
60 gesicherte und 60 freie Stellplätze in Tempelhof-Schöneberg und Spandau geplant
Der Ausbau von neuen Stellplätzen in Berlin geht weiter. 2026 und 2027 sollen an den S- bzw. Fernbahnhöfen Südkreuz, Spandau und Marienfelde Sammelschließanlagen mit insgesamt 60 gesicherten sowie 60 freien Stellplätzen gebaut werden.
Finanziert werden sollen die Anlagen mit Mitteln aus der Bike&Ride-Offensive, einer Kooperation des Bundesministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit und der Deutschen Bahn. Der Antrag auf Förderung wurde im November gestellt. infraVelo übernimmt die Planung und den Bau der Anlagen.
Die gesicherten Stellplätze sollen in Sammelschließanlagen mit Doppelstockparkern angeboten werden. Sie können mit dem einheitlichen System ParkYourBike genutzt werden.
Über ParkYourBike
infraVelo hat das Buchungs-, Zugangs- und Abrechnungssystem ParkYourBike entwickelt und baut das Netz an gesicherten Abstellanlagen in Berlin und Brandenburg kontinuierlich weiter aus. Nach Fertigstellung der Anlage in Lichterfelde Süd stehen in Berlin mehr als 300 Stellplätze an acht Standorten zur Verfügung. Um sie zu nutzen, können sich Fahrradfahrer*innen über die ParkYourBike-App kostenfrei registrieren. Das Tarifsystem ist fair und einfach: Im Flex-Tarif können Fahrradfahrer*innen ihre Fahrräder bis zu 24 Stunden kostenfrei abstellen. Danach kosten weitere 24 Stunden 0,70 €. Auch Zeitkarten für Vielparker*innen stehen zur Verfügung. Eine Monatskarte kostet 7,00 € und eine Jahreskarte 70,00 €. Wer täglich pendelt, bezahlt also gar nichts.
