Direkt zum Seiteninhalt springen

Interaktive Karte mit Berliner Fahrradprojekten inkl. Listenansicht

Zum Ende der Karte springen
  1. Mehrere Radfahrer fahren auf Radfahrstreifen vor einer U-Bahnbrücke

    bezirkliches Projekt

    Fahrradstraße

    Alexandrinenstraße

    in Bau
    Friedrichshain-Kreuzberg

    Auf der Brachvogelstraße und auf der Alexandrinenstraße zwischen Blücherstraße und Oranienstraße wird eine Fahrradstraße eingerichtet. Mit einer Länge von 1.200 Meter wird dies die längste zusammenhängende Fahrradstraße im Bezirk. Zusätzlich sind Anpassungen an den Ampeln geplant: Zukünftig soll der…

    mehr dazu
  2. bezirkliches Projekt

    Mischverkehr (Asphaltierung)

    Am Schlosspark

    in Bau
    Pankow

    Die Straße Am Schlosspark im Bezirk Pankow verläuft südöstlich am Schlosspark Schönhausen entlang. Bisher gepflasterte Teilbereichen der Straße zwischen Kavalierstraße und Crusemarkstraße sollen asphaltiert werden und damit den Radverkehr erleichtern.   Durch die Maßnahme soll eine wichtige Lücke im…

    mehr dazu
  3. bezirkliches Projekt

    Fahrradstraße

    Belziger Straße

    in Bau
    Tempelhof-Schöneberg

    Radfahrende erhalten mit einer neuen Fahrradstraße auf der Belziger Straße eine gute und komfortable Verbindung. Damit schließt sich eine Lücke im Radverkehrsnetz zwischen Rathaus Schöneberg und der Hauptstraße. Die Fahrradstraße schließt an die ebenfalls geplante neue Fahrradstraße in der…

    mehr dazu
  4. bezirkliches Projekt

    Fahrradstraße

    Blücherstraße

    in Bau
    Friedrichshain-Kreuzberg

    Die Blücherstraße in Friedrichshain-Kreuzberg verbindet den Mehringdamm mit dem Südstern. Zwischen Baerwaldstraße und Südstern wird eine Fahrradstraße eingerichtet. Im Zuge der Umgestaltung soll der durch Wurzeln stark beschädigte Straßenbelag erneuert werden. Die Baumscheiben werden deutlich…

    mehr dazu
  5. bezirkliches Projekt

    Fahrradstraße

    Bouchéstraße

    in Bau
    Treptow-Köpenick

    Die Bouchéstraße in Alt-Treptow soll zur Fahrradstraße werden. Das Bezirksamt Treptow-Köpenick setzt das Projekt in zwei Teilabschnitten um: Heidelberger Straße bis Karl-Kunger-Straße sowie Karl-Kunger-Straße bis Kiefholzstraße.   Dafür wird auch die Fahrbahndecke saniert. Außerdem wird auf Höhe des…

    mehr dazu
  6. Verkehr auf Danziger Straße

    bezirkliches Projekt

    Radfahrstreifen

    Danziger Straße

    in Bau
    Pankow

    Die Danziger Straße ist eine stark befahrene Hauptverkehrsstraße und Teil der Bundesstraße 96a. Auf dem Abschnitt zwischen Prenzlauer Allee und kurz hinter der Bötzowstraße wurden im Jahr 2020 temporäre Radfahrstreifen angelegt, um kurzfristig mehr Platz für den Radverkehr zu schaffen.   Da sich die…

    mehr dazu
  7. Fahrradabstellplätze und Jelbi-Station Adlershof

    infraVelo-Projekt

    Fahrradabstellanlage

    Gesicherte Fahrradstellplätze im Rahmen der Bike+Ride-Offensive

    in Bau
    Bezirksübergreifend

    An diesen Stationen stehen ab 28.05.2025 gesicherte Abstellanlagen zur Verfügung: - S-Bahnhof Adlershof (Treptow-Köpenick): 24 gesicherte Stellplätze - S-Bahnhof Hermsdorf (Reinickendorf): 72 gesicherte Stellplätze   Am S-Bahnhof Lichterfelde Süd (Steglitz-Zehlendorf) sind 48 gesicherte Stellplätze…

    mehr dazu
  8. bezirkliches Projekt

    Radfahrstreifen

    Gitschiner Straße (Bau­abschnitt 2)

    in Bau
    Friedrichshain-Kreuzberg

    Die Gitschiner Straße ist eine Ost-West-Verbindung in Kreuzberg, die parallel zum Landwehrkanal verläuft. Für Radfahrende gab es hier lange keinen eigenen Verkehrsraum und keine geeigneten Alternativrouten. Zwischen Hallesches Tor und Kottbusser Tor wurden 2020 dort, wo es noch keine Radstreifen…

    mehr dazu
  9. bezirkliches Projekt

    Radfahrstreifen

    Gitschiner Straße (Bau­abschnitt 3)

    in Bau
    Friedrichshain-Kreuzberg

    Die Gitschiner Straße ist eine Ost-West-Verbindung in Kreuzberg, die parallel zum Landwehrkanal verläuft. Für Radfahrende gab es hier lange keinen eigenen Verkehrsraum und keine geeigneten Alternativrouten. Zwischen Hallesches Tor und Kottbusser Tor wurden 2020 dort, wo es noch keine Radstreifen…

    mehr dazu
  10. bezirkliches Projekt

    Radfahrstreifen

    Gitschiner Straße (Bauabschnitt 4)

    in Bau
    Friedrichshain-Kreuzberg

    Die Gitschiner Straße ist eine Ost-West-Verbindung in Kreuzberg, die parallel zum Landwehrkanal verläuft. Für Radfahrende gab es hier lange keinen eigenen Verkehrsraum und keine geeigneten Alternativrouten. Zwischen Hallesches Tor und Kottbusser Tor wurden 2020 dort, wo es noch keine Radstreifen…

    mehr dazu
  11. Radfahrerin auf Kreuzung Greifswalder Straße in Berlin Prenzlauer Berg

    infraVelo-Projekt

    Radfahrstreifen

    Grellstraße und Storkower Straße

    in Bau
    Pankow

    Die Grellstraße und die Storkower Straße verbinden die Prenzlauer Allee mit der Landsberger Allee. Zwischen Prenzlauer Allee und Kniprodestraße werden die Schutzstreifen durch Radfahrstreifen ersetzt. Die Strecke ist Teil des Berliner Vorrangnetzes für den Radverkehr. In Kreuzungsbereichen,…

    mehr dazu
  12. Radweg und Autoverkehr auf Gülzower Straße

    bezirkliches Projekt

    Geschützter Radfahrstreifen

    Gülzower Straße

    in Bau
    Marzahn-Hellersdorf

    Die Gülzower Straße liegt im Ortsteil Kaulsdorf und ist eine vielbefahrene Hauptverkehrsstraße. Zwischen Gutenbergstraße und Hellersdorfer Straße wurde ein geschützter Radfahrstreifen auf der Südostseite der Fahrbahn angelegt, so dass der Radverkehr nun einen eigenen Verkehrsraum hat. Künftig nutzen…

    mehr dazu
  13. bezirkliches Projekt

    Ampel

    Hauptstraße

    in Bau
    Lichtenberg

    Um eine Netzlücke zu schließen, entsteht zwischen der Nebenfahrbahn der Hauptstraße und dem Ende der Planstraße 3 im Baugebiet "An der Mole" ein Zweirichtungsradweg. Die bisher unbefestigte und nicht befahrbare Strecke parallel zur Hauptstraße wurde durchgehend asphaltiert. Die Umsetzung der neuen…

    mehr dazu
  14. bezirkliches Projekt

    Geschützter Radfahrstreifen

    Hohenzollern­damm

    in Bau
    Charlottenburg-Wilmersdorf

    Der Hohenzollerndamm ist eine viel befahrene Hauptstraße in Wilmersdorf. Zwischen Fehrbelliner Platz und Sächsische Straße wird auf beiden Seiten die Situation für Radfahrende verbessert. Dafür werden sowohl bauliche Radwege verbreitert als auch geschützte Radfahrstreifen angelegt.

    mehr dazu
  15. Blick von oben auf eine gepflasterte Straßenkreuzung in Prenzlauer Berg mit Auto- und Radverkehr

    infraVelo-Projekt

    Fahrradstraße

    Hufelandstraße

    in Bau
    Pankow

    Die Hufelandstraße ist eine Nebenstraße im Bötzowviertel im Bezirk Pankow. Sie verbindet die Greifswalder Straße mit der Straße Am Friedrichshain und dem Volkspark Friedrichshain. Um die Hufelandstraße für Radfahrende komfortabler und sicherer zu gestalten und die Aufenthaltsqualität auf den…

    mehr dazu
  16. Straße mit parkenden Autos am rechten Straßenrand

    infraVelo-Projekt

    Fahrradstraße

    Königsweg und Tietzenweg

    in Bau
    Steglitz-Zehlendorf

    Mehr als 1,6 Kilometer neue Fahrradstraßen entstehen in Steglitz-Zehlendorf – rund 1,3 Kilometer auf dem Königsweg in den Ortsteilen Nikolassee und Zehlendorf sowie 350 Meter auf dem nördlichen Tietzenweg in Lichterfelde. Damit wird ein Teil des Radvorrangnetzes sicherer und komfortabler. infraVelo…

    mehr dazu
  17. Radfahrende auf Köpenicker Straße

    Senatsverwaltungsprojekt

    Geschützter Radfahrstreifen

    Köpenicker Straße

    in Bau
    Friedrichshain-Kreuzberg

    Mehr Platz und Sicherheit für Radfahrer*innen auf der Köpenicker Straße auf einem breiten Radfahrstreifen: Die hochfrequentierte Hauptverkehrsstraße verbindet zusammen mit der Schlesischen Straße Kreuzberg in nordwestlicher Richtung mit Mitte und in südöstlicher Richtung mit Treptow-Köpenick.…

    mehr dazu
  18. bezirkliches Projekt

    Fahrradstraße

    Melchiorstraße

    in Bau
    Mitte

    Die Melchiorstraße in Mitte wird zwischen Engeldamm und Michaelkirchplatz zur Fahrradstraße umgestaltet und schließt somit an die Fahrradstraße Mariannendamm in Friedrichshain-Kreuzberg an. Kraftfahrzeuge sind abschnittsweise als Anlieger zugelassen. Zusätzlich wird auch der östlichste Teil der…

    mehr dazu
  19. bezirkliches Projekt

    Fahrradstraße

    Monumentenstraße - Langenscheidtstraße

    in Bau
    Tempelhof-Schöneberg

    Für eine durchgängig komfortable Radverkehrsverbindung vom Bergmannkiez in den Akazienkiez bzw. nach Wilmersdorf wird eine Lücke im Vorrangnetz geschlossen. Dazu richtet das Bezirksamt auf der Verkehrsachse Langenscheidtstraße-Monumentenstraße eine Fahrradstraße ein. Laut Zähl-stelle auf der…

    mehr dazu
  20. Fahrradfahrer auf der Oderstraße

    bezirkliches Projekt

    Fahrradstraße

    Oderstraße "Nord"

    in Bau
    Neukölln

    Die Oderstraße, die entlang der Ostseite des Tempelhofer Felds führt, wird fahrradgerecht gestaltet. Als Teil des Vorrangnetzes und Teil der übergeordneten Radschnellverbindung 1 (Y-Trasse) wird der Abschnitt zwischen der Leinestraße und Herrfurthstraße zur Fahrradstraße. Mit der neuen…

    mehr dazu
  21. bezirkliches Projekt

    Radfahrstreifen

    Oranienburger Straße und Oranien­damm

    in Bau
    Reinickendorf

    Der Straßenzug Oranienburger Straße und Oraniendamm in Waidmannslust ist eine viel befahrende Hauptstraße und Teil der Bundesstraße 96a. Zwischen Waidmannsluster Damm und Wittenauer Straße wird hier die Situation für Radfahrende verbessert. Bislang verfügt die Straße über schmale Hochbordradwege in…

    mehr dazu
  22. Visualisierung eines grünmarkierten Radfahrstreifens, mit Bäumen gesäumte Straße, Radfahrer und Fußgänger

    Senatsverwaltungsprojekt

    Baulich getrennter Radweg

    Petersburger Straße

    in Bau
    Friedrichshain-Kreuzberg

    Die Erneuerung der Petersburger Straße ist auf Grund des baulichen Zustandes der Fahrbahnen, der Geh- und Radwege sowie aufgrund von Defiziten hinsichtlich der Verkehrssicherheit dringend erforderlich. Der vorhandene Zustand der Verkehrsanlagen erfüllt bereits heute nicht mehr die verkehrlichen…

    mehr dazu
  23. Senatsverwaltungsprojekt

    Schutzstreifen

    Schöneberger Straße

    in Bau
    Tempelhof-Schöneberg

    Die Schöneberger Straße ist eine viel befahrene Straße, die Tempelhof mit Schöneberg verbindet. Zwischen Berlinickeplatz und der Alboinstraße werden hier beidseitig Schutzstreifen für Radfahrende angelegt und die Ampelanlagen angepasst.

    mehr dazu
  24. Baumgesäumte Straße mit Mittelstreifen, fahrenden Autos, parkenden Fahrzeugen und Radfahrern

    infraVelo-Projekt

    Radfahrstreifen

    Thielallee

    in Bau
    Steglitz-Zehlendorf

    Die Thielallee wird für den Radverkehr attraktiver und sicherer. Sie ist eine Hauptstraße im Umfeld der Freien Universität und bietet bislang den Radfahrenden keinen geschützten Verkehrsraum. Im Abschnitt zwischen der Habelschwerdter Allee sowie der Kreuzung mit der Berliner Straße/Unter den Eichen…

    mehr dazu
  25. bezirkliches Projekt

    Fahrradstraße

    Togostraße

    in Bau
    Mitte

    Die Togostraße verbindet das Afrikanische Viertel mit benachbarten Kiezen und dient als Alternativroute zur stark befahrenen Müllerstraße. Die Straße selbst verläuft schnurgerade mit einer baumbestandenen Mittelpromenade. Nun folgt die verkehrliche Aufwertung im Sinne des Umweltverbunds. Zwischen…

    mehr dazu
  26. bezirkliches Projekt

    Fahrradstraße

    Uferstraße

    in Bau
    Mitte

    Die Uferstraße zwischen Exerzierstraße und Wiesenstraße wird zur Fahrradstraße. Sie liegt im Radnetz, das bis 2030 umgesetzt werden soll. In den Jahren 2023/2024 haben die Berliner Wasserbetriebe die Abwasserleitungen saniert und die Fahrradstraße durch Asphaltierung bereits vorbereitet.   An den…

    mehr dazu
  27. Radfahrende fahren entlang Fließgraben in Pankow

    bezirkliches Projekt

    Gemeinsamer Geh- und Radweg

    Weg am Fließgraben

    in Bau
    Pankow

    Der Fließgraben ist ein Gewässer in Blankenburg im Bezirk Pankow. Zwischen Heinersdorfer und Parkstraße wird der Weg entlang des Fließgrabens zu einem vier Meter breiten gemeinsamen Geh- und Radweg ausgebaut. Das macht das Spazieren und Radfahren hier komfortabler für alle Nutzer*innen des Weges.…

    mehr dazu

Vollbildmodus oben rechts aktivieren oder Karte mit zwei Fingern verschieben.

27 Projekte

Zum Anfang der Karte springen