Direkt zum Seiteninhalt springen
Pressemitteilung
Fahrradstraße

Zwei neue Fahrrad­straßen in Steglitz-Zehlendorf 

Abschnitte von Königsweg und Tietzenweg werden sicherer

In Steglitz-Zehlendorf entstehen mehr als 1,6 Kilometer sichere und komfortable Radinfrastruktur im Radvorrangnetz. Die Markierung und Beschilderung von zwei neuen Fahrradstraßen im Königsweg und Tietzenweg wurde heute ausgeschrieben, die Fertigstellung ist bis Ende Oktober vorgesehen.

Mit der Umgestaltung werden Verbesserungen für die Verkehrsteilnehmer*innen und die Anwohner*innen umgesetzt:

  • mehr Sicherheit für Radfahrerinnen, Radfahrer, Fußgängerinnen und Fußgänger durch weniger Kfz-Verkehr
  • mehr Sichtbarkeit für den Radverkehr durch die Einrichtung von Fahrradstraßen
  • Sicherheitsstreifen neben den Parkplätzen, um Dooringunfälle zu verhindern
  • großflächige Rotmarkierungen an Kreuzungen und Einmündungen
  • verbesserte Sichtbeziehungen für alle Verkehrsteilnehmer*innen

Die beiden neuen Fahrradstraßen werden im Schulterschluss zwischen der Senatsverkehrsverwaltung, dem Bezirk Steglitz-Zehlendorf und infraVelo umgesetzt. Die Senatsverwaltung hat die Fahrradstraßen in enger Abstimmung mit dem Bezirk geplant, infraVelo übernimmt die Projektsteuerung und verantwortet die Umsetzung. Finanziert wird das Projekt von der Senatsverwaltung.

Porträtfoto von Arne Herz

„Bei diesem Projekt wird deutlich, wie beschleunigend eine sachliche und lösungsorientierte Zusammenarbeit aller Beteiligten wirkt. Das ist ein gutes Beispiel für kooperatives Verwaltungshandeln auf allen Ebenen zum Nutzen der Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt.“

Arne Herz Staatssekretär für Mobilität und Verkehr bei der Senatsverkehrsverwaltung
Porträtfoto von Bezirksstadtrat Urban Aykal

„Die neuen Fahrradstraßen tragen zur Mobilitätswende in Steglitz-Zehlendorf bei. Sie verbessern die Situation für die Fahrradfahrer*innen, erhöhen die Lebensqualität der Anwohner*innen und sind ein gutes Beispiel für die zielgerichtete Zusammenarbeit zwischen allen Projektbeteiligten.“

Urban Aykal Bezirksstadtrat für Ordnung, Umwelt- und Naturschutz, Straßen und Grünflächen in Steglitz-Zehlendorf
Porträtfoto von Michael Fugel

„Die beiden neuen Fahrradstraßen sind eine echte Berliner Erfolgsgeschichte: Die Senatsverkehrsverwaltung, das Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf und infraVelo arbeiten bei diesem Projekt so effizient und konstruktiv zusammen, dass von der Projektidee bis zur Ausschreibung nur vier Monate vergangen sind. Wir freuen uns auf weitere Projekte, die wir für die Berliner Bezirke umsetzen können.“

Michael Fugel infraVelo-Geschäftsführer

Königsweg: Verbindung zwischen Potsdam und Berlin wird fahrrad­freundlicher

Königsweg (Süd-West)

Königsweg (Süd-West)

Der Königsweg ist eine wichtige Verbindung für Radfahrende zwischen Potsdam-Babelsberg und Zehlendorf und eine komfortable Alternative zur Potsdamer Chaussee. Nach der Umwandlung des Abschnitts zwischen Hohentwielsteig und Anhaltinerstraße in eine Fahrradstraße im letzten Jahr durch das Bezirksamt folgen nun zwei weitere Teilstücke mit insgesamt mehr als 1.300 Metern. Im Zuge der Bauarbeiten werden auch Fahrbahnschäden behoben.

Königsweg Südwest

Der Abschnitt liegt zwischen den Wendehämmern am Katteweg und der Straße Am Waldhaus. Die Parkplätze auf dem Seitenstreifen an der südlichen Fahrbahn bleiben erhalten, ein Sicherheitsstreifen wird markiert.

Königsweg Ost

Der Abschnitt zwischen Clauertstraße und Idsteiner Straße wird zur Fahrradstraße und damit die Verbindung zum Hohentwielsteig hergestellt. Am Knotenpunkt Clauertstraße wird die Fahrgasse markiert. Die Parkplätze auf der nördlichen Seite des Königswegs bleiben erhalten.

Tietzenweg: Mehr Sicher­heit für Rad­fahrende und Kita-Kinder

Tietzenweg Kreuzung Gardeschützenweg

Tietzenweg Kreuzung Gardeschützenweg

Der nördliche Tietzenweg zwischen Gardeschützenweg und Unter den Eichen wird häufig als Durchfahrtsstraße genutzt. Mit der Umwandlung zur Fahrradstraße wird auf dem 350 Meter langen Abschnitt der Verkehr reduziert und die Sicherheit für Radfahrende und Fußgängerinnen und Fußgänger deutlich erhöht – insbesondere für die Kinder und Eltern der Kita Tietzenweg. Die bestehenden Stellflächen auf dem Hochbord bleiben erhalten, daneben wird ein 0,75 m breiter Sicherheitstrennstreifen markiert, um Dooringunfälle zu verhindern. Vor den Markierungen wird die Fahrbahnoberfläche saniert.

Bezirkliche Fahrrad­routen und der Mauerweg werden verbessert

Die neuen Fahrradstraßen liegen auf den bezirklichen Fahrradrouten „Nikolassee-Route“ (Königsweg Südwest) und „Steglitz-Route“ (Tietzenweg) und machen diese damit attraktiver. Auch ein Teil des Mauerwegs wird mit dem Abschnitt Königsweg Südwest für Radfahrende verbessert.

Weiterführende Informationen

Fahrradstraßen

Fahrradstraßen spielen eine zentrale Rolle bei der Verkehrsführung innerhalb des Nebenstraßennetzes. Sie erhöhen die Sicherheit im Straßenverkehr, machen das Radfahren attraktiver und sorgen für einen verbesserten Radverkehrsfluss.

mehr dazu

Verknüpfte Inhalte

Projekt

Fahrradstraße

Königsweg und Tietzenweg

Zwei neue Fahrradstraßen in Steglitz-Zehlendorf

in Planung
Steglitz-Zehlendorf
mehr dazu Königsweg und Tietzenweg