
Die Hufelandstraße im Bötzowviertel wird fahrrad- und fußgängerfreundlicher: Am 13. Oktober 2025 beginnen die Bauarbeiten.
Zunächst schleifen wir das Kopfsteinpflaster, so dass Radfahren komfortabler wird. Diese Arbeiten sollen im November abgeschlossen werden. Voraussichtlich im kommenden Jahr markieren und beschildern wir die Fahrradstraße, da diese Arbeiten witterungsabhängig sind.
Zeitplan der Sanierungsarbeiten
Damit die Einschränkungen für Anwohner*innen, Gastronomie, Einzelhandel und für den Verkehr möglichst gering bleiben, erfolgen die Schleifarbeiten in zwei Bauabschnitten:
- Abschnitt: Greifswalder Straße bis Hufelandstraße 19 (bis voraussichtlich 21. Oktober)
- Abschnitt: Hufelandstraße 23 bis Straße Am Friedrichshain (ab voraussichtlich 21. Oktober)
Die Schleifarbeiten werden montags bis freitags zwischen 7:00 und 18:00 Uhr durchgeführt.
Sperrungen und Einschränkungen
Während der Schleifarbeiten werden die jeweiligen Straßenabschnitte inklusive der Kreuzungen zur Esmarchstraße, Bötzowstraße und Hans-Otto-Straße vollständig gesperrt. Auch Carsharing-Ladesäulen sind in dieser Zeit nicht nutzbar. Müllabfuhr, Rettungsdienste, Lieferverkehr und Zufahrten zu Tiefgaragen bleiben möglich. Mit Geräuschentwicklungen ist zu rechnen, jedoch nicht mit Geruchsbelästigungen.
Mehr Sicherheit für Radfahrende
Geschliffen wird das Kopfsteinpflaster der Fahrbahngasse und das Kleinpflaster der Querungsstellen für Fußgänger*innen der Querstraßen Esmarchstraße, Bötzowstraße und Hans-Otto-Straße. Das Kopfsteinpflaster der Parkflächen wird nicht verändert. Die neue Fahrradstraße wird vier Meter breit und erhält einen Sicherheitstrennstreifen, der sogenannte „Dooring-Unfälle“, Zusammenstöße mit plötzlich geöffneten Autotüren, verhindern soll. Ergänzt werden ein grün markierter Streifen, Piktogramme und Rotmarkierungen in Kreuzungsbereichen. Vorgesehen sind auch Begleituntersuchungen zu Rutschfestigkeit, Lärmreduzierung und Nutzung der Fahrradstraße.
Arne Herz, Staatssekretär für Mobilität und Verkehr:
„Mit dieser Fahrradstraße wird das Radfahren im belebten und viel befahrenen Bötzow-Kiez jetzt sicherer und komfortabel und alle Verkehrsteilnehmende profitieren.“
Manuela Anders-Granitzki, Stadträtin für Ordnung und öffentlicher Raum im Bezirksamt Pankow:
„Mit der neuen Fahrradstraße schaffen wir klare Verhältnisse: Radfahrer bekommen eine attraktive Fahrspur und die Gehwege gehören wieder ganz den Fußgänger*innen. Das bedeutet mehr Platz, weniger Konflikte und eine deutlich höhere Aufenthaltsqualität für alle, die zu Fuß unterwegs sind.“

„Das in der Hufelandstraße angewendete Schleifverfahren ist innovativ und nachhaltig, denn wir können den bisherigen Baustoff Kopfsteinpflaster und das historische Straßenbild erhalten. Gleichzeitig sorgen wir in einer sehr kurzen Bauzeit für spürbar besseres Fahren und weniger Lärm im Kiez.“
Über das Projekt
infraVelo koordiniert als Bauherrin die Bauausführung für die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt und den Bezirk Pankow. Das Vorhaben wird durch Landesmittel finanziert.