Aus der Ilsestraße wird eine Fahrradstraße
Pressemitteilung vom Bezirksamt zum Baustart vom 24.07.2024
Zur kompletten PressemitteilungIn der Ilsestraße geben Fahrradfahrende das Tempo vor: Damit verbessert sich die Verkehrssicherheit und die Radinfrastruktur im Radvorrangnetz. Im Abschnitt zwischen Thomas- bis zur Emser Straße wurde eine Fahrradstraße mit entsprechender Markierung und Beschilderung eingerichtet.
Da die Ilsestraße vom Kfz-Verkehr zur Umfahrung der Hermannstraße und Karl-Marx-Straße genutzt wird, wurden gegenläufige Einbahnstraßen ab der Kreuzung Schierker Straße eingerichtet, um den Durchgangsverkehr zu verhindern. Anwohnende können weiterhin alle Orte per Kfz erreichen. Aufgrund der geringen Straßenbreite zwischen den Borden ist in einigen Bereichen nur ein einseitiges Parken möglich, dabei bleibt mehr als zwei Drittel der Parkflächen erhalten. Zusätzlich entstanden entlang der Ilsestraße insbesondere im Umfeld von Kreuzungen 10 Ladezonen mit jeweils zwei Stellplätzen für den Wirtschafts- und Lieferverkehr, die tagsüber von 8–18 Uhr für Be- und Entladen vorgesehen sind. Außerhalb dieser Zeiten stehen diese Flächen als Parkflächen zur Verfügung.
Der Verlauf der Fahrradstraße ist in Kreuzungsbereichen mit einer Rotmarkierung sowie Piktogrammen sichtbar. In den Kreuzungsbereichen wurden Aufstellflächen für den Fußverkehr eingerichtet, die mit Protektionselementen oder mit Fahrradabstellbügel ausgestattet sind. Dadurch verbessern sich Sichtachsen für alle Verkehrsteilnehmende und der Fußverkehr kann leichter die Straße queren.
Pressemitteilung vom Bezirksamt zum Baustart vom 24.07.2024
Zur kompletten PressemitteilungWeitere Informationen zur neuen Fahrradstraße und aktuelle Informationen zum Umsetzungstand
Link zur ProjektübersichtInformationen zum Verkehrskonzept Körnerkiez
Link zur ProjektseiteBezirk: Neukölln
Vorhabenträger: Bezirksamt Neukölln finanziert durch Landesmittel - Maßnahmen zur Verbesserung des Radverkehrs
Bauherr: Bezirksamt Neukölln
Zeitraum Bau: 3. Quartal 2024 - 1. Quartal 2025
Vorrangnetz
Projekttyp:
Anlehnbügel
Anzahl Stellplätze:
156
Projekttyp:
Fahrradstraße
Streckenlänge:
395 m
Projekttyp:
Knotenpunkt
Anzahl KP:
4
Straßenseite: Gesamte Straße
Projektnr.: 9080057