstrennstreifen vom fließenden und ruhenden Verkehr getrennt ist
  • Mehr Sichtbarkeit durch Grünbeschichtung des Radfahrstreifens sowie Rotbeschichtung an Kreuzungen und Einmündungen
  • Zusätzlich 330 Meter Fahrradstraße im Bereich der Deutschen Oper
  • Protektionen schützen die Radfahrenden auf einer Länge von 750 Metern
  • Sichere Querungen für den Fußverkehr durch
    • Neu- und Ausbau von vier Querungsstellen sowie Einrichtung eines neuen Fußgängerüberwegs 
    • Ausbau von 19 weiteren Fußgängerquerungen
    • Markierung von 36 Gehwegvorstreckungen
  • Bessere Lade- und Liefermöglichkeiten durch elf neue Lieferzonen für Kurier-, Express- und Paketdienste
  • Bau von über 200 neuen Fahrradabstellanlagen im Seitenraum
  • Sanierung der Asphaltdecke
Porträtfoto von Arne Herz

„Dieser Projektabschluss ist ein schöner Anlass in meiner neuen Rolle als Verkehrsstaatssekretär den Radweg in meinem Heimatbezirk Charlottenburg-Wilmersdorf eröffnen und zukünftig mit einem Besuch in der Deutschen Oper oder dem anliegenden Rathaus Charlottenburg bis hin zur Mierendorffinsel verbinden zu können.“

Arne Herz Staatssekretär für Mobilität und Verkehr bei der Senatsverkehrsverwaltung
Porträtfoto von Oliver Schruoffeneger

„Mit der „Opernroute Nord“ hat unser Bezirk eine attraktive Nord-Süd-Verbindung für den Radverkehr bekommen. Ich danke allen Projektbeteiligten für die umsichtige Planung und Umsetzung, bei der alle Verkehrsteilnehmenden berücksichtigt wurden.“

Oliver Schruoffeneger Bezirksstadtrat von Charlottenburg-Wilmersdorf
Porträtfoto von Michael Fugel

„Die „Opernroute Nord“ ist ein gelungenes Beispiel für eine integrierte Verkehrsplanung, von der alle Verkehrsteilnehmer*innen vom Rad- über den Fußverkehr bis zum Lieferverkehr, der Feuerwehr und dem Linienbusverkehr profitieren.“

Michael Fugel infraVelo-Geschäftsführer

infraVelo hat die vom Bezirk entwickelte Planung in enger Abstimmung mit dem Bezirk und der Senatsverkehrsverwaltung als Bauherr umgesetzt. Finanziert wird das Projekt im 2. und 3. Bauabschnitt zu 75 Prozent durch das Sonderprogramm „Stadt und Land“ des Bundes und zu 25 Prozent durch Landesmittel, im 1. Bauabschnitt erfolgte die Finanzierung zu 100 Prozent aus Landesmitteln.

Verknüpfte Inhalte

Projekt

Grünbeschichtung

Opernroute Nord

Schnelle Verbindung für Radfahrende in Charlottenburg

Abgeschlossen
Charlottenburg-Wilmersdorf
mehr dazu Opernroute Nord