-

Alt-Friedrichsfelde
Die Straße Alt-Friedrichsfelde ist ein Teilstück der Bundesstraße B1 und B5 im Bezirk Lichtenberg. Zahlreiche Wohnblöcke finden sich entlang der viel befahrenen Straße. Auf dem Streckenabschnitt zwischen Am Tierpark und Gensiger Straße wurde der Radfahrstreifen Richtung Osten mit grüner Beschichtung…
AbgeschlossenLichtenberg -

Joachim-Friedrich-Straße
Die Joachim-Friedrich-Straße im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf führt vom Kracauerplatz zur Seesener Straße. Sie kreuzt den Kurfürstendamm am westlichen Ende. Von der Heilbronner Straße bis zur Westfälischen Straße gibt es zahlreiche Ladengeschäfte, Kfz-Parkplätze und eine Grundschule, sodass hier…
AbgeschlossenCharlottenburg-Wilmersdorf -

Katzbachstraße
Die Katzbachstraße liegt als "Kiezstraße" am Rande des Viktoriaparks in einem urbanen, gemischten Quartier mit Wohnungen, Cafés und Arztpraxen. Der tägliche Verkehr ist vielfältig: vom Fußverkehr über Alltags- und Berufsradler*innen und Lieferverkehr bis hin zum ruhenden Verkehr.
AbgeschlossenFriedrichshain-Kreuzberg -

Ost-Route
Die "Ost-Route" soll die äußeren Bezirke Marzahn-Hellersdorf und Lichtenberg mit Mitte verbinden. Der untersuchte Trassenkorridor verläuft von Marzahn-Hellersdorf über die Karl-Marx-Allee und den Alexanderplatz bis zum S-Bahnhof Tiergarten. Es sollen vor allem Wohn- und Arbeitsquartiere angebunden…
in PlanungBezirksübergreifend -

Nonnendammallee – Falkenseer Chaussee
Der Trassenkorridor für die Radschnellverbindung "Nonnendammallee – Falkenseer Chaussee" führt durch die Bezirke Charlottenburg-Wilmersdorf und Spandau. Die Trasse beginnt am Jakob-Kaiser-Platz, im Norden von Charlottenburg. Von hier verläuft sie nördlich des Spreeufers in Richtung Zitadelle Spandau…
in PlanungBezirksübergreifend -

Fahrradparkhaus am S- und U-Bahnhof Pankow
Die vorhandenen 575 Stellplätze am S- und U-Bahnhof Pankow sind bereits stark ausgelastet und die Prognose für den Bedarf bis 2030 ergab 800 zusätzlich notwendige Stellplätze. Ein Fahrradparkhaus könnte diesen Bedarf decken. Durch das qualitativ hochwertige Angebot eines Fahrradparkhauses könnte es…
VorgesehenPankow -

Fahrradparkhaus am S-Bahnhof Landsberger Allee
Für den S-Bahnhof Landsberger Allee im Bezirk Pankow wurde im Rahmen der Standort- und Potenzialanalysen ein sehr hoher Bedarf an Fahrradstellplätzen ermittelt. Die Prognose ergab, dass bis zum Jahr 2030 insgesamt ca. 650 Stellplätze benötigt werden. Ein Fahrradparkhaus könnte den Bedarf nach…
VorgesehenPankow -

Fahrradparkhaus am U-Bahnhof Haselhorst
Der U-Bahnhof Haselhorst gewinnt durch das neu entstehende Viertel „Waterkant“ und die Neubauten in der Wasserstadt Oberhavel für Rad-Pendler*innen an Bedeutung und der Bedarf an Fahrradabstellplätzen wird zunehmen. Ein Fahrradparkhaus mit freien und gesicherten Stellplätzen könnte den erwarteten…
VorgesehenSpandau -

Mobile gesicherte Abstellanlagen mit dem Sonderprogramm „Stadt und Land“
An diesen Stationen können Fahrräder jeweils in einer Sammelschließanlage mit 20 gesicherten Stellplätzen sowie vier Einzelboxen geparkt werden: - S-Bahnhof Friedrichsfelde Ost (Lichtenberg) - U-Bahnhof Alt-Mariendorf (Tempelhof-Schöneberg) - S-Bahnhof Schöneweide (Treptow-Köpenick) - U-Bahnhof…
AbgeschlossenBezirksübergreifend -

Allee der Kosmonauten
Die Allee der Kosmonauten ist eine vielbefahrene Hauptstraße in Marzahn. Bislang waren Radfahrende hier auf schmalen Schutzstreifen unterwegs. Zwischen Rhinstraße und Beilsteiner Straße wurden diese im Rahmen des Projekts "Grünbeschichtungen" auf beiden Seiten auf durchschnittlich 2,70 Meter…
AbgeschlossenMarzahn-Hellersdorf
Ergebnisse 301 bis 310 von 2786.