-
Fasanenstraße
Die Fasanenstraße ist eine Nebenstraße im Herzen Charlottenburgs. Zwischen Hardenbergstraße und Kurfürstendamm wurden im Bereich der Knotenpunkte beidseitig Schutzstreifen für Radfahrende angelegt. Die vorhandene Einbahnstraße kann vom Radverkehr in beide Fahrtrichtungen genutzt werden.
AbgeschlossenCharlottenburg-Wilmersdorf -
Sedanstraße
Die Fahrradstraße auf der Verkehrsachse Sedanstraße und Lauenburger Straße ist ein wichtiges Verbindungsstück auf dem Weg zwischen Berlin-Mitte und Teltow. Dort existiert seit 2016 eine Fahrradstraße. Um die Sichtbarkeit der Fahrradstraße zu erhöhen, sind vier großflächige Piktogramme auf dem…
AbgeschlossenSteglitz-Zehlendorf -
Wichertstraße
Die Wicherstraße ist geprägt durch viel Radverkehr zu Kitas und Schulen sowie durch Berufspendler*innen. Die grün- und rotmarkierten Radfahrstreifen zwischen Stahlheimer Straße und Prenzlauer Allee sollen für mehr Aufmerksamkeit sorgen. Im Rahmen der Maßnahme konnte der Radfahrstreifen stellenweise…
AbgeschlossenPankow -
Lahnstraße
Die Lahnstraße führt in der Nähe der Ringbahn von der Herrmannstraße zum Neuköllner Schifffahrtskanal. Sie ist eine Verbindungsstraße mit überwiegender Nutzung durch Gewerbe und Industrie – insbesondere dem Lebensmitteleinzelhandel. Hier ist der Anteil des Zulieferverkehrs mit LKW hoch. Die…
AbgeschlossenNeukölln -
Proskauer Straße
Die Proskauer Straße ist eine Verbindungsstraße zwischen der Eldenaer Straße und der Frankfurter Allee mit zahlreichen Gründerzeitbauten und hohem Radverkehrsaufkommen. Das Straßenbild ist geprägt von Wohnungen, gastronomischen Einrichtungen, Arztpraxen und Einzelhändler*innen. Auf beiden…
AbgeschlossenFriedrichshain-Kreuzberg -
Katzbachstraße
Die Katzbachstraße liegt als "Kiezstraße" am Rande des Viktoriaparks in einem urbanen, gemischten Quartier mit Wohnungen, Cafés und Arztpraxen. Der tägliche Verkehr ist vielfältig: vom Fußverkehr über Alltags- und Berufsradler*innen und Lieferverkehr bis hin zum ruhenden Verkehr.
AbgeschlossenFriedrichshain-Kreuzberg -
Ost-Route
Die "Ost-Route" soll die äußeren Bezirke Marzahn-Hellersdorf und Lichtenberg mit Mitte verbinden. Der untersuchte Trassenkorridor verläuft von Marzahn-Hellersdorf über die Karl-Marx-Allee und den Alexanderplatz bis zum S-Bahnhof Tiergarten. Es sollen vor allem Wohn- und Arbeitsquartiere angebunden…
in PlanungBezirksübergreifend -
Nonnendammallee – Falkenseer Chaussee
Der Trassenkorridor für die Radschnellverbindung "Nonnendammallee – Falkenseer Chaussee" führt durch die Bezirke Charlottenburg-Wilmersdorf und Spandau. Die Trasse beginnt am Jakob-Kaiser-Platz, im Norden von Charlottenburg. Von hier verläuft sie nördlich des Spreeufers in Richtung Zitadelle Spandau…
in PlanungBezirksübergreifend -
Teltowkanalroute
Der Trassenkorridor der "Teltowkanalroute" beginnt an der nordöstlichen Grenze der brandenburgischen Stadt Teltow zum Land Berlin. Er verläuft überwiegend entlang des Teltowkanals durch die Stadtteile Lichterfelde, Lankwitz und Steglitz (Bezirk Steglitz-Zehlendorf). Im östlichen Bereich von Steglitz…
in PlanungBezirksübergreifend -
West-Route
Der Trassenkorridor der "West-Route" beginnt in Berlin-Spandau an der Landesgrenze zu Dallgow in Brandenburg und endet am S-Bahnhof Tiergarten in Charlottenburg-Wilmersdorf. Die Trasse führt entlang der Heerstraße und den U-Bahnhöfen Theodor-Heuss-Platz, Kaiserdamm, Bismarckstraße und…
in PlanungBezirksübergreifend
Ergebnisse 211 bis 220 von 2762.