

Hansastraße (Nördlicher Abschnitt)
Die Hansastraße ist eine breite Hauptverkehrsstraße in den Ortsteilen Weißensee und Alt-Hohenschönhausen. Neben zwei Fahrstreifen pro Richtung und den Tramschienen in der Mitte gibt es für Radfahrende bislang lediglich einen kaum erkennbaren schmalen Radweg, der nicht durchgängig markiert ist,...

Skandinavische Straße
Auf der Skandinavischen Straße in Rummelsburg wurden zwischen Rosenfelder Straße und Egmontstraße die Schutzstreifen für Radfahrende durch Radfahrstreifen ersetzt, die in sicherem Abstand zu den parkenden Autos verlaufen. Eine grüne Beschichtung sorgt für bessere Sichtbarkeit der Radfahrenden und...

Zwischen Margaretenhöhe und Wartenberger Feldmark
Zwischen Kleingartenanlage und dem Landschaftspark Wartenbeger Feldmark führt statt Schotter nun ein asphaltierter Weg durch die Felder, der zum Radfahren und Spazieren einlädt.

Seddiner Straße
Über die Seddiner Straße im Lichtenberger Ortsteil Friedrichsfelde gelangt man unter anderem zum hier gelegenen Einkaufszentrum und zum S-Bahnhof Friedrichsfelde Ost. Auf der gesamten Länge wurde der Straßenraum neu aufgeteilt und Schutzstreifen für Radfahrende angelegt.

Rotbeschichtungen an Kreuzungen in Pankow
Um Aufmerksamkeit und Sicherheit zu erhöhen, wurden an insgesamt neun Kreuzungen in Pankow die Radverkehrsführungen rot gefärbt. Die rote Farbe sensibilisiert alle Verkehrsteilnehmenden für mögliche Konflikte. Für abbiegende Autofahrer*innen wird der Vorrang geradeaus querender Radfahrer*innen noch...

Alt-Karow
Verbindung durch den Stadtteil Karow im Bezirk Pankow. Auf dem Abschnitt zwischen Schönerlinder Weg und Bahnhofstraße wird der Schutzstreifen für Radfahrende auf der westlichen Straßenseite grün beschichtet, um die verschiedenen Verkehrsflächen deutlicher voneinander zu trennen. In...

Kottbusser Damm
Der Kottbusser Damm und die Kottbusser Straße stellen eine Nord-Süd-Verbindung zwischen Kreuzberg 36 und Neukölln her. An der belebten Hauptstraße liegen viele Geschäfte, Restaurants und Cafés. Zwischen Maybachufer und Hermannplatz wurde der Pop-Up-Radweg verstetigt. Hier wurde ein geschützter...

Gitschiner Straße (Bauabschnitt 1)
Die Gitschiner Straße ist eine Ost-West-Verbindung in Kreuzberg, die parallel zum Landwehrkanal verläuft. Für Radfahrende gab es hier lange keinen eigenen Verkehrsraum und keine geeigneten Alternativrouten. 2018 wurden zwischen Kottbusser Tor und Wassertorplatz Schutzstreifen fertiggestellt.

Wedekindstraße
Die Wedekindstraße in Friedrichshain verbindet die Rüdersdorfer Straße und die Grünberger Str. (Ecke Gubener Straße). Um das Radfahren hier sicherer zu machen, sollen auf beiden Straßenseiten geschützte Radfahrstreifen eingerichtet werden.

Andreasstraße
Die Andreasstraße in Friedrichshain verläuft vom Stralauer Platz im Süden vorbei am Ostbahnhof bis zur Karl-Marx-Allee im Norden. Unter anderem liegen hier ein Gymnasium, eine Grundschule und ein Kindergarten. Um das Radfahren sicherer zu machen, soll der bestehende Radstreifen verbreitert und als...
Ergebnisse 191 bis 200 von 453.