
Die Tegeler Brücke wurde im Jahr 1910 zur Überführung der Gartenfelder Straße über den Berlin-Spandauer-Schifffahrtskanal gebaut. Die Brücke stellt eine wichtige innerstädtische Verbindung zwischen den Bezirken Spandau und Reinickendorf dar.
Nach einer Bauwerksprüfung wurde entschieden, dass die Brücke durch einen Neubau in Form einer Stabbogenbrücke ersetzt werden soll.
Auf beiden Seiten der Brücke sind Rad- und Gehwege mit einer Breite von je 5,75 Metern entstanden. Mit dem Ersatzneubau der Brücke hat sich die Radwegesituation auf und unter der Brücke deutlich verbessert. Unter anderem kann der am Nordufer des Kanals verlaufende internationale Fernradweg Berlin-Kopenhagen künftig unter der neuen Brücke unterführt werden.
Die Finanzierung des Bauvorhabens erfolgte durch die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes, das Land Berlin und die sechs betroffenen Leitungsbetreiber.
Kurz & Knapp
-
Bezirk: Spandau
-
Vorhabenträger: Wasserstraßen Neubauamt Berlin finanziert durch Landesmittel - Verbesserung der Infrastruktur für den Radverkehr
-
Bauherr: Wasserstraßen Neubauamt Berlin
-
Zeitraum Bau: 2. Quartal 2021 - 4. Quartal 2023
-
Ergänzungsnetz
Projekttyp: Schutzstreifen
Streckenlänge: 82 m -
Projekttyp: getrennter Geh- und Radweg
Streckenlänge: 174 m -
Straßenseite: Beidseitig
-
Projektnr.: 9050091