Radfahrende entlang Schönhauser Allee
infraVelo-Projekt
Geschützter Rad­fahr­streifen

Schönhauser Allee

Mehr Platz in Prenzlauer Berg per Rad und zu Fuß

in Planung
Pankow

Mit ihren vielen Geschäften, Restaurants und Cafés ist die Schönhauser Allee beides: Flanier- und Einkaufsmeile sowie wichtige Verkehrsachse mit zeitweise mehr als 10.000 Radfahrenden pro Tag. Mit der Einrichtung eines geschützten Radfahrstreifens werden beide Eigenschaften der Straße gestärkt. Für die vielen Radfahrenden entsteht mehr Raum und Sicherheit. Sie können sich mit ausreichend Abstand überholen, fahren ohne Hindernisse auf dem Radweg und geraten nicht mit Fußgänger*innen in Konflikt. Für diese gibt es mehr Platz zum Schlendern und Sitzen, denn der Gehweg vergrößert sich um den Bereich des alten Radwegs. Zusätzliche Fahrradbügel bieten sichere Abstellmöglichkeiten und neue Sitzbänke laden zum Entspannen ein.

 

Der neue Radfahrstreifen entsteht auf dem jeweils rechten Fahrstreifen, wo bislang überwiegend private Autos parken. Somit verbleiben zwei Fahrstreifen dem fließendem Kfz-Verkehr, von denen einer auch von der Tram genutzt wird. Um regelwidriges Halten und Parken zu verhindern, wird der Radfahrstreifen durch Betonborde vom Autoverkehr getrennt. Für den Lieferverkehr werden Ladezonen eingerichtet.

 

Die Umgestaltung betrifft zunächst den Abschnitt zwischen den Kreuzungen Eberswalder/Danziger Straße und Gleimstraße/Stargarder Straße und setzt den Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung Pankow und die Vorgaben des Berliner Mobilitätsgesetzes um. Der Umbau weiterer Abschnitte ist vorgesehen.

 

Die Planung der Radverkehrsmaßnahme erfolgt durch infraVelo in Zusammenarbeit mit dem Bezirksamt Pankow. Die Senatsverwaltung stellt dafür die Finanzierung sicher. Die Neugestaltung des Gehwegbereichs erfolgt durch das Bezirksamt Pankow.

Daten & Fakten

  • Bezirk: Pankow

  • Vorhabenträger: Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz

  • Bauherr: GB infraVelo GmbH

  • Projektsteuerer: GB infraVelo GmbH

  • Planungsbüro: EIBS Entwurfs- und Ingenieurbüro Straßenwesen GmbH

  • Zeitraum Bau: 2. Quartal 2023 - 3. Quartal 2023

  • Projektart Vorrangnetz
    Projekttyp: Geschützter Radfahrstreifen
    Länge: 720 m

Planungsschritte

  • 3. Quartal 2021

    Vergabe Planleistung

  • 4. Quartal 2022

    Abstimmung Verkehrsmanagement

  • 1. Quartal 2023

    Vergabe Bauleistungen

  • 2. Quartal 2023

    Inbetriebnahme

    bis Mitte 2023 geplant

Verknüpfte Inhalte

Visualisierung der neugestalteten Schönhauser Allee
Projektmeldung

Geschützter Radfahrstreifen

Vorplanung für Rad­fahrstreifen auf der Schönhauser Allee abgeschlossen

Bei der Planung einer fuß- und radverkehrsfreundlicheren Schönhauser Allee wurde die Vorplanung abgeschlossen. Eine Visualisierung zeigt die zukünftige Straßengestaltung.

mehr dazu

Weitere Projekte

Kartenausschnitt Berlin mit Trassenkorridor RSV Panke-Trail
infraVelo-Projekt

Rad­schnell­ver­bin­dung

Panke-Trail

Von Pankow nach Berlin Mitte

in Planung
Bezirksübergreifend
mehr dazu
Breiter Radfahrstreifen mit Grünbeschichtung
infraVelo-Projekt

Grün­be­schich­tung

Berliner Straße

Sichtbarer unterwegs auf grünen Radfahrstreifen

Abgeschlossen
Pankow
mehr dazu