

Staehleweg
Der Staehleweg im nördlichsten Teil Reinickendorfs führt vom Hubertusweg durchs Waldgebiet Frohnau bis über die Landesgrenze nach Brandenburg. Hier wurde die Situation für Radfahrende verbessert, indem die Radwege saniert wurden.

Invalidenstraße
Die Invalidenstraße ist eine Ost-West-Verbindung in Mitte, auf deren Fahrbahnmitte die Straßenbahn fährt. Im östlichen Abschnitt der Straße gab es für Radfahrende bislang keinen eigenen Verkehrsraum. Um hier kurzfristig für mehr Sicherheit zu sorgen, wurden zwischen Gartenstraße und Brunnenstraße...

Oderberger Straße
Die Oderberger Straße in Prenzlauer Berg ist bekannt für ihre vielen Cafés, Restaurants und Ladengeschäfte. Darüber hinaus verbindet sie den Mauerpark mit der Schönhauser Allee und ist damit eine vielgenutzte Strecke von Radfahrer*innen. Um den Radverkehr zu stärken, wurde eine Fahrradstraße...

Weserstraße und Ederstraße (Bauabschnitt 3)
Dieser Abschnitt der Weserstraße und der angrenzenden Ederstraße ist der dritte von drei Bauabschnitten. Die Weserstraße im Norden Neuköllns ist geprägt von Restaurants, Kneipen, Cafés und Geschäften. Die vielen Menschen hier sind vor allem zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs. Für mehr...

Weserstraße (Bauabschnitt 2)
Dieser Abschnitt zwsichen Fuldastraße und Innstraße ist der zweite von drei Bauabschnitten. Die Weserstraße im Norden Neuköllns ist geprägt von Restaurants, Kneipen, Cafés und Geschäften. Die vielen Menschen hier sind vor allem zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs. Für mehr Verkehrssicherheit und...

Weserstraße (Bauabschnitt 1)
Dieser Abschnitt zwischen Pannierstraße und Fuldastraße ist der erste von drei Bauabschnitten. Die Weserstraße im Norden Neuköllns ist geprägt von Restaurants, Kneipen, Cafés und Geschäften. Die vielen Menschen hier sind vor allem zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs. Für mehr Verkehrssicherheit...

Blaschkoallee
Die Blaschkoallee ist eine Hauptstaße im Süden Neuköllns. Im Abschnitt zwischen Britzer Damm und Riesestraße wurden 2020 temporäre Radfahrstreifen angelegt, um kurzfristig Platz für Radfahrende zu schaffen. Da sich diese Maßnahme bewährt hat, wurden die temporären zu dauerhaften Radfahrstreifen...

Jörsstraße
In Tegelort wurde die Jörsstraße für den Radverkehr ausgebaut, um die Verbindung zwischen Tegeler und Spandauer Forst über die Havel-Fährverbindung für den Radverkehr attraktiver zu gestalten. Auf dem Abschnitt zwischen Beatestraße und Theresenweg wurde die Fahrbahn asphaltiert. Im Bereich der Bäume...

Schönburgstraße
Die Schönburgstraße ist für Radfahrende eine ruhige Alternativroute zur Manteuffelstraße oder zum Tempelhofer Damm. Sie führt zwischen dem beschaulichen Alten Park und dem Bosepark entlang. Sie ist auch eine wichtige Straße für Eltern, deren Kinder in die in den Grünanlagen liegende Kita gehen. Die...

Manteuffelstraße
Mit dem Schutzstreifen, der auf der Manteuffelstraße vom Attilaplatz bis zum Berlinickeplatz angelegt wurde, haben die Radfahrer*innen nun mehr Platz.
Ergebnisse 301 bis 310 von 1036.