Vergabe Planleistung

Als Hauptverkehrsstraße erhält der Steglitzer Damm im Abschnitt zwischen der Sembritzki- und Attilastraße auf beiden Seiten einen geschützten Radfahrstreifen: Mit einer Breite von in der Regel 2,5 Meter. Für Radfahrer*innen entsteht somit mehr Raum und Sicherheit, wo bisher kein geschützter Verkehrsraum bestand. Verschiedene Sicherheitselemente erhöhen in besonderen Bereichen zusätzlich die Sicherheit.
Für die Einrichtung des geschützten Radfahrstreifens wird eine Fahrspur verwendet, die bisher dem Autoverkehr zur Verfügung stand. Auf der südlichen Fahrbahn bleiben, wo es möglich ist, Parkflächen für den Kfz erhalten. Fußgänger*innen erhalten an einzelnen Stellen mit Aufstellflächen bessere Möglichkeit, um die Straße zu überqueren. Für die Umgestaltung des Verkehrsraum werden neue Markierungen gesetzt und die Beschilderung angepasst.
Die Maßnahme gehört zur Projekteinheit Radwege und wurde im engen Schulterschluss zwischen Bezirk, Senatsverwaltung und infraVelo geplant, abgestimmt und jetzt umgesetzt. Hintergrund für die Maßnahme ist das Berliner Mobilitätsgesetz.
Daten & Fakten
-
Bezirk: Steglitz-Zehlendorf
-
Vorhabenträger: drittfinanziert
-
Bauherr: GB infraVelo GmbH
-
Projektsteuerer: GB infraVelo GmbH
-
Zeitraum Bau: 1. Quartal 2023 - 2. Quartal 2023
-
Vorrangnetz
Projekttyp: Geschützter Radfahrstreifen
Länge: 1.500 m -
Projekttyp: Radfahrstreifen
Länge: 200 m -
Straßenseite: Beidseitig
Planungsschritte
-
2. Quartal 2022
-
1. Quartal 2023
Vergabe Bauleistungen
Vorher-Ansicht