-

Die Stadt mit Radschnellverbindungen zukunftsfähig gestalten
Am 13. August kamen rund 120 Interessierte und Ortskundige bei der öffentlichen Info- und Dialogveranstaltung zusammen, um mit Fachplaner*innen und Beteiligten über die Trassenführung der geplanten Radschnellverbindung „West-Route“ zu diskutieren.
-

Machbarkeitsstudien für Radschnellverbindungen beauftragt
Für sieben weitere Radschnellverbindungen aus Los 2 und 3 wurden im Dezember Aufträge für Machbarkeitsstudien vergeben.
-

Faunistische Kartierungen am Spree-Rad- und Wanderweg abgeschlossen
Die Gutachten zu den 2020 durchgeführten faunistischen Kartierungen liegen vor. Die Ergebnisse bilden die Grundlage für die weitergehende Planung.
-

Refresh unserer digitalen Projektkarte
Bessere Filter und neue Suchfunktionen: Wir haben unsere Karte hinsichtlich Usability einem Check unterzogen. Herausgekommen ist eine optimierte Karte, die allen Interessierten einen schnellen Überblick über Radverkehrsmaßnahmen in Berlin gibt.
-

Fahrradparken an elf ÖPNV-Standorten untersucht
Das Berliner Mobilitätsgesetz sieht vor, dass bis 2025 50.000 Fahrradabstellplätze an Stationen des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) eingerichtet werden. Erste mögliche Standorte wurden von infraVelo untersucht.
-

Wichtiger Meilenstein: Erste Machbarkeitsuntersuchungen abgeschlossen
Die Machbarkeitsuntersuchungen für drei der zehn vorgesehenen Radschnellverbindungen sind abgeschlossen. Die Ergebnisse für die Teltowkanalroute, die Y-Trasse und den Königsweg – Kronprinzessinnenweg werden nun veröffentlicht.
-

Hinweise zur Radschnellverbindung „Mitte – Tegel – Spandau“ in Bearbeitung
Am 18. Juni 2020 konnten sich die Teilnehmenden bei der Info- und Dialogveranstaltung zur Radschnellverbindung „Mitte – Tegel – Spandau“ einbringen. Eine Übersicht fasst Fragen und Hinweise aus dem Livestream aus fachplanerischer Sicht zusammen.
-

Hinweise zur "Reinickendorf-Route" in Bearbeitung
Am 23. Juni 2020 konnten sich die Teilnehmenden bei der Info- und Dialogveranstaltung zur Radschnellverbindung „Reinickendorf-Route“ einbringen. Eine Übersicht fasst Fragen und Hinweise aus dem Livestream aus fachplanerischer Sicht zusammen.
-

Erste Routenvorschläge für östlichen Teil der Radschnellverbindung "Ost-Route" diskutiert
Am 26. Februar stellte das Fachplanungsteam erste Untersuchungsergebnisse der Routenvarianten für die "Ost-Route" im östlichen Abschnitt vor. Rund 80 Interessierte gaben Hinweise und diskutierten mit.
-

Leitung der bezirklichen Steuerungsrunden sind seit Jahresbeginn Aufgabe von infraVelo
Seit Januar dieses Jahres übernimmt infraVelo im Auftrag der SenUVK die Leitung und Moderation der bezirklichen Steuerungsrunden. Henning Czujack, Leiter der verantwortlichen Abteilung Multiprojektcontrolling, beantwortet 3 Fragen zur neuen Aufgabe.
Ergebnisse 151 bis 160 von 2786.